Home Werner Röcke u. Hans Rudolf Velten (Hgg.), Lachgemeinschaften
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Werner Röcke u. Hans Rudolf Velten (Hgg.), Lachgemeinschaften

  • Jörn Bockmann
Published/Copyright: September 30, 2008
Become an author with De Gruyter Brill
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur
From the journal Volume 130 Issue 1

Articles in the same Issue

  1. Revisited: die ›zerdehnte Sprechsituation‹
  2. Gottfrieds ›Tristan‹ und die generische Paradoxie
  3. Erzählte Emotionen, vermittelte Gegenwart. Zeichen und Präsenz in der literaturwissenschaftlichen Emotionstheorie
  4. Performing virtue. Zur Performativität der ›Krone‹ Heinrichs von dem Türlin
  5. Benjamin W. Fortson IV, Indo-European language and culture
  6. Terje Spurkland, Norwegian runes and runic inscriptions
  7. Michael Getty, The metre of ›Beowulf‹
  8. Ingegerd Werner, Die Personalpronomen im Zürichdeutschen
  9. Motif-index of German secular narratives from the beginning to 1400
  10. Sabine Rolle (Hg.), Mittelhochdeutsches Lesebuch
  11. Edith Feistner, Ina Karg u. Christiane Thim-Mabrey, Mittelalter-Germanistik in Schule und Universität
  12. Beate Kellner, Peter Strohschneider u. Franziska Wenzel (Hgg.), Geltung der Literatur
  13. Albrecht Classen (Hg.), Childhood in the middle ages and the renaissance
  14. Werner Röcke u. Hans Rudolf Velten (Hgg.), Lachgemeinschaften
  15. Laetitia Rimpau u. Peter Ihring (Hgg.), Raumerfahrung – Raumerfindung. Erzählte Welten des Mittelalters zwischen Orient und Okzident
  16. Lydia Miklautsch, Montierte Texte – hybride Helden. Zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen
  17. Der Mönch von Salzburg, Die Melodien zu sämtlichen geistlichen und weltlichen Liedern, hg. v. Hans Waechter u. Franz Viktor Spechtler; Hans Waechter, Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg
  18. Monika Schausten, Suche nach Identität. Das »Eigene« und das »Andere« in Romanen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
  19. Olle Ferm u. Volker Honemann (Hgg.), Chess and allegory in the middle ages
  20. Ute von Bloh, Ausgerenkte Ordnung. Vier Prosaepen aus dem Umkreis der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  21. Sebastian Franck, Sämtliche Werke, hg. v. Hans-Gert Roloff, Bd. 1: Frühe Schriften. Kommentar v. Christoph Dejung
  22. Barbara Lafond-Kettlitz, De l'amour courtois à »l'amour marié«. Le roman allemand (1456–1555)
  23. Klaus Bergdolt u. Walther Ludwig (Hgg.), Zukunftsvoraussagen in der Renaissance
  24. Christian Kiening, Das wilde Subjekt. Kleine Poetik der Neuen Welt
  25. Frank Büttner, Markus Friedrich u. Helmut Zedelmaier (Hgg.), Sammeln, Ordnen, Veranschaulichen
  26. Eingesandte Schriften
Downloaded on 5.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bgsl.2008.015/html
Scroll to top button