Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Chemische Eigenschaften des mesodermalen Induktionsfaktors Verhalten bei der Zonenzentrifugierung
-
Heinz Tiedemann
Published/Copyright:
November 24, 2009
Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1966
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Zur Wirkung des Äthionins auf Glykolyse und Gluconeogenese
- Chemische Eigenschaften des mesodermalen Induktionsfaktors Verhalten bei der Zonenzentrifugierung
- Zur Darstellung elektrophoretisch einheitlicher Komponenten von Prolaminen (XIV. Mitteilung über Samenproteine)
- Analytische Untersuchungen über Rinderfibrinogen und -fibrin. Absorptionsspektren, Kohlenhydrate, Tryptophan
- Anreicherung und Eigenschaften der Glucokinase der Rattenleber
- Exogene Vorstufen der Vanillinsäure: Vanillin, Protocatechusäure, Kaffeesäure und Ferulasäure (Homogenatversuche mit Ratten- und Menschenleber)
- Synthese von Dekapeptid-Derivaten der Insulinsequenz B21-30
- Kurzmitteilung
- Enzymatische Synthese und Abbau von 6-Phospho-2-desoxy-2-amino-gluconsäure
- Das Verteilungsmuster der Esterasetypen von Leber, Lunge und Niere bei Pongiden und Mensch. (X. Mitteil. über Fermentsysteme und ihre Spezifität in Beziehung zur systematischen Ordnung des Tier- und Pflanzenreiches)
- Jodtyrosin-Dejodasen von Leber und Skelett-Muskulatur unter verschiedenen Bedingungen des Jod-Stoffwechsels
- Automatische Analyse von freien und methylierten Aminozuckern
- Biogenese von 2-Hydroxy-östrogen-3-methyläthern in vitro
- Zur Theorie der Thiaminpyrophosphat-Wirkung, III. Rekombinations- und Funktionskinetik der Hefe-Pyruvat-Decarboxylase
- Zum Wirkungsmechanismus des Toxopyrimidins, III N-alkylierte Toxopyrimidinphosphate als Enzyminhibitoren
- Reindarstellung von Arginase aus Rattenleber
- Die Umsetzung von 2-Desoxy-hexosen im Stoffwechsel, IV. Bildung von 2’-Desoxy-maltose und einer 2.2’-Didesoxy-glucobiose in Pflanzen
- Entero-hepatischer Kreislauf von C19-Steroiden, I. Resorption, Transport und Verteilung der mit der Galle ausgeschiedenen freien und konjugierten Androstenolon-Metaboliten beim Meerschweinchen
- Entero-hepatischer Kreislauf von C19-Steroiden, II. Rekonjugation von [7-3H]Androstenolon-[35S]sulfat und [7-3H]Androstenolon-[14C]glucuronid in Dünndarm und Leber des Meerschweinchens
- Isolierung und Identifizierung eines neuen Testosteronmetaboliten 5α-Androstantriol-(3α. 6β. 17β)
- Weitere tumorhemmende Verbindungsklassen, III. Cytostatische Effekte von Imidazolthion-(2)und dessen Derivaten
- Stabilitätskonstanten von Calcium-Aminosäure-Chelatkomplexen
- Polarographie des Glutathions in metaphosphorsäurehaltigem Medium
- Über die Trennung des Gemisches der Gehirnganglioside in die Komponenten
- Steroid-Protein Interactions, XII. Distribution of Progesterone and Corticosteroid Hormones Among Serum Proteins
- Fraktionierung der nicht-kollagenen Komponenten des Gelenkkapselbindegewebes
- Isolierung, Fraktionierung und Charakterisierung der Ribonucleinsäure aus dem Vorder- und Hinterlappen der Rinderhypophyse
- Isolierung von 6-Hydroxy-östriol aus dem Urin schwangerer Frauen
- Bestimmung des 14C-Verteilungsmusters in Glycerin
- Kurzmitteilung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Zur Wirkung des Äthionins auf Glykolyse und Gluconeogenese
- Chemische Eigenschaften des mesodermalen Induktionsfaktors Verhalten bei der Zonenzentrifugierung
- Zur Darstellung elektrophoretisch einheitlicher Komponenten von Prolaminen (XIV. Mitteilung über Samenproteine)
- Analytische Untersuchungen über Rinderfibrinogen und -fibrin. Absorptionsspektren, Kohlenhydrate, Tryptophan
- Anreicherung und Eigenschaften der Glucokinase der Rattenleber
- Exogene Vorstufen der Vanillinsäure: Vanillin, Protocatechusäure, Kaffeesäure und Ferulasäure (Homogenatversuche mit Ratten- und Menschenleber)
- Synthese von Dekapeptid-Derivaten der Insulinsequenz B21-30
- Kurzmitteilung
- Enzymatische Synthese und Abbau von 6-Phospho-2-desoxy-2-amino-gluconsäure
- Das Verteilungsmuster der Esterasetypen von Leber, Lunge und Niere bei Pongiden und Mensch. (X. Mitteil. über Fermentsysteme und ihre Spezifität in Beziehung zur systematischen Ordnung des Tier- und Pflanzenreiches)
- Jodtyrosin-Dejodasen von Leber und Skelett-Muskulatur unter verschiedenen Bedingungen des Jod-Stoffwechsels
- Automatische Analyse von freien und methylierten Aminozuckern
- Biogenese von 2-Hydroxy-östrogen-3-methyläthern in vitro
- Zur Theorie der Thiaminpyrophosphat-Wirkung, III. Rekombinations- und Funktionskinetik der Hefe-Pyruvat-Decarboxylase
- Zum Wirkungsmechanismus des Toxopyrimidins, III N-alkylierte Toxopyrimidinphosphate als Enzyminhibitoren
- Reindarstellung von Arginase aus Rattenleber
- Die Umsetzung von 2-Desoxy-hexosen im Stoffwechsel, IV. Bildung von 2’-Desoxy-maltose und einer 2.2’-Didesoxy-glucobiose in Pflanzen
- Entero-hepatischer Kreislauf von C19-Steroiden, I. Resorption, Transport und Verteilung der mit der Galle ausgeschiedenen freien und konjugierten Androstenolon-Metaboliten beim Meerschweinchen
- Entero-hepatischer Kreislauf von C19-Steroiden, II. Rekonjugation von [7-3H]Androstenolon-[35S]sulfat und [7-3H]Androstenolon-[14C]glucuronid in Dünndarm und Leber des Meerschweinchens
- Isolierung und Identifizierung eines neuen Testosteronmetaboliten 5α-Androstantriol-(3α. 6β. 17β)
- Weitere tumorhemmende Verbindungsklassen, III. Cytostatische Effekte von Imidazolthion-(2)und dessen Derivaten
- Stabilitätskonstanten von Calcium-Aminosäure-Chelatkomplexen
- Polarographie des Glutathions in metaphosphorsäurehaltigem Medium
- Über die Trennung des Gemisches der Gehirnganglioside in die Komponenten
- Steroid-Protein Interactions, XII. Distribution of Progesterone and Corticosteroid Hormones Among Serum Proteins
- Fraktionierung der nicht-kollagenen Komponenten des Gelenkkapselbindegewebes
- Isolierung, Fraktionierung und Charakterisierung der Ribonucleinsäure aus dem Vorder- und Hinterlappen der Rinderhypophyse
- Isolierung von 6-Hydroxy-östriol aus dem Urin schwangerer Frauen
- Bestimmung des 14C-Verteilungsmusters in Glycerin
- Kurzmitteilung