Home Programme
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Programme

Published/Copyright: May 21, 2013
Become an author with De Gruyter Brill

ProgrammeBibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 159Menschen wollen Wissen! Bibliotheken im 21. Jahrhundert: international, interkulturell, interaktiv4. Leipziger Kongress für Information und BibliothekTermin: 15.–18. März 2010Ort: LeipzigUnter diesem Motto lädt der 4. Leipziger Kongressfür Information und Bibliothek ein, sich anhand eines umfangreichen interessanten Programms fortzubilden und das professionelle Know-how zu erweitern.Die fünf Themenfelder, denen sich der Kongress schwerpunktmäßig widmet, tref-fen fünf Hauptdiskussionslinien unserer Arbeit. Bibliotheken und Informationsein-richtungen werden im Kontext der weltweiten gesellschaftlichen und wirtschaft-lichen Entwicklung ebenso betrachtet werden wie im Hinblick auf ihre Rolle für die Wissensgenerierung. Die Perspektive der Menschen, die Bibliotheken und In-formationseinrichtungen nutzen, wird einen weiteren Schwerpunkt bilden. Denn die Ansprüche der verschiedenen Zielgruppen, die sich in immer schnellerem Tempo verändern, stellen eine permanente Herausforderung zur Innovation und Optimierung der Dienstleistungen von Bibliotheken und Informationseinrichtun-gen dar.Die fünf Themenschwerpunkte sind im Einzelnen:1. Wissen und Wissensgenerierung2. Kultur in der Krise? Bibliotheken in der Krise?3. Bibliotheken als Partner für Medien- und Informationskompetenz4. Bibliotheken für die Menschen5. Wissen gewinnen und Wissen bewahren: Bibliotheken für Schule undStudium, Forschung, Beruf und Freizeit.Das bei dem letzten Kongress erfolgreiche Konzept eines „Gastlandes“ wird auch in diesem Jahr aufgegriffen. 2010 wird Spanien, das zu diesem Zeitpunkt dann auch die EU-Ratspräsidentschaft inne hat, seine Bibliothekslandschaft präsentie-ren. Die Entwicklung der Bibliotheken und das Engagement der Bibliotheksbe-schäftigten in Spanien hat in den vergangenen Jahrzehnten einen ungeheuren Schub erfahren – und auch in diesem Land haben sich die Bibliotheken deutlich mehr zu den Menschen geöffnet, so dass Spanien auch das Kongressmotto „Bib-liotheken für die Menschen“ gut repräsentiert. Die spanischen Kollegen und Kol-leginnen werden mit Einzelvorträgen, mit der Teilnahme an Podiumsdiskussionen und mit einer Ausstellung auf dem Stand der Verbände präsent sein. Die Zusage des spanischen Botschafters, ein Grußwort bei der Eröffnungsveranstaltung zu sprechen, zeigt die Bedeutung, die in Spanien den Bibliotheken und der Kultur beigemessen wird.Programme
Online erschienen: 2013-05-21
Erschienen im Druck: 2010-01

© 2013 by Walter de Gruyter GmbH & Co.

Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bd.2010.44.1.59/pdf?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoroqDzvz9SueGYWk2VFkj34n5Af4AZMCXEKxm7zEi33gaAcDoun
Scroll to top button