Home Der Kinderkreuzzug von 1212 oder von der Attraktivität eines Mythos
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Der Kinderkreuzzug von 1212 oder von der Attraktivität eines Mythos

  • Tim Weitzel
    Tim Weitzel
    Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften, Institut für Geschichte, Universität Regensburg, Regensburg, Germany
    Search for this author in:
Published/Copyright: July 21, 2023
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

In diesem Artikel wird ein kritischer Blick auf ein historisches Ereignis geworfen, das bei modernen wie zeitgenössischen Beobachtern gleichermaßen Kopfschütteln ausgelöst hat: den Kinderkreuzzug aus dem Jahre 1212. Zunächst gilt es dabei, der modernen Sichtweise nachzuspüren, um anschließend dieses Bild im Lichte eines neuen Textfundes seinerseits kritisch zu hinterfragen, um zu einer etwas anderen Lesart des Kinderkreuzzugs zu gelangen.

Abstract

The article takes a critical perspective at a historical event that has caused irritation among modern and contemporary observers alike: the Children’s Crusade of 1212. The first task is to trace the modern view and then to critically question this image in the light of a new source that has recently been discovered.

Published Online: 2023-07-21
Published in Print: 2023-07-26

© 2023 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston

Downloaded on 8.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bthz-2023-0006/html?srsltid=AfmBOorzlHBYIB2L75yIqVANjBPjd7KcLwooFvhm75034GuKamtfzjyk
Scroll to top button