Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über die Azorubinbindung an Humanserum
-
Hermann Bennhold
Published/Copyright:
November 24, 2009
Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1951
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. III. Eine Einrichtung zur papierchromatographischen Analyse
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. IV. Das Verhalten von Eiweißabbauprodukten bei Anwendung der Papierchromatographie
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. V. Papierchromatographische Trennung der isomeren Leucine
- Die Koproporphyrin- und Hämsynthese durch Hefe und ihre Beeinflussung mit B2-Vitaminen
- Über eine neue basische Substanz aus Walmuskulatur
- Synthese des 3.5-Dijod-4-methoxy-β-phenäthylamins
- Zur Kenntnis des Oxylysins
- Eine Vorrichtung zur bequemen Gewinnung von fester Kohlensäure
- Über Synergisten von Mitosegiften. VI. Mitteilung. Aporphinderivate und Colchicin
- Weitere Untersuchungen über eine Mitosegiftwirkung von Alkaloiden
- Biochemie verzweigter Carbonsäuren. V. Mitteilung. Darstellung sämtlicher d,l-Monomethyl-palmitinsäuren
- Quantitative Bestimmung der Acetalphosphatide (Plasmalogen) im Serum unter Berücksichtigung des „Waelsch-Effektes“
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. VI. Die quantitative Analyse von Polypeptidgemischen mit Hilfe der Papierchromatographie
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. VII. Untersuchung einiger Fraktionen mittels Fällungsmethoden aufgeteilter partieller Hydrolysate der Gelatine
- Über die Ausscheidung von p-Oxyphenylbrenztraubensäure, Brenztraubensäure, Phenol und Acetessigsäure im Harn nach Verabreichung von p-Oxyphenylbrenztraubensäure an Gesunde und Leberkranke
- Über Tyrosinosis
- Über die polarographische Aufnahme von Proteinen
- Über Synergisten von Mitosegiften. VII. Mitteilung. Weitere Alkaloide und Colchicin oder N-Methyl-colchicamid
- Über das Prothrombin-Accelerator-Prinzip im Serum
- Eine Methode der Proteinhydrolyse bei Anwesenheit von Kohlenhydraten
- Über den Jodgehalt von Ferkelschilddrüsen bei enzootischem Myxödem
- Über die Azorubinbindung an Humanserum
- Über die antibiotische Wirkung der Flechtenstoffe
- Papierchromatographische Trennung von Tryptophan, α-Oxy-tryptophan, Kynurenin und 3-Oxy-kynurenin
- Photometrische Mikrobestimmung von Kalium im Blutserum mit Hexanitrodiphenylamin
- Die Gegenstromverteilung von Flavinen
- Über die Irreversibilität der Digitonin-Cholesterinbindung bei der Digitoninhämolyse
- Nucleoprotamin
- Eine neue ergiebige Synthese für Glutaminsäure. Zur Kondensationsfähigkeit tertiärer Basen
- Zur Kenntnis der Reaktionskinetik der enzymatischen Esterhydrolyse verzweigter aliphatischer Monocarbonsäuren
- Biochemie verzweigter Carbonsäuren. VI. Mitteilung. Stoffwechselversuche mit alkylverzweigten höheren Fettsäuren
- Biochemie verzweigter Carbonsäuren VII. Mitteilung. Darstellung der racemischen Monomethyl-stearinsäuren
Articles in the same Issue
- Titelei
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. III. Eine Einrichtung zur papierchromatographischen Analyse
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. IV. Das Verhalten von Eiweißabbauprodukten bei Anwendung der Papierchromatographie
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. V. Papierchromatographische Trennung der isomeren Leucine
- Die Koproporphyrin- und Hämsynthese durch Hefe und ihre Beeinflussung mit B2-Vitaminen
- Über eine neue basische Substanz aus Walmuskulatur
- Synthese des 3.5-Dijod-4-methoxy-β-phenäthylamins
- Zur Kenntnis des Oxylysins
- Eine Vorrichtung zur bequemen Gewinnung von fester Kohlensäure
- Über Synergisten von Mitosegiften. VI. Mitteilung. Aporphinderivate und Colchicin
- Weitere Untersuchungen über eine Mitosegiftwirkung von Alkaloiden
- Biochemie verzweigter Carbonsäuren. V. Mitteilung. Darstellung sämtlicher d,l-Monomethyl-palmitinsäuren
- Quantitative Bestimmung der Acetalphosphatide (Plasmalogen) im Serum unter Berücksichtigung des „Waelsch-Effektes“
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. VI. Die quantitative Analyse von Polypeptidgemischen mit Hilfe der Papierchromatographie
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. VII. Untersuchung einiger Fraktionen mittels Fällungsmethoden aufgeteilter partieller Hydrolysate der Gelatine
- Über die Ausscheidung von p-Oxyphenylbrenztraubensäure, Brenztraubensäure, Phenol und Acetessigsäure im Harn nach Verabreichung von p-Oxyphenylbrenztraubensäure an Gesunde und Leberkranke
- Über Tyrosinosis
- Über die polarographische Aufnahme von Proteinen
- Über Synergisten von Mitosegiften. VII. Mitteilung. Weitere Alkaloide und Colchicin oder N-Methyl-colchicamid
- Über das Prothrombin-Accelerator-Prinzip im Serum
- Eine Methode der Proteinhydrolyse bei Anwesenheit von Kohlenhydraten
- Über den Jodgehalt von Ferkelschilddrüsen bei enzootischem Myxödem
- Über die Azorubinbindung an Humanserum
- Über die antibiotische Wirkung der Flechtenstoffe
- Papierchromatographische Trennung von Tryptophan, α-Oxy-tryptophan, Kynurenin und 3-Oxy-kynurenin
- Photometrische Mikrobestimmung von Kalium im Blutserum mit Hexanitrodiphenylamin
- Die Gegenstromverteilung von Flavinen
- Über die Irreversibilität der Digitonin-Cholesterinbindung bei der Digitoninhämolyse
- Nucleoprotamin
- Eine neue ergiebige Synthese für Glutaminsäure. Zur Kondensationsfähigkeit tertiärer Basen
- Zur Kenntnis der Reaktionskinetik der enzymatischen Esterhydrolyse verzweigter aliphatischer Monocarbonsäuren
- Biochemie verzweigter Carbonsäuren. VI. Mitteilung. Stoffwechselversuche mit alkylverzweigten höheren Fettsäuren
- Biochemie verzweigter Carbonsäuren VII. Mitteilung. Darstellung der racemischen Monomethyl-stearinsäuren