Home Über die Eikosapolyensäuren der Glycerinphosphatide des Gehirns
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Über die Eikosapolyensäuren der Glycerinphosphatide des Gehirns

  • E. Klenk and F. Lindlar
Published/Copyright: November 24, 2009

Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1955

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Abbau des Kollagens und des Prokollagens mit Natriumperjodat und Phenyljodosoacetat
  3. Neue Methoden zur Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit dünner Filme auf Wasser und auf lebender Haut
  4. Chemische Struktur und Wasserdampfdurchlässigkeit dünner Filme auf Wasser und auf lebender Haut
  5. Eine vereinfachte Synthese von CH314CO2H
  6. Über die Auswertung von Pepsinpräparaten und die Einheitlichkeit der Magenprotease
  7. Über Wirkungsbedingungen der Leber im Jodstoffwechsel
  8. Dokumentation physiologisch-chemischer Literatur auf Randlochkarten
  9. Die Hydrolyse des cholinergischen Honigwirkstoffes und anderer Cholinester mittels Cholinesterasen und deren Hemmung im Honig
  10. Untersuchungen zum bakteriellen Purin-Abbau. II. Über den Abbau von Amino-, Oxy- und Methyl-purinen durch Pseudomonas aeruginosa (B. pyocyaneum)
  11. Die spektrophotometrische Bestimmung von Barbituraten und die Verteilung von Veronal im Organismus
  12. Über Ommochrome. V. Mitteilung. Xanthommatin, ein Augenfarbstoff der Schmeißfliege Calliphora erythrocephala
  13. Über Ommochrome. VI. Mitteilung. Zur Genese von Rhodommatin und Ommatin C
  14. Stoffwechselversuche mit Fettsäuren mittlerer Kettenlänge. I. Mitteilung. Fettsäuren mittlerer Kettenlänge im Hautstoffwechsel
  15. Stoffwechselversuche mit Fettsäuren mittlerer Kettenlänge. II. Mitteilung. Mittlere Fettsäuren im Hautstoffwechsel bei cholinarmer Kost
  16. Stoffwechselversuche mit Fettsäuren mittlerer Kettenlänge. III. Mitteilung. Fütterungsversuche mit Laurinsäure-estern
  17. Über die Eikosapolyensäuren der Glycerinphosphatide des Gehirns
  18. Aminosäurebestimmung in Nahrungsmitteln durch Chromatographie an Stärkesäulen
  19. Zur Bestimmung von freien Aminosäuren in biologischem Material
  20. Ausscheidung von 17-Oxy-corticosteron im Harn skorbutischer Meerschweinchen
  21. Darstellung von 35S-Methionin und 35S-Cystin hoher spezifischer Aktivität durch Biosynthese
  22. Über die im sauren Gebiet wirksamen wandständigen Proteasen des mittleren und des unteren Darmkanals des Menschen
  23. Weitere Beobachtungen zum Stoffwechsel der verfetteten Leber
  24. Die papierchromatographische Trennung und Bestimmung der Uronsäuren
  25. Über die enzymatische Wirkung von Influenzavirus
  26. Über das Vorkommen von „sauren Ketosteroiden“ im Harn
  27. Über den Anwendungsbereich der Aminostickstoffbestimmung mittels salpetriger Säure
  28. Untersuchungen über den Stoffwechsel der L(+)-Glutaminsäure. III. Mitteilung. Wirkungen von L(+)-Glutaminsäuregaben auf den Kohlenhydratstoffwechsel
Downloaded on 2.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bchm2.1955.301.1-2.156/html
Scroll to top button