Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Untersuchungen zur Bestimmung der 4-Hydroxy-3-methoxy-mandelsäure (Vanillinmandelsäure) im Urin
-
H. WISSER
Published/Copyright:
October 21, 2009
Published Online: 2009-10-21
Published in Print: 1970
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Sonstiges
- Titelei
- γ-Glutamyltranspeptidase-Aktivität im Urin
- The Specific Property of Paraprotein Lipids in Serum Concerning the Heparin Clearing Effect
- Cholinesterase- und Transaminasen-Aktivität im Serum von Kindern (3 bis 6 Jahre alt)
- Arterio-venöse Konzentrationsdifferenzen in Nieren- und Hirngefäßen bei intravenöser Infusion. Untersuchungen zur Verteilung von Äthylalkohol im Organismus
- Untersuchungen zur Bestimmung der 4-Hydroxy-3-methoxy-mandelsäure (Vanillinmandelsäure) im Urin
- Eine Störung durch Elektrolyte bei der Färbung elektrophoretisch aufgetrennter Eiweißkörper mit Amidoschwarz 10 B
- Renale Ausscheidungsbedingungen von Kobalt beim Menschen. Untersuchungen über den Stoffwechsel von Spurenelementen, III. Mitteilung
- Isoenzyme der Fructose-Phosphat-Aldolase im Liquor cerebrospinalis bei organischen Erkrankungen des Nervensystems. Isoenzyme der Fructose-Phosphat-Aldolase. Mitteilung X
- Untersuchung der Fructose-Phosphat-Aldolase bei experimenteller Leberschädigung an Ratten. III. Leberschädigung mit Tetrachlorkohlenstoff
- Isoenyzme der Fructose-Phosphat-Aldolase im Serum von Ratten mit durch Diäthylnitrosamin induzierten Lebertumoren
- Barbital, Körpertemperatur und Proteinsynthese
- Wirkung von Barbital auf Enzyminduktionen in der Rattenleber
- Quantitative Bestimmung von Furosemid und seines Metaboliten in Harn mit Hilfe der Sephadex-Säulenchromatographie
- Ein neues Prinzip zur quantitativen Bestimmung hochmolekularer Antigene (Verknüpfungstest) und seine Anwendung auf Tetanustoxin, Serumalbumin und Ovalbumin
- Die Tagesschwankungen der freien 17-OH-Corticosteroide, Tetrahydroderivate, Cortole, Cortolone und der freien polaren Corticosteroide bei Gesunden
- Untersuchung der Bindung von Schilddrüsenhormonen an Humanserum-Lipoproteine
- Wasser- und Elektrolytverteilung in einigen Organen von Mg-arm ernährten Ratten
- Enzymaktivitäten in verschiedenen Rattenorganen nach Verfütterung einer Mg-Mangel-Kost
- Elektronenmikroskopische Untersuchungen an einigen Rattenorganen im Mg-Mangelzustand
- Nachweis von Adrenalin und Noradrenalin in kleinen Blutvolumina
- Glykoprotein-Isolierung aus dem Magensekret
- Hydrolasen im Vollhomogenat des menschlichen Pankreas. Pankreasenzyme, 1. Mitteilung
- Kontinuierliche Polyacrylamid-Elektrophorese I. Untersuchungen an Normalseren
- Über die Transportform von Gold im Blutserum nach intravenöser bzw. intramuskulärer Verabreichung verschiedener Goldsalze
- BUCHBESPRECHUNGEN
Articles in the same Issue
- Sonstiges
- Titelei
- γ-Glutamyltranspeptidase-Aktivität im Urin
- The Specific Property of Paraprotein Lipids in Serum Concerning the Heparin Clearing Effect
- Cholinesterase- und Transaminasen-Aktivität im Serum von Kindern (3 bis 6 Jahre alt)
- Arterio-venöse Konzentrationsdifferenzen in Nieren- und Hirngefäßen bei intravenöser Infusion. Untersuchungen zur Verteilung von Äthylalkohol im Organismus
- Untersuchungen zur Bestimmung der 4-Hydroxy-3-methoxy-mandelsäure (Vanillinmandelsäure) im Urin
- Eine Störung durch Elektrolyte bei der Färbung elektrophoretisch aufgetrennter Eiweißkörper mit Amidoschwarz 10 B
- Renale Ausscheidungsbedingungen von Kobalt beim Menschen. Untersuchungen über den Stoffwechsel von Spurenelementen, III. Mitteilung
- Isoenzyme der Fructose-Phosphat-Aldolase im Liquor cerebrospinalis bei organischen Erkrankungen des Nervensystems. Isoenzyme der Fructose-Phosphat-Aldolase. Mitteilung X
- Untersuchung der Fructose-Phosphat-Aldolase bei experimenteller Leberschädigung an Ratten. III. Leberschädigung mit Tetrachlorkohlenstoff
- Isoenyzme der Fructose-Phosphat-Aldolase im Serum von Ratten mit durch Diäthylnitrosamin induzierten Lebertumoren
- Barbital, Körpertemperatur und Proteinsynthese
- Wirkung von Barbital auf Enzyminduktionen in der Rattenleber
- Quantitative Bestimmung von Furosemid und seines Metaboliten in Harn mit Hilfe der Sephadex-Säulenchromatographie
- Ein neues Prinzip zur quantitativen Bestimmung hochmolekularer Antigene (Verknüpfungstest) und seine Anwendung auf Tetanustoxin, Serumalbumin und Ovalbumin
- Die Tagesschwankungen der freien 17-OH-Corticosteroide, Tetrahydroderivate, Cortole, Cortolone und der freien polaren Corticosteroide bei Gesunden
- Untersuchung der Bindung von Schilddrüsenhormonen an Humanserum-Lipoproteine
- Wasser- und Elektrolytverteilung in einigen Organen von Mg-arm ernährten Ratten
- Enzymaktivitäten in verschiedenen Rattenorganen nach Verfütterung einer Mg-Mangel-Kost
- Elektronenmikroskopische Untersuchungen an einigen Rattenorganen im Mg-Mangelzustand
- Nachweis von Adrenalin und Noradrenalin in kleinen Blutvolumina
- Glykoprotein-Isolierung aus dem Magensekret
- Hydrolasen im Vollhomogenat des menschlichen Pankreas. Pankreasenzyme, 1. Mitteilung
- Kontinuierliche Polyacrylamid-Elektrophorese I. Untersuchungen an Normalseren
- Über die Transportform von Gold im Blutserum nach intravenöser bzw. intramuskulärer Verabreichung verschiedener Goldsalze
- BUCHBESPRECHUNGEN