Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
DAS BIOMECHANISCHE VERHALTEN VON HUMANEN KNOCHENTRABEKELN. VERGLEICH MIT DEM BIOCHEMISCHEN AUFBAU
-
W. Köller
Published/Copyright:
July 17, 2009
Published Online: 2009-07-17
Published in Print: 2000
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Grußwort des Tagungsleiters
- Grußwort des Vorsitzenden der DGBMT
- Anästhesie im Wandel der Zeit
- MECHANISCHE HERZUNTERSTÜTZUNGSYSTEME: AN DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN ENTWICKLUNG UND ANWENDUNG
- BIOMEDIZINISCHE TECHNIK, MEDIZINISCHE INFORMATIK UND BIOMETRIE, KOOPERATION UND ARBEITSTEILUNG
- WERKZEUGE UND METHODIK FÜR MULTIMEDIALE LERNSYSTEME IN BMT UND MEDIZIN – ein Beispiel zur mehrdimensionalen Datenerfassung, -verarbeitung und -visualisierung
- 15 JAHRE EIGENSTÄNDIGE STUDIENRICHTUNG BIOMEDIZINISCHE TECHNIK AN DER TU-BERLIN
- DER NEUE STUDIENGANG „MEDIZINTECHNIK“ AN DER FACHHOCHSCHULE LÜBECK
- Medizin Technik Netzwerk N W e.V.
- ECHTZEIT 3D-ULTRASCHALLSYSTEM FÜR TRANSÖSOPHAGEALE HERZABBILDUNG UND KATHETERLOKALISATION
- BIOLOGISCHE VERTRÄGLICHKEIT VON NIEDERFREQUENTEM ULTRASCHALL
- ABLEITUNG VON PARAMETERBILDERN AUS DEN HF-ECHODATEN VON ULTRASCHALLDIAGNOSTIKSYSTEMEN
- Numerische Zeit-Frequenz-Analyse von Intravasalem Ultraschall (IVUS) an humanen Koronargefäßen - Gewebecharakterisierung unter Verwendung der Reassigned Smoothed Pseudo Wigner Ville Verteilung (RSPWVD)
- ABBILDUNG VON HIRNPERFUSION DURCH KONTRASTMITTELSPEZIFISCHE ULTRASCHALLABBILDUNGSVERFAHREN
- IN VIVO BIOMIKROSKOPIE DER HAUT MIT MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE UND HOCHFREQUENTEM ULTRASCHALL
- A-MODE SONOGRAPHIE ZUR MESSUNG VON INTERKOMPARTIMENTELLEN FLÜSSIGKEITSVERSCHIEBUNGEN
- Evaluation quantitativer Ultraschallverfahren zur Bestimmung der Knocheneigenschaften menschlicher Phalangen mit Hilfe von hochauflösender Magnetresonanzbildgebung, Mikro Computer Tomographie und Schallausbreitungssimulation
- VERFAHREN ZUR ERFASSUNG UND BEWERTUNG MATERNALER BLUTPERKOLATION WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT
- GRENZEN DER DIGITALEN BEARBEITUNG MEDIZINISCHER BILDER
- IMPLEMENTIERUNG DER SCHNELLEN RÜCKPROJEKTION ALS ALTERNATIVE ZUR KLASSISCHEN RÜCKPROJEKTION IN DER COMPUTER-TOMOGRAPHIE
- HERZSCHRITTMACHER IM MAGNETRESONANZ SCANNER: ÜBERSICHT ZUR KOMPATIBILITÄT
- Funktionelle Magnet Resonanz Tomografie des Kleinhirns bei komplexen motorischen Aufgaben
- METABOLITEN-SPEZIFISCHE IN VIVO 1H-NMR-SPEKTROSKOPIE BEI 1.5 TESLA
- EIN MODELLBASIERTER ANSATZ ZUR LOKALISATION VON BASKET-KATHETERN FÜR ENDOKARDIALES MAPPING
- WIE ENTSTEHEN HARMONISCHE OBERWELLEN IM KONTRASTMITTEL-ULTRASCHALL ?
- 3D-ECHOKARDIOGRAPHIE: SCHEIBCHENSUMMATIONS- UND NEUE "AVERAGE ROTATION"-METHODE LIEFERN DIE GLEICHE GENAUIGKEIT IN DER LV-VOLUMETRIE.
- MESSUNG DER ZEREBRALEN MIKROZIRKULATION MIT INTRAKRANIELLER HARMONIC-IMAGING BILDGEBUNG
- REGIONALE FUNKTIONSANALYSE DURCH MESSUNG DER MYOKARDVERFORMUNG MITTELS "STRAIN RATE IMAGING"
- VERFÄLSCHT DIE ATMUNG DIE MESSUNG MYOKARDIALER SIGNALINTENSITÄTEN BEI ECHO-KONTRASTMITTELUNTERSUCHUNGEN ?
- GIBT ES EINEN OPTIMALEN TRIGGERZEITPUNKT FÜR ECHOKONTRASTMITTELUNTERSUCHUNGEN DES MYOKARDS ?
- ELEKTROTOMOGRAPHIE-SYSTEM ZUR BESTIMMUNG DER LOKALEN VENTILATIONSVERTEILUNG IN DER SCHWERELOSIGKEIT
- PROTOKOLLIEREN DER FINGER-DAUMEN-OPPOSITION
- MESSUNG DER WANDSCHUBSPANNUNG IN MODELLEN VON BLUTGEFÄßEN
- DER EINFLUSS VON KRÜMMUNGEN PERIPHERER NERVEN AUF DAS EVOZIERTE MAGNETFELD AUSGEDEHNTER STRÖME
- Quellentrennung mittels Independent Component Analysis bei akustisch evozierten kortikalen DC-Magnetfeldern
- THEORETISCHE UNTERSUCHUNG DES MAGNETFELDES SUBKORTIKALER QUELLEN
- Identifizierung von Artefakten in MEG-Daten mittels Independent Component Analysis
- MODELLIERUNG UND MESSUNG DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES AUSGEDEHNTER STROMQUELLEN IM MENSCHLICHEN HERZEN
- MAGNETOKARDIOGRAPHIE: RISIKOSTRATIFIKATION DURCH BERECHNUNG DER LOKALEN QT DISPERSION BEI PATIENTEN MIT DILATATIVER KARDIOMYOPATHIE
- DIE HOHE RÄUMLICHE AUFLÖSUNG DER BIPLANEN MAGNETOKARDIOGRAPHIE VERBESSERT DIE RISIKOSTRATIFIKATION BEI PATIENTEN NACH AKUTEM MYOKARDINFARKT
- AUFBAU UND EIGENSCHAFTEN EINER MAGNETISCH GESCHIRMTEN KABINE MIT 8 SCHALEN
- KERAMIK ALS ENDOPROTHESEN WERKSTOFF: WELCHE OPTIONEN HABEN WIR IN DIESEM JAHRTAUSNED?
- WOLLASTONIT - HYDROXYAPATITBIOKERAMIKA FÜR ORTHOPÄDISCHE VOLUMENIMPLANTATE
- ALTERNATIVES KNOCHENERSATZVERFAHREN - SYNTHESE VON CAD/CAM UND TISSUE ENGINEERING
- DIE TRACHEALREKONSTRUKTION MIT ALLOPLASTISCHEN STÜTZGERÜSTEN
- WIEDERVERWENDUNG VON KARDIOVASKULÄREN EINWEGPRODUKTEN – EINE KRITISCHE ANALYSE
- SCHNEIDEN VON POLYMEREN MIT TITAN-SAPHIR-LASERN - ANWENDUNG STENT
- Entwicklung eines Medikamentendepots auf Neurostimulationselektroden zur kontrollierten Freisetzung von Dexamethason
- BESTEHT EIN RISIKO, WENN KERAMISCHE KUGELKÖPFE BEI REVSIONSOPERATIONEN AUF IN SITU BELASSENE SCHÄFTE AUFGESETZT WERDEN? TEIL 1: TITANKONEN
- ÜBERLEBENSRATE UND SICHERHEIT VON KERAMISCHEN KUGELKÖPFEN FÜR HÜFTENDOPROTHESEN
- IMPLANTATION DER Ag-IONEN IN KALZIUMPHOSPHATSCHICHTEN
- NANOSTRUKTURIERTES HOCHFEST - TITAN ALS PROSPEKTIVES MATERIAL FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE
- Untersuchung der Mechanismen der festkörperinduzierten Blutgerinnung an elektrochemisch kontrollierten Oberflächen
- IN-VITRO BIOKOMPATIBILITÄTSUNTERSUCHUNGEN AN ELEKTROCHEMISCH ABGESCHIEDENEN CA/P-SCHICHTEN
- SUSZEPTIBILITÄTSANGEPASSTE AL2O3-KERAMIKEN ZUR REDUZIERUNG VON BILDARTEFAKTEN IN DER NMR-BILDGEBUNG
- AFM UNTERSUCHUNGEN AN VITALEN ZELLEN - ZELLULÄRE MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN ALS INDIKATOREN DER BIOKOMPATIBILITÄT VON POLYMERFOLIEN
- DIE OPTIMALE BIOMECHANIK DER ÄUßEREN FIXATION. SYSTEM UND REGELBARE ZELLEN - GEWEBS - REAKTIONEN
- MIKROSTRUKTURISCHE CHARAKTERISTIKEN DER POREN, DIE DIE OSTEOINDUKTIVEN EIGENSCHAFTEN DER KALZIUMPHOSPHATKERAMIK BILDEN
- DYNAMOMETRISCHE EINSCHÄTZUNG DER FIXATIONSFESTIGKEIT VON BIOIMPLANTATEN IN KANINCHENWIRBELN
- OBERFLÄCHENMORPHOLOGIE UND GEFÜGE VON KORONARSTENTS NACH PLASTISCHER DEFORMATION
- IN-VITRO TESTUNG BIOKOMPATIBLER, POLYMERER BESCHICHTUNGEN AN OPTISCHEN OBERFLÄCHEN FÜR APPLIKATIONEN IN MEDIZIN UND BIOTECHNOLOGIE
- DURCHFLUSSMESSZELLEN - INNOVATIVE TOOLS FÜR DAS BIOFILMMONITORING
- NEUE SYSTEME FÜR DIE PRÜFUNG ZAHNÄRZTLICHER WERKSTOFFE
- THE INFLUENCE OF VISCOELASTICITY ON THE MECHANICAL BEHAVIOUR OF THE HUMAN HEART
- MESSUNG, MODELLIERUNG UND SIMULATION DES BIOMECHANISCHEN VERHALTENS GLATTER MUSKELZELLVERBÄNDE
- DAS BIOMECHANISCHE VERHALTEN VON HUMANEN KNOCHENTRABEKELN. VERGLEICH MIT DEM BIOCHEMISCHEN AUFBAU
- Experimentelle Untersuchungen und FE-Analysen an Oberschenkelknochen-Marknagel- Verbindungen
- Funktionelles Ergebnis und Patientenzufriedenheit nach endoprothetischem Gelenkflächenersatz unter Berücksichtigung der Achsverhältnisse
- INTEGRATION EINER MODELLIERUNGSUMGEBUNG ZUR BIOMECHANISCHEN ANALYSE DER GANGDYNAMIK AUF DEM LAUFBAND
- UNTERSUCHUNGEN DER BIOMECHANIK DES HUMANEN AKKOMMODATIONSMECHANISMUS
- KLINISCHE MIKROSYSTEMTECHNIK: AKTUELLER STAND UND PERSPEKTIVEN
- Entwicklung und Erprobung diagnostischer Mikrosensorarrays in Siliziumtechnologie für die individualisierte Chemotherapie, tumorbiologische Forschung und Entwicklung neuer Chemotherapeutika (Sreening)
- AMMONIAKBESTIMMUNG MIT EINEM BIOANALYTISCHEN MIKROSYSTEM
- EIN NEUARTIGER OXALATSENSOR FÜR DIE HARNSTEINDIAGNOSTIK
- VORSTELLUNG EINES ONLINE GLUKOSEMONITORING SYSTEMS FÜR DEN KLINISCHEN EINSATZ BIS ZU 24 STUNDEN AN DIABETISCHEN PROBANDEN
- BIOMEMS FÜR DIE KLINISCHE DIAGNOSTIK UND STOFFWECHSELMONITORING
- 25th ANNIVERSARY OF FLUORESCENCE OPTICAL BIOSENSORS (OPTODES): PAST, PRESENCE AND FUTURE
- Design and Characterisation of a new External Fixator System for Application of Micromovements in Fracture Repair
- UNTERSUCHUNGEN ZUM THERMISCHEN VERHALTEN EINER NEUEN KRYOSONDE FÜR DIE MINIMALINVASIVE CHIRURGIE
- COMPUTERUNTERSTÜTZTE CT-BILDBASIERTE OPERATIONSPLANUNG BEI UMSTELLUNGSOSTEOTOMIEN
- ON THE DESIGN OF INTRACRANIAL MULTI-SITE MICROELECTRODES FOR ELECTRO IMPEDANCE TOMOGRAPHY.
- TOWARDS A VERSATILE SYSTEM FOR ADVANCED NEURONAL RECORDINGS USING SILICON MULTISITE MICROELECTRODES.
- INTEGRATION VON MIKRODIALYSE UND BIOSENSOREN IN PLANARTECHNOLOGIE
- DER NACHWEIS NICHTLINEARER PHASENKOPPLUNG LANGSAMER UND SCHNELLER RHYTHMEN IM EEG BEI GEDÄCHTNISPROZESSEN
- WinCATEEM® : PATIENTENMONITOR ZUR TOPOGRAPHISCHEN DARSTELLUNG DES ELEKTROENZEPHALOGRAMMS (EEG)
- ONLINE- UND OFFLINE-TESTPLATTFORM ZUR ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON MONITORINGVERFAHREN
- KRITERIEN FÜR DIE WAHL EINES „OPTIMALEN” WAVELETS ZUR ANALYSE AKUSTISCH EVOZIERTER POTENTIALE
- Einsatz der Wavelettransformation zur automatischen Erkennung von Kalibriersignalen in nicht-invasiv registrierten Blutdruckkurven
- DIE WAVELET-TRANSFORMATION ZUR ANALYSE VON LUNGENGERÄUSCHEN BEI PNEUMONIE-PATIENTEN
- BIOSIGNALVERARBEITUNG DES MENSCHLICHEN ELEKTROOKULOGRAMMS (EOG) ZUR STEUERUNG VON COMPUTER-EINGABEMEDIEN FÜR GELÄHMTE MENSCHEN
- KLASSIFIZIERUNG VON MULTI-UNIT-ABLEITUNGEN ZUR ELEKTRODEN-LOKALISATION BEI NEUROCHIRURGISCHEN EINGRIFFEN
- IMPLANTATGERECHTER STATIONARITÄTSTEST FÜR ZEITREIHEN
- BESTIMMUNG DER LATENZZEIT DES BAROREFLEXBOGENS MIT METHODEN DER NICHTLINEAREN DYNAMIK
- FORMANALYSE DER NICHTINVASIVEN BLUTDRUCKKURVE BEI PATIENTEN MIT DILATATIVER KARDIOMYOPATHIE
- KLASSIFIKATION VON SIGNALEN EINER ELEKTRONISCHEN NASE
- Möglichkeiten der Anwendung einer adaptiv rekursiven Korrelationsschätzung in der Biosignalanalyse
- OBJEKTORIENTIERTE PROGRAMMIERUNG VON METHODEN DER ZEITVARIANTEN BISPEKTRALANALYSE IN DER BIOSIGNALVERARBEITUNG
- EIN VERGLEICH VERSCHIEDENER VERFAHREN ZUR ONSET-DETEKTION VON MOTORISCHEN REAKTIONEN IM ELEKTROMYOGRAMM
- COMPUTERUNTERSTÜTZTE CT-BILDBASIERTE OPERATIONSPLANUNG BEI UMSTELLUNGSOSTEOTOMIEN
- Klinische Erfahrungen mit der computergestützten Planung und intraoperativen Führung mit individuellen Bearbeitungsschablonen für die periacetabuläre Umstellungsosteotomie
- COMPUTERUNTERSTÜTZTE IMPLANTATION VON PEDIKELSCHRAUBEN MIT HILFE VON INDIVIDUALSCHABLONEN IN DER ORTHOPÄDISCHEN CHIRURGIE
- Roboter - Ihre Einführung in die Herzchirurgie
- Computerunterstützte Implantatversorgung, Planung und Umsetzung geführter Resektionen
- ECHTZEITORTUNG VON TUMOREN ZUR VERBESSERUNG DER KONFORMALEN RADIOTHERAPIE
- COMPUTERKONTROLLIERTE AKUPUNKTUR® - MESSUNG SPEZIFISCHER STIMULATIONSKORRELIERTER EFFEKTE IM GEHIRN
- ANWENDUNG VON PIEZOELEKTRISCHEN MOTOREN IN EINEM 1,5-TESLA HOCHFELD-MR-TOMOGRAPHEN
- ANWENDUNG EINES INTRANETS ALS BASIS DER KLINISCHEN INFORMATIONSVERARBEITUNG IN DER ANÄSTHESIOLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN
- BIOPSIEEINRICHTUNG ZUR HISTOLOGISCHEN SICHERUNG VON KLEINSTTUMOREN IN DER MR-MAMMOGRAPHIE
- COMPUTERGESTÜTZTE FRONTOLATERALE KNOCHENRESEKTION MIT EINZEITIGER REKONSTRUKTION - SYNTHESE VON CAD/CAM UND ROBOTIK
- Benutzerschnittstelle und Eingabemedien für den CRIGOS Chirurgieroboter
- Rechnerbasierte Entscheidungsunterstützung zur Planung von Kontaktflächen zur manuellen Referenzierung mit Individualschablonen
- Der CRIGOS Chirurgieroboter — Risikoanalyse und Sicherheitskonzept
- „Point-of-care testing“ (POCT) im Krankenhaus
- VOLUMENBESTIMMUNG MIT 3D-INTRAVASKULÄREM ULTRASCHALLEINFLUSS DER GERÄTEEINSTELLUNG UND GEFÄßKRÜMMUNG
- Der offene Sauerstoffauswasch zur Bestimmung der funktioneilen Residualkapazität während Spontanatmung und kontrollierter Beatmung
- BESTIMMUNG DER SCHUBSTEIFIGKEIT VON WEICHGEWEBE MITTELS MAGNET-RESONANZ-ELASTOGRAPHIE
- ANALYSE DER NEUROMUSKULÄREN KOORDINATION VON SCHWIMMBEWEGUNGEN
- Wertigkeit der Accelerometrie bei der Untersuchung von Tremor (Zittern)
- TRANSIENTE ELEKTROMAGNETISCHE FELDER IN DER MEDIZINISCHEN ANWENDUNG IN DIAGNOSTIK UND THERAPIE
- ZUR WIRKUNG VON KONTAKTLINSEN AUF DIE MONOCHROMATISCHEN ABBILDUNGSFEHLER DES MENSCHLICHEN AUGES
- EINE KLINISCHE STUDIE FÜR DIE VALIDITÄT EINES NEUENTWICKELTEM HELICOPACTER PYLORI ATEMTEST
- BESTIMMUNG DES ZEREBRALEN BLUTFLUSSES BEIM ERWACHSENEN MENSCHEN MITTELS NAHINFRAROT-SPEKTROSKOPIE
- BEURTEILUNG DER HÄMODYNAMISCHEN WIRKSAMKEIT VON EXTRASYSTOLEN MITTELS IMPEDANZKARDIOGRAPHIE UND PERIPHERER PULSWELLENANALYSE
- Entwicklung eines optischen Meßgerätes zur nicht-invasiven Bestimmung des Hämoglobingehaltes von Blut
- BESTIMMUNG DER ARTEFAKTSENSITIVITÄT NEUERER PULSOXIMETER MITHILFE VON PATIENTENSIGNALEN IM LABOR
- Artefaktempfindlichkeit einer neuen Generation von Pulsoximetern bei Probanden während Hypoxämie
- EIN NEUER LÖSUNGSANSATZ ZUR IN-VITRO KALIBRATION VON PULSOXIMETERN
- DER EINFLUSS DES KONTRASTMITTELS SONOVUE AUF DIE ENDOKARDERKENNUNG UND DIAGNOSTISCHE AUSSAGEKRAFT DER STRESSECHOKARDIOGRAPHIE
- GESICHTSFELDUNTERSUCHUNGEN MIT MULTIFOKALER BLAUKANALSTIMULATION UND VISUELL EVOZIERTEN POTENTIALEN
- Simultane Bestimmung des Impedanz-Spektrums an biologischem Gewebe mit frei programmierbaren Frequenzgemischen
- PULSE WAVEFORM ANALYSIS FOR PATIENTS UNDER ANESTHESIA: A MATHEMATICAL MODEL FITTING APPROACH
- Voraussetzungen für die Elektrostimulation bei motorischen Lähmungen
- NEUE ELEKTRODENTECHNOLOGIEN FÜR DIE NEUROPROTHETIK
- Funktionelle Elektrostimulation der oberen Extremität mittels Freehand-Neuroprothese
- FUNKTIONELLES GREIFEN MIT OBERFLÄCHENELEKTROSTIMULATION IM KLINISCHEN EINSATZ
- FUNCTIONAL ELECTRICAL STIMULATION (FES) TO PREVENT MUSCULAR ATROPHY IN LONG-TERM SPACE FLIGHTS
- ENTWICKLUNG EINES MODULAREN RAPID-PROTOTYPING SYSTEMS FÜR DIE DURCHFÜHRUNG EINER VIELKANALIGEN, EMGKONTROLLIERTEN ELEKTROSTIMULATION
- MESSUNG DER MECHANISCHEN MUSKELKONTRAKTION ZUR KONTROLLE DER ELEKTROSTIMULATION
- ELEKTRODEN ZUR SELEKTIVEN ELEKTROSTIMULATION GROSSER ARMNERVEN FÜR EINE NEUROPROTHESE ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER GREIFFUNKTION BEI QUERSCHNITTLÄHMUNG
- BEI SKELETTMUSKELANGETRIEBENEN BLUTPUMPEN VERHINDERT EINE DIFFERENZIERTE WAHL DER STIMULATIONSFREQUENZ NERVENSCHÄDEN UND EIN PUMPVERSAGEN
- TECHNISCHE ANALYSE DER FASEROPTISCHEN MESSUNG DER MYOKARDKONTRAKTION
- EINSATZ VON LICHTWELLENLEITERN IN DER KARDIOMEDIZIN: UNTERSUCHUNGEN ZUR MESSUNG VON HERZBEWEGUNGEN AM ISOLIERTEN, PERFUNDIERTEN SCHWEINEHERZEN.
- DER DROMOTROPE SCHRITTMACHER: KONZEPTION DES FREQUENZANPASSUNGSALGORITHMUS
- VOM DEFIBRILLATOR ZUM AED/PAD
- DER WIENER ATEMSCHRITTMACHER, TECHNISCHE ASPEKTE
- SICHERHEITSRELEVANTE ASPEKTE DER INTERNATIONALEN NORMEN FÜR INFUSIONSPUMPEN
- AKUSTISCHE ONLINE-KONTROLLE DER ER:YAG LASERABLATION VERBRANNTER HAUT
- VORSTELLUNG EINES NEUEN INSTRUMENTARIUMS ZUR ENDOSKOPISCHEN THERAPIE DES ZENKERSCHEN DIVERTIKELS
- KANN DURCH DIE SIMULTANE DETEKTION DER PROSTATAKAPSEL MITTELS IMPULS-ECHO-VERFAHREN EINE GRÖßERE SICHERHEIT BEI DER RETROGRADEN LASERSCHNITTTECHNIK DER HOLMIUMLASER-RESEKTION ERREICHT WERDEN?
- Holmium-Laserresektion der Prostata Entwicklung eines geeigneten Applikationssystems
- UNTERSUCHUNG ZUR KOMBINATION VON ENDOSKOP UND MIKROSKOP IN DER MIKROCHIRURGIE
- EINSATZ DER OPTISCHEN KOHÄRENZTOMOGRAPHIE IN DER DERMATOLOGIE
- BESTIMMUNG DER OPTISCHEN EIGENSCHAFTEN VON AUSGEWÄHLTEN HUMANGEWEBEN UND WERKSTOFFEN MITTELS EINES ULBRICHTKUGELSYSTEMS ZUR ANWENDUNG IN DER NAHINFRAROT-SPEKTROSKOPIE
- Aufbereitung von Instrumenten der Minimal Invasiven Chirurgie - Stand und Perspektiven
- VERMEIDUNG VON GRANULATIONSEFFEKTEN BEI FASERGEFÜHRTER LASERSTRAHLUNG
- MINIMAL INVASIVE THERAPIE VON HERZINSUFFIZIENZ
- DOSIMETRIE UND ON-LINE DETEKTION ZUR SELEKTIVEN MIKROPHOTOKOAGULATION DES AUGENHINTERGRUNDS
- MECHANISM OF RPE CELL DAMAGE FOR μs - LASER IRRADIATION
- METHODEN UND ALGORITHMEN ZUR TRANSKUTANEN BLUTSAUERSTOFFMESSUNG
- INTERAKTIVE TELEMEDIZIN IN DEM EU-PROJEKT GALENOS
- KARDIALES TELEMONITORING - AKTUELLE TENDENZEN
- TELEMATIK IN DER TRAUMATOLOGIE - NEUE WEGE ZUR VERBESSERUNG DER VERSORGUNGSQUALITÄT
- FLAT PANEL DETEKTOR TECHNOLOGIEN FÜR DIE DIREKTRADIOGRAPHIE
- ANFORDERUNGEN AN DATENNETZE BEI TELEMEDIZINISCHEN SZENARIEN
- Standardisierung der Kommunikationsschnittstellen an Medizintechnischen Geräten als Voraussetzung für die Integration in telemedizinische Szenarien
- TELEPATHOLOGIE - ANFORDERUNGEN UND LÖSUNGEN
- ANALYSE DER POSTOPERATIVEN BAROREZEPTORSENSITIVITÄT
- TELEMETRISCHE „IN VIVO” IMPEDANZANALYSE VON LEBERTRANSPLANTAT-FUNKTIONSSTÖRUNGEN
- ENTWICKLUNG EINES MINIATURISIERTEN, BATTERIEBETRIEBENEN, PERSONENGEBUNDENEN LUFTFILTRATIONSKEIMSAMMLER
- A Concept for a more Repeatable Positioning of Wrist Blood Pressure Monitors
- MODERNE INFORMATIONSTECHNOLOGISCHE WERKZEUGE BEI DER REALISIERUNG VON MEDIZINISCHEN LEITLINIEN-SERVERN
- Bedeutung der Schnittstellen zu Geräten des intensivmedizinischen Arbeitsplatzes und weiterer EDV-Systemen des Klinikums für die effizienten Nutzung eines Patienten-Daten-Management-Systems (PDMS) in der Intensivmedizin
- PATIENTENINFORMIERUNG - ERSTE ANSÄTZE AUF DEM GEBIET DES DIABETES MELLITUS
- BIOIMPEDANZMESSUNGEN AN HÄMOPERFUNDIERTEN SCHWEINENIEREN
- STOFFWECHSELMONITORING PER MIKRODIALYSE WÄHREND DES SEPTISCHEN SCHOCKS NACH ENDOTOXIN-IMPFUNG
- MODELLIERUNG DES MENSCHLICHEN HERZENS
- INFORMATIONSÜBERTRAGUNG IN EINEM SINUSKNOTENZELLMODELL
- ENTWURF UND IMPLEMENTIERUNG EINES TOPOLOGISCHEN MODELLS DER KARDIALEN ERREGUNGSLEITUNG ZUR SIMULATION UND ANALYSE VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN
- Simulation der elektrischen Erregung im menschlichen Herzen auf vierdimensionalen tomographischen Patientendatensätzen
- ENTSTEHUNG UND ERHALTUNG VON ROTOREN IN ERREGBAREN MEDIEN
- IDENTIFIKATION ARRHYTHMOGENER SUBSTRATZUSTÄNDE UND REGLERENTWURF ZUR OPTIMIERUNG DER ANTITACHYKARDEN ELEKTROSTIMULATION
- MODELLBASIERTE ANALYSE DER THERAPEUTISCHEN WIRKUNGSMECHANISMEN VON UNTERSCHWELLIGER MYOKARDSTIMULATION
- Dynamisches Zustandsmodell spannungsgesteuerter Ionenkanäle
- DREIDIMENSIONALES FINITE-ELEMENTE-MODELL ZUR FEHLERABSCHÄTZUNG DES PULSATILEN FLUSSES IN DER A. CAROTIS NACH DEM VIER-ELEKTRODEN-IMPEDANZVERFAHREN
- SIMULATION DER AUSWIRKUNG MEDIZINISCHER THERAPIE- UND DIAGNOSEMETHODEN AUF DEN MENSCHLICHEN KÖRPER
- INERTANCE DES RESPIRATORISCHEN SYSTEMS BEIM AKUTEN ATEMNOTSYNDROM (ARDS)
- MATHEMATISCHE METHODE ZUR NICHTINVASIVEN BESTIMMUNG DES DYNAMISCHEN END-INSPIRATORISCHEN ALVEOLARDRUCKES BEI MECHANISCH BEATMETEN KLEINKINDERN
- MODELLUNTERSUCHUNG HOCHFREQUENZBEATMUNG IN DER PÄDIATRIE: EINFLUSS DES ENDOTRACHEALEN TUBUS AUF DIE DRUCKÜBERTRAGUNG
- Akustische Diagnostik der Lunge - Einsatz eines Lungenphantoms
- MODELLIERUNG DER HÄMODYNAMIK WÄHREND DER HÄMODIALYSE
- HYPERTHERMIE WÄHREND DER HÄMODIALYSEBEHANDLUNG - MODELLBASIERTE ANALYSE DER PATHOPHYSIOLOGIE
- WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN PFANNENABRIEB SOWIE DESIGN UND DER RANGE OF MOTION VON HÜFTENDOPROTHESEN
- SIMULATION OF SOME DYNAMIC PROPERTIES OF SARCOMERE INSIDE THE CARDIOMYOCYTE
- MATHEMATISCHE FUNKTIONEN FÜR DIE APPROXIMATION VON ZEITVERLÄUFEN DER ISOMETRISCHEN MYOKARDIALEN KONTRAKTION
- Computersimulation der isolierten hyperthermen Extremitätenperfusion
- EIN 3-ACHSIGER SIMULATOR ZUR VERSCHLEISSUNTERSUCHUNG VON HÜFTENDOPROTHESEN UNTER REALEN RANDBEDINGUNGEN
- Das TICC-Verfahren (Tomography Imageprocessing CAD CAM) zur individuellen Implantatherstellung
- Entwicklung eines LED-Treibers als Bestandteil eines elektronischen Kalibrators für Pulsoximeter
- ENTWICKLUNG EINES RASTERPOTENTIAL-MESSPLATZES ZUR UNTERSUCHUNG DER ELEKTRISCHEN FELDVERTEILUNG AN NEUROPROTHESEN UND BIOHYBRIDEN SYSTEMEN
- EIN DREIDIMENSIONALES MODELL ZUR UNTERSUCHUNG DER BANDSTRUKTUREN IM KNIEGELENK
- LINEARIZATION APPROACH FOR IMPEDANCE RECONSTRUCTION IN HUMAN BODY FROM SURFACE POTENTIALS MEASUREMENTS
- IM KREISLAUF TRAINIERBARE BIOMECHANISCHE HERZEN BEI BURENZIEGEN
- EIN NEUES KONZEPT ZUR ORGANERHALTENDEN NORMOTHERMEN PERFUSION VON SPENDERHERZEN
- ERMITTLUNG DES OPTIMALEN DRUCKS ZUR STENTIMPLANTATION EIN ALGORITHMUS ZUR COMPUTERGESTÜTZTEN INTERVENTION
- ONLINE-HERZFREQUENZERKENNUNG WÄHREND DER DIALYSEBEHANDLUNG MIT HILFE EINER NEUEN FORMFILTER-METHODE
- BRIDGING ZUR HERZTRANSPLANTATION BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN - KLINISCHE UND EXPERIMENTELLE STUDIEN MIT PNEUMATISCH UND HYDRAULISCH BETRIEBENEN SYSTEMEN
- NEUE THROMBEKTOMIEKATHETER-THERAPIE BEI MASSIVER LUNGENEMBOLIE
- Einsatz der externen Gegenpulsationstechnik in der Ophthalmologie
- HARNSTOFF-MONITOR ZUR DIALYSEÜBERWACHUNG
- METHODIK ZUR EVALUIERUNG EINES DYNAMISCHEN TRAININGS FÜR SKELETTMUSKELVENTRIKEL AM TRAININGSGERÄT UND AM BIOMECHANISCHEN HERZEN
- VALIDIERUNG VON DESINFEKTIONSVERFAHREN FÜR DIALYSEGERÄTE
- NEUE VERFAHREN DER COMPUTERGESTÜTZTEN ANALYSE DES SCHLAFES
- INTERRATER RELIABILITY BETWEEN EIGHT EUROPEAN SLEEP-LABS IN HEALTHY SUBJECTS OF ALL AGE GROUPS
- DIE LOKALISATION KORTIKALER SCHLAFSPINDELGENERATOREN MITTELS EEG-TOMOGRAPHIE (LORETA)
- DIE SIESTA DATENBANK
- ERFASSUNG VON ATEMFLUß- UND SCHNARCHSIGNAL MIT NASALBRILLE UND DRUCKSENSOR ZUR BEURTEILUNG DES OBSTRUKTIVEN SCHLAF-APNOE-SYNDROMS
- KLASSIFIZIERUNG VON SCHLAFAPNOEN AUF DER BASIS VON NASALEM DRUCK UND ATEMWEGSIMPEDANZ
- VALIDITÄT DES RESPIRATORISCHEN IMPEDANZSIGNALS HINSICHTLICH DER DETEKTION VON RESPIRATORISCHEN MUSTERN ZUR STEUERUNG EINER AUTO-CPAP-THERAPIE BEIM OBSTRUKTIVEN SCHLAFAPNOE-SY.
- EIN EINFACHER EINMALTEST FÜR DIE OBSTRUKTIVE SCHLAFAPNOE
- Verhalten frequenzadaptierter Schrittmachersysteme bei Obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom
- AUTOMATISCHE ANALYSE PERIODISCHER BEINBEWEGUNGEN IM SCHLAF
- CELLULAR ENGINEERING - A CHALLENGE FOR ENGINEERS ?
- TEMPERATURABHÄNGIGKEIT DER PSEUDOPODIENBILDUNG UND RÜCKBILDUNG VON GRANULOZYTEN
- EIN BEITRAG ZU MATERIAL- UND VERFAHRENSTECHNISCHEN EINFLÜSSEN AUF DAS VERHALTEN VON GEWEBEKULTUREN
- EIN KULTURTRÄGER FÜR DIE EXPANSION AUSGEWÄHLTER HUMANER ZELLEN
- DIFFERENZIERUNG UROTHELIALER ZELLEN IN-VITRO DURCH KULTUR UROTHELIALER MESHGRAFTS
- LÖSUNGSVARIANTEN ZUR TEMPERIERUNG VON PERFUSIONSKAMMERN FÜR DIE VITALMIKROSKOPIE
- KONZEPTION ZUR INFORMATIONSVERARBEITUNG FÜR EINEN BIOREAKTOR DER EX VIVO KULTIVIERUNG HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLEN
- ENDOSKOPISCHER STABILISATOR FÜR OPERATIONEN AM SCHLAGENDEN HERZEN
- EIN MESSVERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON ZELLKULTUREN
- DEVELOPMENT OFA COMPUTER BASED SIMULATOR FOR THE QUANTITATIVE EVALUATION OF MOVEMENTS IN THE MINIMAL INVASIVE SURGERY
- BIOPHYSIKALISCHE CHARAKTERISIERUNG EX VIVO KULTIVIERTER MENSCHLICHER ERYTHROZYTEN
- SEGMENTIERUNG, VOLUMENBESTIMMUNG UND VISUALISIERUNG MEDIZINISCHER DATEN VERSCHIEDENER MODALITÄTEN
- ENTWICKLUNG EINES ONLINE-FÄHIGEN ARRHYTHMIEDETEKTORS ZUR ÜBERWACHUNG VON DIALYSEPATIENTEN
- KONSTRUKTIVE UND MESSTECHNISCHE ENTWICKLUNG EINER NEUEN KRYOSONDE FÜR MINIMALINVASIVE ANWENDUNGEN UNTER MRT-KONTROLLE
- ENTWICKLUNG EINES AUTOMATISIERTEN, COMPUTERGESTEUERTEN PERMEABILITÄTSANALYSATORS ZUR MESSUNG AN ENDOTHELZELLEN
- PARAMETRISIERUNG ZELLULÄRER AUTOMATEN DER ERREGUNGSAUSBREITUNG IM HERZEN AUSGEHEND VON ELEKTROPHYSIOLOGISCHEN ZELLMODELLEN
- DEFORMATION OF SURFACE NETS FOR INTERACTIVE SEGMENTATION OF TOMOGRAPHIC DATA
- UNTERSUCHUNG ZUR VERBESSERUNG DER REPRODUZIERBARKEIT VON KORONARKALK-QUANTIFIZIERUNG MITTELS ELEKTRONENSTRAHLTOMOGRAPHIE
- Mg2+-Elektroden und ihre Querempfindlichkeit gegenüber Calciumionen
- KONZEPTION EINES VIRTUELLEN DIAGNOSEZENTRUMS
- STRATEGIEENTWICKLUNG ZUR EINFÜHRUNG UND EINBETTUNG VON WISSENSMANAGEMENT IN DER PROZESSORGANISATION
- EINE PLATTFORMUNABHÄNGIGE UMGEBUNG ZUR AUSWERTUNG UND BEARBEITUNG DIGITALER SIGNALE
- DIREKTER NACHWEIS FREIER RADIKALE IM MENSCHLICHEN BLUT WÄHREND EXTRAKORPORALER ZIRKULATION MITTELS ESR UND SPINTRAPPING-TECHNIK
- ENTWICKLUNG EINES MOBILEN GERÄTES FÜR DIE TELEMEDIZINISCHE WUNDDIAGNOSTIK
- REALISIERUNG EINER MODULAREN MESSWERTERFASSUNG UND - AUSWERTUNG ZUR STEUERUNG EINES BIOREAKTORS
- HOCHVERNETZTE POLYETHYLENE IN DER HÜFTENDOPROTHETIK
- Elastisches Matching multimodaler dreidimensionaler medizinischer Datensätze am Beispiel des Visible Female Datensatzes
- UNTERSUCHUNGEN ZUR BILDQUALITÄT UND QUANTIFIZIERUNGSGENAUIGKEIT EINES ITERATIVEN REKONSTRUKTIONSPROGRAMMES FÜR DIE PET
- DIAGNOSTIK VON HODENERKRANKUNGEN MIT FUNKTIONELLER NIRDIAGNOSTIK UND OPTISCHER STREULICHTTOMOGRAPHIE
- TOPOLOGISCH VERÄNDERBARE DREIDIMENSIONALE AKTIVE KONTUREN IN DER MEDIZINISCHEN BILDVERARBEITUNG
- PROGRAMMIERUNG EINES NAVIGATIONSSYSTEMS FÜR DIE KERNSPINTOMOGRAPHISCHE MAMMADIAGNOSTIK
- MODELLIERUNG DER KOPPLUNG VON ELEKTRISCHER ERREGUNG UND MECHANISCHER KONTRAKTION IM MYOKARDIUM
- REGISTRIERUNG MORPHOLOGISCHER UND ELEKTRISCHER MESSWERTE AM LANGENDORFF-PRÄPARAT
- COMPUTERSIMULATION ZUR VERIFIZIERUNG UND PRÄSENTATION EINES AUTOMATISCH GESTEUERTEN MAMMA-BIOPSIESYSTEMS
- EVALUATION VON 2- UND 3-DIMENSIONALEN BILDREKONSTRUKTIONSVERFAHREN ZUR KORONARARTERIENDARSTELLUNG MITTELS ELEKTRONENSTRAHLTOMOGRAPHIE
- INVESTIGATION ON LYMPHATIC ENDOTHELIAL MICROVALVES
- HAPTISCHE INTERAKTION MIT OBERFLÄCHEN- UND VOLUMENBASIERTEN MODELLEN
- STRATEGIEENTWICKLUNG FÜR EIN TELEMEDIZINISCHES DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN AM BEISPIEL DER TELTRA GMBH
- EVENT-GETRIGGERTE EKG-TELEMETRIE VIA GSM ZUR ÜBERWACHUNG KARDIOLOGISCHER RISIKOPATIENTEN
- STROMGESTEUERTE DEFIRBILLATORENDSTUFE
- AUTOMATISCHE SCHLAFSTADIENERKENNUNG UNTER VERWENDUNG WISSENSBASIERTER SYSTEME
- VERMESSUNG EINES AKTIVEN LUNGENSIMULATORS
- ANALYSE DER KORRELATION ZWISCHEN FIBRINBILDUNG AN BIOMATERIALEN UND ELEKTRONENTRANSFERPROZESSEN
- UNTERSUCHUNG DER ELEKTROCHEMISCHEN EIGENSCHAFTEN VON TITAN MIT BIOINERTEN UND BIOAKTIVEN SCHICHTEN
- ALPHA PULS THERAPIE. Die Weiterentwicklung in der gepulsten Magnetfeldtherapie
- DARSTELLUNG BIOGENER MAKROPOREN IN ABHÄNGIGKEIT VON DER BODENBEARBEITUNG UND DÜNGUNG MITTELS COMPUTERTOMOGRAFIE
- QUALITÄTSSICHERUNG DIAGNOSTISCHER ULTRASCHALLGERÄTE - NATIONALE NORMUNG AUS SICHT DES BETREIBERS
- Percutane Hochfrequenzthermotherapie (HFTT) mit perfundierten Nadelapplikatoren bei Hepatozellulären Karzinomen und Lebermetastasen
- Echosignalverstärkte Power-Doppler-Endosonographie zur Differenzierung Pankreaskarzinom vs. fokale Pankreatitis
- KLINISCHE ERGEBNISSE MIT EINEM NEUEN FREQUENZVERDOPPELTEN DOPPELPULS ND:YAG LASER (FREDDY) FÜR DIE LITHOTRIPSIE KOMPLIZIERTER GALLENGANGSTEINE AN 17 PATIENTEN
- TECHNIKEN DER ENDOSKOPISCHEN MUKOSARESEKTION BEI PRÄMALIGNEN UND MALIGNEN LÄSIONEN IM MAGEN
Articles in the same Issue
- Titelei
- Grußwort des Tagungsleiters
- Grußwort des Vorsitzenden der DGBMT
- Anästhesie im Wandel der Zeit
- MECHANISCHE HERZUNTERSTÜTZUNGSYSTEME: AN DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN ENTWICKLUNG UND ANWENDUNG
- BIOMEDIZINISCHE TECHNIK, MEDIZINISCHE INFORMATIK UND BIOMETRIE, KOOPERATION UND ARBEITSTEILUNG
- WERKZEUGE UND METHODIK FÜR MULTIMEDIALE LERNSYSTEME IN BMT UND MEDIZIN – ein Beispiel zur mehrdimensionalen Datenerfassung, -verarbeitung und -visualisierung
- 15 JAHRE EIGENSTÄNDIGE STUDIENRICHTUNG BIOMEDIZINISCHE TECHNIK AN DER TU-BERLIN
- DER NEUE STUDIENGANG „MEDIZINTECHNIK“ AN DER FACHHOCHSCHULE LÜBECK
- Medizin Technik Netzwerk N W e.V.
- ECHTZEIT 3D-ULTRASCHALLSYSTEM FÜR TRANSÖSOPHAGEALE HERZABBILDUNG UND KATHETERLOKALISATION
- BIOLOGISCHE VERTRÄGLICHKEIT VON NIEDERFREQUENTEM ULTRASCHALL
- ABLEITUNG VON PARAMETERBILDERN AUS DEN HF-ECHODATEN VON ULTRASCHALLDIAGNOSTIKSYSTEMEN
- Numerische Zeit-Frequenz-Analyse von Intravasalem Ultraschall (IVUS) an humanen Koronargefäßen - Gewebecharakterisierung unter Verwendung der Reassigned Smoothed Pseudo Wigner Ville Verteilung (RSPWVD)
- ABBILDUNG VON HIRNPERFUSION DURCH KONTRASTMITTELSPEZIFISCHE ULTRASCHALLABBILDUNGSVERFAHREN
- IN VIVO BIOMIKROSKOPIE DER HAUT MIT MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE UND HOCHFREQUENTEM ULTRASCHALL
- A-MODE SONOGRAPHIE ZUR MESSUNG VON INTERKOMPARTIMENTELLEN FLÜSSIGKEITSVERSCHIEBUNGEN
- Evaluation quantitativer Ultraschallverfahren zur Bestimmung der Knocheneigenschaften menschlicher Phalangen mit Hilfe von hochauflösender Magnetresonanzbildgebung, Mikro Computer Tomographie und Schallausbreitungssimulation
- VERFAHREN ZUR ERFASSUNG UND BEWERTUNG MATERNALER BLUTPERKOLATION WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT
- GRENZEN DER DIGITALEN BEARBEITUNG MEDIZINISCHER BILDER
- IMPLEMENTIERUNG DER SCHNELLEN RÜCKPROJEKTION ALS ALTERNATIVE ZUR KLASSISCHEN RÜCKPROJEKTION IN DER COMPUTER-TOMOGRAPHIE
- HERZSCHRITTMACHER IM MAGNETRESONANZ SCANNER: ÜBERSICHT ZUR KOMPATIBILITÄT
- Funktionelle Magnet Resonanz Tomografie des Kleinhirns bei komplexen motorischen Aufgaben
- METABOLITEN-SPEZIFISCHE IN VIVO 1H-NMR-SPEKTROSKOPIE BEI 1.5 TESLA
- EIN MODELLBASIERTER ANSATZ ZUR LOKALISATION VON BASKET-KATHETERN FÜR ENDOKARDIALES MAPPING
- WIE ENTSTEHEN HARMONISCHE OBERWELLEN IM KONTRASTMITTEL-ULTRASCHALL ?
- 3D-ECHOKARDIOGRAPHIE: SCHEIBCHENSUMMATIONS- UND NEUE "AVERAGE ROTATION"-METHODE LIEFERN DIE GLEICHE GENAUIGKEIT IN DER LV-VOLUMETRIE.
- MESSUNG DER ZEREBRALEN MIKROZIRKULATION MIT INTRAKRANIELLER HARMONIC-IMAGING BILDGEBUNG
- REGIONALE FUNKTIONSANALYSE DURCH MESSUNG DER MYOKARDVERFORMUNG MITTELS "STRAIN RATE IMAGING"
- VERFÄLSCHT DIE ATMUNG DIE MESSUNG MYOKARDIALER SIGNALINTENSITÄTEN BEI ECHO-KONTRASTMITTELUNTERSUCHUNGEN ?
- GIBT ES EINEN OPTIMALEN TRIGGERZEITPUNKT FÜR ECHOKONTRASTMITTELUNTERSUCHUNGEN DES MYOKARDS ?
- ELEKTROTOMOGRAPHIE-SYSTEM ZUR BESTIMMUNG DER LOKALEN VENTILATIONSVERTEILUNG IN DER SCHWERELOSIGKEIT
- PROTOKOLLIEREN DER FINGER-DAUMEN-OPPOSITION
- MESSUNG DER WANDSCHUBSPANNUNG IN MODELLEN VON BLUTGEFÄßEN
- DER EINFLUSS VON KRÜMMUNGEN PERIPHERER NERVEN AUF DAS EVOZIERTE MAGNETFELD AUSGEDEHNTER STRÖME
- Quellentrennung mittels Independent Component Analysis bei akustisch evozierten kortikalen DC-Magnetfeldern
- THEORETISCHE UNTERSUCHUNG DES MAGNETFELDES SUBKORTIKALER QUELLEN
- Identifizierung von Artefakten in MEG-Daten mittels Independent Component Analysis
- MODELLIERUNG UND MESSUNG DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES AUSGEDEHNTER STROMQUELLEN IM MENSCHLICHEN HERZEN
- MAGNETOKARDIOGRAPHIE: RISIKOSTRATIFIKATION DURCH BERECHNUNG DER LOKALEN QT DISPERSION BEI PATIENTEN MIT DILATATIVER KARDIOMYOPATHIE
- DIE HOHE RÄUMLICHE AUFLÖSUNG DER BIPLANEN MAGNETOKARDIOGRAPHIE VERBESSERT DIE RISIKOSTRATIFIKATION BEI PATIENTEN NACH AKUTEM MYOKARDINFARKT
- AUFBAU UND EIGENSCHAFTEN EINER MAGNETISCH GESCHIRMTEN KABINE MIT 8 SCHALEN
- KERAMIK ALS ENDOPROTHESEN WERKSTOFF: WELCHE OPTIONEN HABEN WIR IN DIESEM JAHRTAUSNED?
- WOLLASTONIT - HYDROXYAPATITBIOKERAMIKA FÜR ORTHOPÄDISCHE VOLUMENIMPLANTATE
- ALTERNATIVES KNOCHENERSATZVERFAHREN - SYNTHESE VON CAD/CAM UND TISSUE ENGINEERING
- DIE TRACHEALREKONSTRUKTION MIT ALLOPLASTISCHEN STÜTZGERÜSTEN
- WIEDERVERWENDUNG VON KARDIOVASKULÄREN EINWEGPRODUKTEN – EINE KRITISCHE ANALYSE
- SCHNEIDEN VON POLYMEREN MIT TITAN-SAPHIR-LASERN - ANWENDUNG STENT
- Entwicklung eines Medikamentendepots auf Neurostimulationselektroden zur kontrollierten Freisetzung von Dexamethason
- BESTEHT EIN RISIKO, WENN KERAMISCHE KUGELKÖPFE BEI REVSIONSOPERATIONEN AUF IN SITU BELASSENE SCHÄFTE AUFGESETZT WERDEN? TEIL 1: TITANKONEN
- ÜBERLEBENSRATE UND SICHERHEIT VON KERAMISCHEN KUGELKÖPFEN FÜR HÜFTENDOPROTHESEN
- IMPLANTATION DER Ag-IONEN IN KALZIUMPHOSPHATSCHICHTEN
- NANOSTRUKTURIERTES HOCHFEST - TITAN ALS PROSPEKTIVES MATERIAL FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE
- Untersuchung der Mechanismen der festkörperinduzierten Blutgerinnung an elektrochemisch kontrollierten Oberflächen
- IN-VITRO BIOKOMPATIBILITÄTSUNTERSUCHUNGEN AN ELEKTROCHEMISCH ABGESCHIEDENEN CA/P-SCHICHTEN
- SUSZEPTIBILITÄTSANGEPASSTE AL2O3-KERAMIKEN ZUR REDUZIERUNG VON BILDARTEFAKTEN IN DER NMR-BILDGEBUNG
- AFM UNTERSUCHUNGEN AN VITALEN ZELLEN - ZELLULÄRE MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN ALS INDIKATOREN DER BIOKOMPATIBILITÄT VON POLYMERFOLIEN
- DIE OPTIMALE BIOMECHANIK DER ÄUßEREN FIXATION. SYSTEM UND REGELBARE ZELLEN - GEWEBS - REAKTIONEN
- MIKROSTRUKTURISCHE CHARAKTERISTIKEN DER POREN, DIE DIE OSTEOINDUKTIVEN EIGENSCHAFTEN DER KALZIUMPHOSPHATKERAMIK BILDEN
- DYNAMOMETRISCHE EINSCHÄTZUNG DER FIXATIONSFESTIGKEIT VON BIOIMPLANTATEN IN KANINCHENWIRBELN
- OBERFLÄCHENMORPHOLOGIE UND GEFÜGE VON KORONARSTENTS NACH PLASTISCHER DEFORMATION
- IN-VITRO TESTUNG BIOKOMPATIBLER, POLYMERER BESCHICHTUNGEN AN OPTISCHEN OBERFLÄCHEN FÜR APPLIKATIONEN IN MEDIZIN UND BIOTECHNOLOGIE
- DURCHFLUSSMESSZELLEN - INNOVATIVE TOOLS FÜR DAS BIOFILMMONITORING
- NEUE SYSTEME FÜR DIE PRÜFUNG ZAHNÄRZTLICHER WERKSTOFFE
- THE INFLUENCE OF VISCOELASTICITY ON THE MECHANICAL BEHAVIOUR OF THE HUMAN HEART
- MESSUNG, MODELLIERUNG UND SIMULATION DES BIOMECHANISCHEN VERHALTENS GLATTER MUSKELZELLVERBÄNDE
- DAS BIOMECHANISCHE VERHALTEN VON HUMANEN KNOCHENTRABEKELN. VERGLEICH MIT DEM BIOCHEMISCHEN AUFBAU
- Experimentelle Untersuchungen und FE-Analysen an Oberschenkelknochen-Marknagel- Verbindungen
- Funktionelles Ergebnis und Patientenzufriedenheit nach endoprothetischem Gelenkflächenersatz unter Berücksichtigung der Achsverhältnisse
- INTEGRATION EINER MODELLIERUNGSUMGEBUNG ZUR BIOMECHANISCHEN ANALYSE DER GANGDYNAMIK AUF DEM LAUFBAND
- UNTERSUCHUNGEN DER BIOMECHANIK DES HUMANEN AKKOMMODATIONSMECHANISMUS
- KLINISCHE MIKROSYSTEMTECHNIK: AKTUELLER STAND UND PERSPEKTIVEN
- Entwicklung und Erprobung diagnostischer Mikrosensorarrays in Siliziumtechnologie für die individualisierte Chemotherapie, tumorbiologische Forschung und Entwicklung neuer Chemotherapeutika (Sreening)
- AMMONIAKBESTIMMUNG MIT EINEM BIOANALYTISCHEN MIKROSYSTEM
- EIN NEUARTIGER OXALATSENSOR FÜR DIE HARNSTEINDIAGNOSTIK
- VORSTELLUNG EINES ONLINE GLUKOSEMONITORING SYSTEMS FÜR DEN KLINISCHEN EINSATZ BIS ZU 24 STUNDEN AN DIABETISCHEN PROBANDEN
- BIOMEMS FÜR DIE KLINISCHE DIAGNOSTIK UND STOFFWECHSELMONITORING
- 25th ANNIVERSARY OF FLUORESCENCE OPTICAL BIOSENSORS (OPTODES): PAST, PRESENCE AND FUTURE
- Design and Characterisation of a new External Fixator System for Application of Micromovements in Fracture Repair
- UNTERSUCHUNGEN ZUM THERMISCHEN VERHALTEN EINER NEUEN KRYOSONDE FÜR DIE MINIMALINVASIVE CHIRURGIE
- COMPUTERUNTERSTÜTZTE CT-BILDBASIERTE OPERATIONSPLANUNG BEI UMSTELLUNGSOSTEOTOMIEN
- ON THE DESIGN OF INTRACRANIAL MULTI-SITE MICROELECTRODES FOR ELECTRO IMPEDANCE TOMOGRAPHY.
- TOWARDS A VERSATILE SYSTEM FOR ADVANCED NEURONAL RECORDINGS USING SILICON MULTISITE MICROELECTRODES.
- INTEGRATION VON MIKRODIALYSE UND BIOSENSOREN IN PLANARTECHNOLOGIE
- DER NACHWEIS NICHTLINEARER PHASENKOPPLUNG LANGSAMER UND SCHNELLER RHYTHMEN IM EEG BEI GEDÄCHTNISPROZESSEN
- WinCATEEM® : PATIENTENMONITOR ZUR TOPOGRAPHISCHEN DARSTELLUNG DES ELEKTROENZEPHALOGRAMMS (EEG)
- ONLINE- UND OFFLINE-TESTPLATTFORM ZUR ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON MONITORINGVERFAHREN
- KRITERIEN FÜR DIE WAHL EINES „OPTIMALEN” WAVELETS ZUR ANALYSE AKUSTISCH EVOZIERTER POTENTIALE
- Einsatz der Wavelettransformation zur automatischen Erkennung von Kalibriersignalen in nicht-invasiv registrierten Blutdruckkurven
- DIE WAVELET-TRANSFORMATION ZUR ANALYSE VON LUNGENGERÄUSCHEN BEI PNEUMONIE-PATIENTEN
- BIOSIGNALVERARBEITUNG DES MENSCHLICHEN ELEKTROOKULOGRAMMS (EOG) ZUR STEUERUNG VON COMPUTER-EINGABEMEDIEN FÜR GELÄHMTE MENSCHEN
- KLASSIFIZIERUNG VON MULTI-UNIT-ABLEITUNGEN ZUR ELEKTRODEN-LOKALISATION BEI NEUROCHIRURGISCHEN EINGRIFFEN
- IMPLANTATGERECHTER STATIONARITÄTSTEST FÜR ZEITREIHEN
- BESTIMMUNG DER LATENZZEIT DES BAROREFLEXBOGENS MIT METHODEN DER NICHTLINEAREN DYNAMIK
- FORMANALYSE DER NICHTINVASIVEN BLUTDRUCKKURVE BEI PATIENTEN MIT DILATATIVER KARDIOMYOPATHIE
- KLASSIFIKATION VON SIGNALEN EINER ELEKTRONISCHEN NASE
- Möglichkeiten der Anwendung einer adaptiv rekursiven Korrelationsschätzung in der Biosignalanalyse
- OBJEKTORIENTIERTE PROGRAMMIERUNG VON METHODEN DER ZEITVARIANTEN BISPEKTRALANALYSE IN DER BIOSIGNALVERARBEITUNG
- EIN VERGLEICH VERSCHIEDENER VERFAHREN ZUR ONSET-DETEKTION VON MOTORISCHEN REAKTIONEN IM ELEKTROMYOGRAMM
- COMPUTERUNTERSTÜTZTE CT-BILDBASIERTE OPERATIONSPLANUNG BEI UMSTELLUNGSOSTEOTOMIEN
- Klinische Erfahrungen mit der computergestützten Planung und intraoperativen Führung mit individuellen Bearbeitungsschablonen für die periacetabuläre Umstellungsosteotomie
- COMPUTERUNTERSTÜTZTE IMPLANTATION VON PEDIKELSCHRAUBEN MIT HILFE VON INDIVIDUALSCHABLONEN IN DER ORTHOPÄDISCHEN CHIRURGIE
- Roboter - Ihre Einführung in die Herzchirurgie
- Computerunterstützte Implantatversorgung, Planung und Umsetzung geführter Resektionen
- ECHTZEITORTUNG VON TUMOREN ZUR VERBESSERUNG DER KONFORMALEN RADIOTHERAPIE
- COMPUTERKONTROLLIERTE AKUPUNKTUR® - MESSUNG SPEZIFISCHER STIMULATIONSKORRELIERTER EFFEKTE IM GEHIRN
- ANWENDUNG VON PIEZOELEKTRISCHEN MOTOREN IN EINEM 1,5-TESLA HOCHFELD-MR-TOMOGRAPHEN
- ANWENDUNG EINES INTRANETS ALS BASIS DER KLINISCHEN INFORMATIONSVERARBEITUNG IN DER ANÄSTHESIOLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN
- BIOPSIEEINRICHTUNG ZUR HISTOLOGISCHEN SICHERUNG VON KLEINSTTUMOREN IN DER MR-MAMMOGRAPHIE
- COMPUTERGESTÜTZTE FRONTOLATERALE KNOCHENRESEKTION MIT EINZEITIGER REKONSTRUKTION - SYNTHESE VON CAD/CAM UND ROBOTIK
- Benutzerschnittstelle und Eingabemedien für den CRIGOS Chirurgieroboter
- Rechnerbasierte Entscheidungsunterstützung zur Planung von Kontaktflächen zur manuellen Referenzierung mit Individualschablonen
- Der CRIGOS Chirurgieroboter — Risikoanalyse und Sicherheitskonzept
- „Point-of-care testing“ (POCT) im Krankenhaus
- VOLUMENBESTIMMUNG MIT 3D-INTRAVASKULÄREM ULTRASCHALLEINFLUSS DER GERÄTEEINSTELLUNG UND GEFÄßKRÜMMUNG
- Der offene Sauerstoffauswasch zur Bestimmung der funktioneilen Residualkapazität während Spontanatmung und kontrollierter Beatmung
- BESTIMMUNG DER SCHUBSTEIFIGKEIT VON WEICHGEWEBE MITTELS MAGNET-RESONANZ-ELASTOGRAPHIE
- ANALYSE DER NEUROMUSKULÄREN KOORDINATION VON SCHWIMMBEWEGUNGEN
- Wertigkeit der Accelerometrie bei der Untersuchung von Tremor (Zittern)
- TRANSIENTE ELEKTROMAGNETISCHE FELDER IN DER MEDIZINISCHEN ANWENDUNG IN DIAGNOSTIK UND THERAPIE
- ZUR WIRKUNG VON KONTAKTLINSEN AUF DIE MONOCHROMATISCHEN ABBILDUNGSFEHLER DES MENSCHLICHEN AUGES
- EINE KLINISCHE STUDIE FÜR DIE VALIDITÄT EINES NEUENTWICKELTEM HELICOPACTER PYLORI ATEMTEST
- BESTIMMUNG DES ZEREBRALEN BLUTFLUSSES BEIM ERWACHSENEN MENSCHEN MITTELS NAHINFRAROT-SPEKTROSKOPIE
- BEURTEILUNG DER HÄMODYNAMISCHEN WIRKSAMKEIT VON EXTRASYSTOLEN MITTELS IMPEDANZKARDIOGRAPHIE UND PERIPHERER PULSWELLENANALYSE
- Entwicklung eines optischen Meßgerätes zur nicht-invasiven Bestimmung des Hämoglobingehaltes von Blut
- BESTIMMUNG DER ARTEFAKTSENSITIVITÄT NEUERER PULSOXIMETER MITHILFE VON PATIENTENSIGNALEN IM LABOR
- Artefaktempfindlichkeit einer neuen Generation von Pulsoximetern bei Probanden während Hypoxämie
- EIN NEUER LÖSUNGSANSATZ ZUR IN-VITRO KALIBRATION VON PULSOXIMETERN
- DER EINFLUSS DES KONTRASTMITTELS SONOVUE AUF DIE ENDOKARDERKENNUNG UND DIAGNOSTISCHE AUSSAGEKRAFT DER STRESSECHOKARDIOGRAPHIE
- GESICHTSFELDUNTERSUCHUNGEN MIT MULTIFOKALER BLAUKANALSTIMULATION UND VISUELL EVOZIERTEN POTENTIALEN
- Simultane Bestimmung des Impedanz-Spektrums an biologischem Gewebe mit frei programmierbaren Frequenzgemischen
- PULSE WAVEFORM ANALYSIS FOR PATIENTS UNDER ANESTHESIA: A MATHEMATICAL MODEL FITTING APPROACH
- Voraussetzungen für die Elektrostimulation bei motorischen Lähmungen
- NEUE ELEKTRODENTECHNOLOGIEN FÜR DIE NEUROPROTHETIK
- Funktionelle Elektrostimulation der oberen Extremität mittels Freehand-Neuroprothese
- FUNKTIONELLES GREIFEN MIT OBERFLÄCHENELEKTROSTIMULATION IM KLINISCHEN EINSATZ
- FUNCTIONAL ELECTRICAL STIMULATION (FES) TO PREVENT MUSCULAR ATROPHY IN LONG-TERM SPACE FLIGHTS
- ENTWICKLUNG EINES MODULAREN RAPID-PROTOTYPING SYSTEMS FÜR DIE DURCHFÜHRUNG EINER VIELKANALIGEN, EMGKONTROLLIERTEN ELEKTROSTIMULATION
- MESSUNG DER MECHANISCHEN MUSKELKONTRAKTION ZUR KONTROLLE DER ELEKTROSTIMULATION
- ELEKTRODEN ZUR SELEKTIVEN ELEKTROSTIMULATION GROSSER ARMNERVEN FÜR EINE NEUROPROTHESE ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER GREIFFUNKTION BEI QUERSCHNITTLÄHMUNG
- BEI SKELETTMUSKELANGETRIEBENEN BLUTPUMPEN VERHINDERT EINE DIFFERENZIERTE WAHL DER STIMULATIONSFREQUENZ NERVENSCHÄDEN UND EIN PUMPVERSAGEN
- TECHNISCHE ANALYSE DER FASEROPTISCHEN MESSUNG DER MYOKARDKONTRAKTION
- EINSATZ VON LICHTWELLENLEITERN IN DER KARDIOMEDIZIN: UNTERSUCHUNGEN ZUR MESSUNG VON HERZBEWEGUNGEN AM ISOLIERTEN, PERFUNDIERTEN SCHWEINEHERZEN.
- DER DROMOTROPE SCHRITTMACHER: KONZEPTION DES FREQUENZANPASSUNGSALGORITHMUS
- VOM DEFIBRILLATOR ZUM AED/PAD
- DER WIENER ATEMSCHRITTMACHER, TECHNISCHE ASPEKTE
- SICHERHEITSRELEVANTE ASPEKTE DER INTERNATIONALEN NORMEN FÜR INFUSIONSPUMPEN
- AKUSTISCHE ONLINE-KONTROLLE DER ER:YAG LASERABLATION VERBRANNTER HAUT
- VORSTELLUNG EINES NEUEN INSTRUMENTARIUMS ZUR ENDOSKOPISCHEN THERAPIE DES ZENKERSCHEN DIVERTIKELS
- KANN DURCH DIE SIMULTANE DETEKTION DER PROSTATAKAPSEL MITTELS IMPULS-ECHO-VERFAHREN EINE GRÖßERE SICHERHEIT BEI DER RETROGRADEN LASERSCHNITTTECHNIK DER HOLMIUMLASER-RESEKTION ERREICHT WERDEN?
- Holmium-Laserresektion der Prostata Entwicklung eines geeigneten Applikationssystems
- UNTERSUCHUNG ZUR KOMBINATION VON ENDOSKOP UND MIKROSKOP IN DER MIKROCHIRURGIE
- EINSATZ DER OPTISCHEN KOHÄRENZTOMOGRAPHIE IN DER DERMATOLOGIE
- BESTIMMUNG DER OPTISCHEN EIGENSCHAFTEN VON AUSGEWÄHLTEN HUMANGEWEBEN UND WERKSTOFFEN MITTELS EINES ULBRICHTKUGELSYSTEMS ZUR ANWENDUNG IN DER NAHINFRAROT-SPEKTROSKOPIE
- Aufbereitung von Instrumenten der Minimal Invasiven Chirurgie - Stand und Perspektiven
- VERMEIDUNG VON GRANULATIONSEFFEKTEN BEI FASERGEFÜHRTER LASERSTRAHLUNG
- MINIMAL INVASIVE THERAPIE VON HERZINSUFFIZIENZ
- DOSIMETRIE UND ON-LINE DETEKTION ZUR SELEKTIVEN MIKROPHOTOKOAGULATION DES AUGENHINTERGRUNDS
- MECHANISM OF RPE CELL DAMAGE FOR μs - LASER IRRADIATION
- METHODEN UND ALGORITHMEN ZUR TRANSKUTANEN BLUTSAUERSTOFFMESSUNG
- INTERAKTIVE TELEMEDIZIN IN DEM EU-PROJEKT GALENOS
- KARDIALES TELEMONITORING - AKTUELLE TENDENZEN
- TELEMATIK IN DER TRAUMATOLOGIE - NEUE WEGE ZUR VERBESSERUNG DER VERSORGUNGSQUALITÄT
- FLAT PANEL DETEKTOR TECHNOLOGIEN FÜR DIE DIREKTRADIOGRAPHIE
- ANFORDERUNGEN AN DATENNETZE BEI TELEMEDIZINISCHEN SZENARIEN
- Standardisierung der Kommunikationsschnittstellen an Medizintechnischen Geräten als Voraussetzung für die Integration in telemedizinische Szenarien
- TELEPATHOLOGIE - ANFORDERUNGEN UND LÖSUNGEN
- ANALYSE DER POSTOPERATIVEN BAROREZEPTORSENSITIVITÄT
- TELEMETRISCHE „IN VIVO” IMPEDANZANALYSE VON LEBERTRANSPLANTAT-FUNKTIONSSTÖRUNGEN
- ENTWICKLUNG EINES MINIATURISIERTEN, BATTERIEBETRIEBENEN, PERSONENGEBUNDENEN LUFTFILTRATIONSKEIMSAMMLER
- A Concept for a more Repeatable Positioning of Wrist Blood Pressure Monitors
- MODERNE INFORMATIONSTECHNOLOGISCHE WERKZEUGE BEI DER REALISIERUNG VON MEDIZINISCHEN LEITLINIEN-SERVERN
- Bedeutung der Schnittstellen zu Geräten des intensivmedizinischen Arbeitsplatzes und weiterer EDV-Systemen des Klinikums für die effizienten Nutzung eines Patienten-Daten-Management-Systems (PDMS) in der Intensivmedizin
- PATIENTENINFORMIERUNG - ERSTE ANSÄTZE AUF DEM GEBIET DES DIABETES MELLITUS
- BIOIMPEDANZMESSUNGEN AN HÄMOPERFUNDIERTEN SCHWEINENIEREN
- STOFFWECHSELMONITORING PER MIKRODIALYSE WÄHREND DES SEPTISCHEN SCHOCKS NACH ENDOTOXIN-IMPFUNG
- MODELLIERUNG DES MENSCHLICHEN HERZENS
- INFORMATIONSÜBERTRAGUNG IN EINEM SINUSKNOTENZELLMODELL
- ENTWURF UND IMPLEMENTIERUNG EINES TOPOLOGISCHEN MODELLS DER KARDIALEN ERREGUNGSLEITUNG ZUR SIMULATION UND ANALYSE VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN
- Simulation der elektrischen Erregung im menschlichen Herzen auf vierdimensionalen tomographischen Patientendatensätzen
- ENTSTEHUNG UND ERHALTUNG VON ROTOREN IN ERREGBAREN MEDIEN
- IDENTIFIKATION ARRHYTHMOGENER SUBSTRATZUSTÄNDE UND REGLERENTWURF ZUR OPTIMIERUNG DER ANTITACHYKARDEN ELEKTROSTIMULATION
- MODELLBASIERTE ANALYSE DER THERAPEUTISCHEN WIRKUNGSMECHANISMEN VON UNTERSCHWELLIGER MYOKARDSTIMULATION
- Dynamisches Zustandsmodell spannungsgesteuerter Ionenkanäle
- DREIDIMENSIONALES FINITE-ELEMENTE-MODELL ZUR FEHLERABSCHÄTZUNG DES PULSATILEN FLUSSES IN DER A. CAROTIS NACH DEM VIER-ELEKTRODEN-IMPEDANZVERFAHREN
- SIMULATION DER AUSWIRKUNG MEDIZINISCHER THERAPIE- UND DIAGNOSEMETHODEN AUF DEN MENSCHLICHEN KÖRPER
- INERTANCE DES RESPIRATORISCHEN SYSTEMS BEIM AKUTEN ATEMNOTSYNDROM (ARDS)
- MATHEMATISCHE METHODE ZUR NICHTINVASIVEN BESTIMMUNG DES DYNAMISCHEN END-INSPIRATORISCHEN ALVEOLARDRUCKES BEI MECHANISCH BEATMETEN KLEINKINDERN
- MODELLUNTERSUCHUNG HOCHFREQUENZBEATMUNG IN DER PÄDIATRIE: EINFLUSS DES ENDOTRACHEALEN TUBUS AUF DIE DRUCKÜBERTRAGUNG
- Akustische Diagnostik der Lunge - Einsatz eines Lungenphantoms
- MODELLIERUNG DER HÄMODYNAMIK WÄHREND DER HÄMODIALYSE
- HYPERTHERMIE WÄHREND DER HÄMODIALYSEBEHANDLUNG - MODELLBASIERTE ANALYSE DER PATHOPHYSIOLOGIE
- WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN PFANNENABRIEB SOWIE DESIGN UND DER RANGE OF MOTION VON HÜFTENDOPROTHESEN
- SIMULATION OF SOME DYNAMIC PROPERTIES OF SARCOMERE INSIDE THE CARDIOMYOCYTE
- MATHEMATISCHE FUNKTIONEN FÜR DIE APPROXIMATION VON ZEITVERLÄUFEN DER ISOMETRISCHEN MYOKARDIALEN KONTRAKTION
- Computersimulation der isolierten hyperthermen Extremitätenperfusion
- EIN 3-ACHSIGER SIMULATOR ZUR VERSCHLEISSUNTERSUCHUNG VON HÜFTENDOPROTHESEN UNTER REALEN RANDBEDINGUNGEN
- Das TICC-Verfahren (Tomography Imageprocessing CAD CAM) zur individuellen Implantatherstellung
- Entwicklung eines LED-Treibers als Bestandteil eines elektronischen Kalibrators für Pulsoximeter
- ENTWICKLUNG EINES RASTERPOTENTIAL-MESSPLATZES ZUR UNTERSUCHUNG DER ELEKTRISCHEN FELDVERTEILUNG AN NEUROPROTHESEN UND BIOHYBRIDEN SYSTEMEN
- EIN DREIDIMENSIONALES MODELL ZUR UNTERSUCHUNG DER BANDSTRUKTUREN IM KNIEGELENK
- LINEARIZATION APPROACH FOR IMPEDANCE RECONSTRUCTION IN HUMAN BODY FROM SURFACE POTENTIALS MEASUREMENTS
- IM KREISLAUF TRAINIERBARE BIOMECHANISCHE HERZEN BEI BURENZIEGEN
- EIN NEUES KONZEPT ZUR ORGANERHALTENDEN NORMOTHERMEN PERFUSION VON SPENDERHERZEN
- ERMITTLUNG DES OPTIMALEN DRUCKS ZUR STENTIMPLANTATION EIN ALGORITHMUS ZUR COMPUTERGESTÜTZTEN INTERVENTION
- ONLINE-HERZFREQUENZERKENNUNG WÄHREND DER DIALYSEBEHANDLUNG MIT HILFE EINER NEUEN FORMFILTER-METHODE
- BRIDGING ZUR HERZTRANSPLANTATION BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN - KLINISCHE UND EXPERIMENTELLE STUDIEN MIT PNEUMATISCH UND HYDRAULISCH BETRIEBENEN SYSTEMEN
- NEUE THROMBEKTOMIEKATHETER-THERAPIE BEI MASSIVER LUNGENEMBOLIE
- Einsatz der externen Gegenpulsationstechnik in der Ophthalmologie
- HARNSTOFF-MONITOR ZUR DIALYSEÜBERWACHUNG
- METHODIK ZUR EVALUIERUNG EINES DYNAMISCHEN TRAININGS FÜR SKELETTMUSKELVENTRIKEL AM TRAININGSGERÄT UND AM BIOMECHANISCHEN HERZEN
- VALIDIERUNG VON DESINFEKTIONSVERFAHREN FÜR DIALYSEGERÄTE
- NEUE VERFAHREN DER COMPUTERGESTÜTZTEN ANALYSE DES SCHLAFES
- INTERRATER RELIABILITY BETWEEN EIGHT EUROPEAN SLEEP-LABS IN HEALTHY SUBJECTS OF ALL AGE GROUPS
- DIE LOKALISATION KORTIKALER SCHLAFSPINDELGENERATOREN MITTELS EEG-TOMOGRAPHIE (LORETA)
- DIE SIESTA DATENBANK
- ERFASSUNG VON ATEMFLUß- UND SCHNARCHSIGNAL MIT NASALBRILLE UND DRUCKSENSOR ZUR BEURTEILUNG DES OBSTRUKTIVEN SCHLAF-APNOE-SYNDROMS
- KLASSIFIZIERUNG VON SCHLAFAPNOEN AUF DER BASIS VON NASALEM DRUCK UND ATEMWEGSIMPEDANZ
- VALIDITÄT DES RESPIRATORISCHEN IMPEDANZSIGNALS HINSICHTLICH DER DETEKTION VON RESPIRATORISCHEN MUSTERN ZUR STEUERUNG EINER AUTO-CPAP-THERAPIE BEIM OBSTRUKTIVEN SCHLAFAPNOE-SY.
- EIN EINFACHER EINMALTEST FÜR DIE OBSTRUKTIVE SCHLAFAPNOE
- Verhalten frequenzadaptierter Schrittmachersysteme bei Obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom
- AUTOMATISCHE ANALYSE PERIODISCHER BEINBEWEGUNGEN IM SCHLAF
- CELLULAR ENGINEERING - A CHALLENGE FOR ENGINEERS ?
- TEMPERATURABHÄNGIGKEIT DER PSEUDOPODIENBILDUNG UND RÜCKBILDUNG VON GRANULOZYTEN
- EIN BEITRAG ZU MATERIAL- UND VERFAHRENSTECHNISCHEN EINFLÜSSEN AUF DAS VERHALTEN VON GEWEBEKULTUREN
- EIN KULTURTRÄGER FÜR DIE EXPANSION AUSGEWÄHLTER HUMANER ZELLEN
- DIFFERENZIERUNG UROTHELIALER ZELLEN IN-VITRO DURCH KULTUR UROTHELIALER MESHGRAFTS
- LÖSUNGSVARIANTEN ZUR TEMPERIERUNG VON PERFUSIONSKAMMERN FÜR DIE VITALMIKROSKOPIE
- KONZEPTION ZUR INFORMATIONSVERARBEITUNG FÜR EINEN BIOREAKTOR DER EX VIVO KULTIVIERUNG HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLEN
- ENDOSKOPISCHER STABILISATOR FÜR OPERATIONEN AM SCHLAGENDEN HERZEN
- EIN MESSVERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON ZELLKULTUREN
- DEVELOPMENT OFA COMPUTER BASED SIMULATOR FOR THE QUANTITATIVE EVALUATION OF MOVEMENTS IN THE MINIMAL INVASIVE SURGERY
- BIOPHYSIKALISCHE CHARAKTERISIERUNG EX VIVO KULTIVIERTER MENSCHLICHER ERYTHROZYTEN
- SEGMENTIERUNG, VOLUMENBESTIMMUNG UND VISUALISIERUNG MEDIZINISCHER DATEN VERSCHIEDENER MODALITÄTEN
- ENTWICKLUNG EINES ONLINE-FÄHIGEN ARRHYTHMIEDETEKTORS ZUR ÜBERWACHUNG VON DIALYSEPATIENTEN
- KONSTRUKTIVE UND MESSTECHNISCHE ENTWICKLUNG EINER NEUEN KRYOSONDE FÜR MINIMALINVASIVE ANWENDUNGEN UNTER MRT-KONTROLLE
- ENTWICKLUNG EINES AUTOMATISIERTEN, COMPUTERGESTEUERTEN PERMEABILITÄTSANALYSATORS ZUR MESSUNG AN ENDOTHELZELLEN
- PARAMETRISIERUNG ZELLULÄRER AUTOMATEN DER ERREGUNGSAUSBREITUNG IM HERZEN AUSGEHEND VON ELEKTROPHYSIOLOGISCHEN ZELLMODELLEN
- DEFORMATION OF SURFACE NETS FOR INTERACTIVE SEGMENTATION OF TOMOGRAPHIC DATA
- UNTERSUCHUNG ZUR VERBESSERUNG DER REPRODUZIERBARKEIT VON KORONARKALK-QUANTIFIZIERUNG MITTELS ELEKTRONENSTRAHLTOMOGRAPHIE
- Mg2+-Elektroden und ihre Querempfindlichkeit gegenüber Calciumionen
- KONZEPTION EINES VIRTUELLEN DIAGNOSEZENTRUMS
- STRATEGIEENTWICKLUNG ZUR EINFÜHRUNG UND EINBETTUNG VON WISSENSMANAGEMENT IN DER PROZESSORGANISATION
- EINE PLATTFORMUNABHÄNGIGE UMGEBUNG ZUR AUSWERTUNG UND BEARBEITUNG DIGITALER SIGNALE
- DIREKTER NACHWEIS FREIER RADIKALE IM MENSCHLICHEN BLUT WÄHREND EXTRAKORPORALER ZIRKULATION MITTELS ESR UND SPINTRAPPING-TECHNIK
- ENTWICKLUNG EINES MOBILEN GERÄTES FÜR DIE TELEMEDIZINISCHE WUNDDIAGNOSTIK
- REALISIERUNG EINER MODULAREN MESSWERTERFASSUNG UND - AUSWERTUNG ZUR STEUERUNG EINES BIOREAKTORS
- HOCHVERNETZTE POLYETHYLENE IN DER HÜFTENDOPROTHETIK
- Elastisches Matching multimodaler dreidimensionaler medizinischer Datensätze am Beispiel des Visible Female Datensatzes
- UNTERSUCHUNGEN ZUR BILDQUALITÄT UND QUANTIFIZIERUNGSGENAUIGKEIT EINES ITERATIVEN REKONSTRUKTIONSPROGRAMMES FÜR DIE PET
- DIAGNOSTIK VON HODENERKRANKUNGEN MIT FUNKTIONELLER NIRDIAGNOSTIK UND OPTISCHER STREULICHTTOMOGRAPHIE
- TOPOLOGISCH VERÄNDERBARE DREIDIMENSIONALE AKTIVE KONTUREN IN DER MEDIZINISCHEN BILDVERARBEITUNG
- PROGRAMMIERUNG EINES NAVIGATIONSSYSTEMS FÜR DIE KERNSPINTOMOGRAPHISCHE MAMMADIAGNOSTIK
- MODELLIERUNG DER KOPPLUNG VON ELEKTRISCHER ERREGUNG UND MECHANISCHER KONTRAKTION IM MYOKARDIUM
- REGISTRIERUNG MORPHOLOGISCHER UND ELEKTRISCHER MESSWERTE AM LANGENDORFF-PRÄPARAT
- COMPUTERSIMULATION ZUR VERIFIZIERUNG UND PRÄSENTATION EINES AUTOMATISCH GESTEUERTEN MAMMA-BIOPSIESYSTEMS
- EVALUATION VON 2- UND 3-DIMENSIONALEN BILDREKONSTRUKTIONSVERFAHREN ZUR KORONARARTERIENDARSTELLUNG MITTELS ELEKTRONENSTRAHLTOMOGRAPHIE
- INVESTIGATION ON LYMPHATIC ENDOTHELIAL MICROVALVES
- HAPTISCHE INTERAKTION MIT OBERFLÄCHEN- UND VOLUMENBASIERTEN MODELLEN
- STRATEGIEENTWICKLUNG FÜR EIN TELEMEDIZINISCHES DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN AM BEISPIEL DER TELTRA GMBH
- EVENT-GETRIGGERTE EKG-TELEMETRIE VIA GSM ZUR ÜBERWACHUNG KARDIOLOGISCHER RISIKOPATIENTEN
- STROMGESTEUERTE DEFIRBILLATORENDSTUFE
- AUTOMATISCHE SCHLAFSTADIENERKENNUNG UNTER VERWENDUNG WISSENSBASIERTER SYSTEME
- VERMESSUNG EINES AKTIVEN LUNGENSIMULATORS
- ANALYSE DER KORRELATION ZWISCHEN FIBRINBILDUNG AN BIOMATERIALEN UND ELEKTRONENTRANSFERPROZESSEN
- UNTERSUCHUNG DER ELEKTROCHEMISCHEN EIGENSCHAFTEN VON TITAN MIT BIOINERTEN UND BIOAKTIVEN SCHICHTEN
- ALPHA PULS THERAPIE. Die Weiterentwicklung in der gepulsten Magnetfeldtherapie
- DARSTELLUNG BIOGENER MAKROPOREN IN ABHÄNGIGKEIT VON DER BODENBEARBEITUNG UND DÜNGUNG MITTELS COMPUTERTOMOGRAFIE
- QUALITÄTSSICHERUNG DIAGNOSTISCHER ULTRASCHALLGERÄTE - NATIONALE NORMUNG AUS SICHT DES BETREIBERS
- Percutane Hochfrequenzthermotherapie (HFTT) mit perfundierten Nadelapplikatoren bei Hepatozellulären Karzinomen und Lebermetastasen
- Echosignalverstärkte Power-Doppler-Endosonographie zur Differenzierung Pankreaskarzinom vs. fokale Pankreatitis
- KLINISCHE ERGEBNISSE MIT EINEM NEUEN FREQUENZVERDOPPELTEN DOPPELPULS ND:YAG LASER (FREDDY) FÜR DIE LITHOTRIPSIE KOMPLIZIERTER GALLENGANGSTEINE AN 17 PATIENTEN
- TECHNIKEN DER ENDOSKOPISCHEN MUKOSARESEKTION BEI PRÄMALIGNEN UND MALIGNEN LÄSIONEN IM MAGEN