Home RSWK für den Online-Katalog
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

RSWK für den Online-Katalog

Kolloquium der Expertengruppe RSWK In Weimar
  • Friedrich Geißelmann
Published/Copyright: June 1, 1995
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 1995-06
Erschienen im Druck: 1995-06

© 2013 by Walter de Gruyter GmbH & Co.

Articles in the same Issue

  1. INHALT
  2. VOR-SÄTZE
  3. Aus DER BDB
  4. THEMEN
  5. Ausland
  6. Die deutschen bibliothekarischen Fachzeitschriften aus amerikanischer Sicht
  7. Das Informationssystem der künftigen französischen Nationalbibliothek
  8. Bestandserhaltung
  9. Vorbeugender Bestandsschutz bereits beim Erwerb von Printmedien
  10. Bibliotheken
  11. Die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
  12. Gedanken zur Denkschrift „Entwicklung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Bücherei Leipzig“
  13. Erschließung
  14. Der Aufwand für die kooperative Sacherschließung nach den RSWK in einer großen Sondersammelgebietsbibliothek
  15. RSWK für den Online-Katalog
  16. Erwerbung
  17. Wege aus der Krise der universitären Literaturversorgung?
  18. Institutionen
  19. Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland/ Arbeitsgruppe Wissenschaftliche Bibliotheken: Arbeitsbericht
  20. Neue Medien
  21. Die leise Revolution in der Bibliothek: Elektronische Medien lösen Printprodukte ab
  22. Internet in wissenschaftlichen Bibliotheken: Kosten, Informationsangebot, Nutzung
  23. Recht
  24. Rechtskommission des DBI
  25. Taschenkontrollen Im Supermarkt - Taschenkontrollen In Bibliotheken
  26. Technik
  27. Von BLUT zu BLUME
  28. SABINE: OPAC oder opak?
  29. EDV-Systeme in deutschen Bibliotheken
  30. AUTOREN
  31. NOTIZEN
  32. Fortbildung: Projekt für neue Bundesländer mit guter Bilanz abgeschlossen
  33. Datenbanken: ERL am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg
  34. Informationscontrolling: KWID-Konferenz
  35. Internet: WWW der Universitätsbibliothek Heidelberg
  36. One-Person-Libraries: Round-Table in Berlin
  37. Besucherzählanlagen: DBI bietet Marktubersicht an
  38. Ausbildung: Die HBI Stuttgart beim 2. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg
  39. Forschungsberichte: Neue Norm ISO-10444; FIZ Karlsruhe zur ISRN-Agentur bestellt
  40. Nachlässe: Dienstlicher Nachlaß Walter Hofmanns ist wieder in Leipzig
  41. Fortbildung: Neues Steuerungsmodell - Neue Bibliothekskonzeption: Das Paderborner Modell
  42. Sponsoring: DBI sucht Praxisberichte
  43. Sondersammelgebiete: Neuerwerbungslisten, Zeitschriftenverzeichnisse und elektronische Direktbestelldienste der SUB Göttingen
  44. Schulschriften: Umfangreiche Sammlung In Zwickau zugänglich gemacht
  45. Leihverkehn Zulassung zum überregionalen Leihverkehr
  46. Personelles
  47. Adreßänderung
  48. REAKTIONEN
  49. AUSSTELLUNGEN
  50. NEUERSCHEINUNGEN
  51. ZEITSCHRIFTEN
  52. TERMINE
  53. ANZEIGEN
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bd.1995.29.6.917/html
Scroll to top button