Home Biochemische Vorgänge bei der Reticulocyten-Reifung: Über die Inaktivierung des Reticulocyten-Hemmstoffes der Atmungskette
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Biochemische Vorgänge bei der Reticulocyten-Reifung: Über die Inaktivierung des Reticulocyten-Hemmstoffes der Atmungskette

  • S. Rapoport , W. Gerischer-Mothes and Ch. Nieradt-Hiebsch
Published/Copyright: November 24, 2009

Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1956

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Sonstiges
  2. Titelei
  3. Zink im Augenhintergrund des Seehundes
  4. Chemische Veränderungen des Lebergewebes infolge alimentärer Schädigung und ihre Beeinflussung durch Leberextrakte
  5. Polychrome Sichtbarmachung von Aminosäuren auf Papierchromatogrammen und -elektropherogrammen
  6. Über das Urorosein. IV. Mitteilung zur Chemie des Indols
  7. Untersuchungen über die Konstitution der Neuraminsäure
  8. Vergleichende Untersuchung der modernen quantitativen Plasma-Fibrinogen-Bestimmungsmethoden
  9. Konstitutionsermittlung der Isomeren der γ-Amino-β-hydroxy-buttersäure durch erschöpfende Methylierung
  10. Über Derivate der γ-Amino-crotonsäure
  11. Zur Kenntnis der N-haltigen Muskelextraktivstoffe der japanischen Giftschlange Agkistrodon Blomhoffi
  12. Synthese des Ophidins
  13. Über das Glykokollbetain und das Sarkosin als C1-Donatoren
  14. Über den Einfluß der Äthylendiamin-tetraessigsäure auf die Cholin-Oxydase normaler und experimentell verfetteter Rattenleber
  15. Untersuchungen zur Frage der Lanthionin-Bildung aus Wolle und Cystin
  16. Beitrag zur chemischen Konstitution der Acetalphosphatide und zur Frage des Vorkommens des Colamin-Kephalins im Gehirn
  17. Die Sezernierung von Körperfett in das Darmlumen
  18. Versuche mit einem einfachen kolorimetrischen Bestimmungsverfahren über das Verhalten von Adrenalin und Vitamin C in der Nebenniere nach Insulingaben
  19. Das Verhalten von Triphospho-pyridinnucleotid, Flavinadenin-dinucleotid, Coenzym A und Thiaminpyrophosphat in Hämolysaten von Kaninchen-Reticulocyten und -Erythrocyten
  20. Bestimmung amino-endständiger Aminosäuren in Proteinen
  21. Zur Biochemie der Oxalsäure
  22. Über das Verhalten der Nucleinsäuren in Leber, Muskulatur und Gehirn während der Fötalentwicklung von Ratten
  23. Über den Einbau von 2-14C-Glykokoll in die Nucleinsäuren und Proteine der fötalen und mütterlichen Gewebe bei der Ratte
  24. Zur genauen flammenphotometrischen Bestimmung von Natrium, Kalium und Calcium im Harn
  25. Über Proteine und deren Abbauprodukte
  26. Biochemische Vorgänge bei der Reticulocyten-Reifung: Über die Inaktivierung des Reticulocyten-Hemmstoffes der Atmungskette
  27. Biochemische Vorgänge bei der Reticulocyten-Reifung: Auftreten und Abklingen des Reticulocyten-Hemmstoffes
  28. Über die Umwandlung der 3-Hydroxy-anthranilsäure in Chinolinsäure und Nicotinsäure im tierischen Organismus
  29. Die Reindarstellung der Kynureninase
  30. Die präparative Trennung von Acylpyruvase und Kynureninase
  31. Fettlösliche Vitamine und Atherosklerose
  32. Eine neue Fibrinogenbestimmung durch Invertseifentitration
  33. Zur Frage des Vorkommens der Glucuronsäure und der Fucose in der Frauenmilch
Downloaded on 5.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bchm2.1956.304.1-2.207/html
Scroll to top button