Home Über Ommochrome, XIV. Zur Verbreitung der Ommine im Tierreich
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Über Ommochrome, XIV. Zur Verbreitung der Ommine im Tierreich

  • Adolf Butenandt , Ernst Biekert and Bernt Linzen
Published/Copyright: November 24, 2009

Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1958

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Sonstiges
  3. Die esteratische Wirksamkeit des Handelspapains
  4. Über die Wirkung der Nebennierenrinden-Hormone auf den Stoffwechsel, II. Untersuchungen an Lebermitochondrien
  5. Über die Herkunft der Methylmalonsäure im Harn
  6. Über das Vorkommen von Herzynin, Ergothionein, Homarin, Trigonellin, Glykokollbetain, Cholin, Trimethylamin, Adenin und fast sämtlicher Aminosäuren des Eiweißes in Limulus polyphemus L.
  7. Transformylierungen und Transhydroxymethylierungen, III. Zum Reaktionsmechanismus der aeroben N10-Formylierung der Pteroylglutaminsäure
  8. Der Stoffwechsel geschädigter Gewebe, VII. Glucose-, Hexosemonophosphatspiegel und Extrazellularraum im Muskel normaler und alloxandiabetischer Mäuse nach Glucosebelastung
  9. Bestimmung von Cortison, Hydrocortison, Prednison, Prednisolon und 9α-Fluor-hydrocortison als 17-Ketosteroide nach Wismutatoxydation
  10. Untersuchungen an einer Desoxyribonucleinsäure aus Heringsspermatozoen
  11. Die fermentative Oxydation von p-Hydroxyphenyl-brenztraubensäure zu Homogentisinsäure
  12. Der N-Stoffwechsel bei der Erythrocytenreifung: Die N-Bilanz unter endogenen Bedingungen
  13. Untersuchungen zum Silicoseproblem. Über den Einfluß von oligomerer Kieselsäure auf die oxydative Phosphorylierung
  14. Gewinnung von 20β-Hydroxysteroiden aus 17α.21-Dihydroxy-20-ketosteroiden durch mikrobiologische Hydrierung mit Streptomyces hydrogenans
  15. Die enzymatische 20-keto-Reduktion durch Extrakte aus Streptomyces hydrogenans
  16. Die Desoxynucleoproteide im Säugetiersperma. Eine quantitative Studie an menschlichen und Stierspermatozoen mittels Mikrospektrophötometrie und Interferenzmikroskopie
  17. Wirkung von Phloridzin auf Mitochondrien
  18. Papierchromatographische Aufteilung von Protaminen
  19. Über Peptide im menschlichen Harn
  20. Untersuchungen über den Testosteronstoffwechsel bei Ratten, I
  21. Quantitative Bestimmung von Aminosäuren aus hochspannungs-elektrophoretisch getrennten Gemischen durch automatische Extinktionsschreibung (zugleich ein Beitrag zur Zusammensetzung von Thymus-Histon)
  22. Enzymatisch-optische Bestimmung von TPNH und TPN neben DPNH und DPN
  23. Über die Phosphoglucomutase der Erythrocyten und des Serums
  24. Zur Bestimmung von 4-Carboxy-1.3-thiazan und von Methionin
  25. Zink-Komplexe von Purinen, Nucleosiden und Nucleotiden
  26. Zur Kenntnis der Carboxypeptidase. Carboxyl-Endgruppenbestimmung an Carboxypeptidase
  27. Die Verweilzeit der Linolsäure im Organismus der Ratte
  28. Über innere Phospho-aminosäure-anhydride
  29. Über Ommochrome, XIV. Zur Verbreitung der Ommine im Tierreich
  30. Vitamin B12 mit Vitamin B12-bindendem Protein als antianämisch wirksames Prinzip
  31. Über den Leukocytenstoffwechsel bei der Phagocytose
  32. Die Konstitution von Hypoglycin A und B
  33. Zur Biosynthese der Terpene, II. Darstellung von (—)-Mevalonsäure durch bakterielle Racematsspaltung
  34. Über Serumeiweißfraktionierung mit Trichloressigsäure
Downloaded on 5.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bchm2.1958.313.1.251/html
Scroll to top button