Home EIN Portal der TIB (nicht nur) für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker, Mathematiker und Architekten
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

EIN Portal der TIB (nicht nur) für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker, Mathematiker und Architekten

  • Michael Hohlfeld EMAIL logo and Esther Tobschall
Published/Copyright: March 21, 2014

Zusammenfassung

Der Beitrag beschreibt zunächst den Ist-Zustand des Zusammenspiels der von der TIB betriebenen Virtuellen Fachbibliotheken sowie dem Fachportal GetInfo. Er gibt einen Ausblick auf ein neues übergreifendes Webportal der TIB, in welchem GetInfo aufgehen wird und welches künftige Fachinformationsdienste der TIB in Form von erweiterten Facheinstiegen anbieten wird – unter Einbindung neuartiger Dienste für Fachcommunities sowie Fachausschnitten der medienspezifischen Portale der TIB.

Abstract

This article describes the current status regarding the interaction of TIB’s Virtual Subject Libraries and its search portal GetInfo. It gives an outlook on a new multidisciplinary web portal in which GetInfo will be integrated. In addition the portal will offer (projected) specialized information services, including novel services for the scientific communities such as subject-specific excerpts of the new TIB AV portal.

Online erschienen: 2014-3-21
Erschienen im Druck: 2014-4-30

© 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelseiten
  2. Masthead
  3. Inhaltsfahne
  4. Konrad Marwinski zum 80. Geburtstag
  5. Schwerpunkt Fachportale
  6. Editorial: Fachportale für Bibliotheken
  7. Fachportale von Bibliotheken
  8. „Dicke Bretter bohren“
  9. Zehn Jahre Neuausrichtung des Sondersammelgebiets Ost- und Südostasien: Integration elektronischer Medien in den Sammel- und Serviceauftrag
  10. Zwischen Community Building und Open Access – Disziplinäre Forschungsinformationssysteme im Serviceportfolio Virtueller Fachbibliotheken
  11. Hin zum Fachportal? Hin zur Kundschaft? Oder beides?
  12. Der Fachinformationsdienst Musikwissenschaft und die neue Rolle der ViFaMusik
  13. EIN Portal der TIB (nicht nur) für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker, Mathematiker und Architekten
  14. www.GEO-LEO.de – das Recherchewerkzeug des Fachinformationsdienstes für Wissenschaft zum System Erde und Weltall
  15. All-In-One – arthistoricum.net auf dem Weg zum Fachinformationsdienst Kunst
  16. Arbeit am Nächstmöglichen – Anreizsysteme für den künftigen FID Germanistik
  17. „Das Unterschiedliche gemeinsam bedienen“ – Zukunftsstrategien für regionale Sondersammelgebiete am Beispiel der vifanord
  18. Dezentral, offen, vernetzt – Überlegungen zum Aufbau eines LOD-basierten FID-Fachinformationssystems
  19. Projekte
  20. „Big Data“ in Bibliotheken: Skalierbare Langzeitarchivierung im SCAPE Projekt
  21. DFG-Projekt „Historische Bio-Bibliographien als OPAC-Bausteine“ an den Monumenta Germaniae Historica
  22. Tagungsbericht
  23. „Zwerge mit den Schultern von Riesen – Akademisches Fehlverhalten als Teil des Wissenschaftssystems?“
  24. Rezensionen
  25. Literaturhinweise
Downloaded on 1.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bfp-2014-0016/html?lang=en
Scroll to top button