Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Quantitative Bestimmung der Brenztraubensäure im Harn als 4-Chlor-2-nitro-2′.4′-dinitro-methylformacyl
-
G. Leonhardi
Published/Copyright:
November 24, 2009
Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1951
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Die colorimetrisch-chemische Bestimmung des Follikelhormons mit der β-Naphthol- und Kaliumsulfoguajakol-Schwefelsäure
- Über Hämoglobin
- Nachweis und Bestimmung der p-Oxyphenylbrenztraubensäure und des freien Phenols im Harn
- Quantitative Bestimmung der Brenztraubensäure im Harn als 4-Chlor-2-nitro-2′.4′-dinitro-methylformacyl
- Zur Frage des Vorkommens der hochungesättigten Fettsäuren C20 und C22 in den Pflanzenphosphatiden
- Über den Abbau der p-Oxyphenylbrenztraubensäure
- Über die hydrolytische und fermentative Spaltung einiger Ester von Betainen
- Note on the Optical Rotation of Spinacine
- Über die Glykogenbildung aus C4-Dicarbonsäuren III. Mitteilung
- Über Clupein. IX. Mitteilung
- Über die Beziehung des Harnxanthopterins zum Eiweißstoffwechsel
- Über die Ausscheidung von Xanthopterin nach Verabreichung von Pteroylglutaminsäure beim Menschen
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. I. Untersuchungen über den Verlauf der partiellen alkalischen und sauren Hydrolyse der Gelatine
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. II. Untersuchungen über die Aufteilung partieller alkalischer und saurer Hydrolysate der Gelatine
- Untersuchungen über die Saponinhämolyse
- Über Synergisten von Mitosegiften. II. Mitteilung. Bulbocapnin, Colchicin, N-Methyl-colchicamid und ihre Kombinationen
- Nachweis und Bestimmung der Acetessigsäure im Harn
- Seifenhämolyse und Fettsäurekonstitution
- Oberflächenspannung von Seifenlösungen homologer Reihen substituierter Fettsäuren
- Synthese von 2- und 3-methylierten 3-Oxy-fettsäuren
- Über die Gegenstromverteilung von Pterinen
- Darstellung von histaminähnlichen Substanzen aus der Pyrrolreihe. I. Mitteilung
- Über Clupein. X. Mitteilung
- Die Ferrocyankali-Essigsäure-Trübung als Grundlage eines vom Dispersitätsgrad unabhängigen Eiweißbestimmungsverfahrens
- Über Synergisten von Mitosegiften. III. Mitteilung.
- Über die Schutzwirkung der p-Aminobenzoesäure gegen die Photooxydation der Pteroylglutaminsäure
- Eine colorimetr. Mikromethode zur Bestimmung des Kreatinins und Kreatins im Blut und Harn
- Über die Kupplung von 3.5-Dijod-tyrosin und Thyroxin mit Diazoniumsalzen (Atypische Diazoreaktionen, I. Mitt.)
- Über das Kupplungsvermögen von Brom- und Chlorderivaten des Thyronins und Tyrosins sowie anderer o- und p-substituierter Halogenphenole mit Diazoniumsalzen (Atypische Diazoreaktionen, II. Mitt.)
- Zur Kenntnis der Lanthioninbildung. Ein Beitrag zur Klärung der erstmaligen Isolierung einer Thioäther-Diaminosäure aus Keratin
- Eine Modifikation der Argininbestimmung nach Sakaguchi
- Versuche zur Isolierung des die Laktation fördernden Stoffes in Foenum-Graecum-Öl
- Über das Vorkommen eines die Laktation fördernden Stoffes im Foenum-Graecum-Öl
- Über die oxydative Desaminierung von 4-Aminomethyl-2-oxy-benzoesäure im Tierkörper
- Über die Einwirkung von naszierender Salpetriger Säure auf verschiedene stickstoffhaltige organische Verbindungen. (Zur van Slykeschen Aminostickstoffbestimmung)
Articles in the same Issue
- Titelei
- Die colorimetrisch-chemische Bestimmung des Follikelhormons mit der β-Naphthol- und Kaliumsulfoguajakol-Schwefelsäure
- Über Hämoglobin
- Nachweis und Bestimmung der p-Oxyphenylbrenztraubensäure und des freien Phenols im Harn
- Quantitative Bestimmung der Brenztraubensäure im Harn als 4-Chlor-2-nitro-2′.4′-dinitro-methylformacyl
- Zur Frage des Vorkommens der hochungesättigten Fettsäuren C20 und C22 in den Pflanzenphosphatiden
- Über den Abbau der p-Oxyphenylbrenztraubensäure
- Über die hydrolytische und fermentative Spaltung einiger Ester von Betainen
- Note on the Optical Rotation of Spinacine
- Über die Glykogenbildung aus C4-Dicarbonsäuren III. Mitteilung
- Über Clupein. IX. Mitteilung
- Über die Beziehung des Harnxanthopterins zum Eiweißstoffwechsel
- Über die Ausscheidung von Xanthopterin nach Verabreichung von Pteroylglutaminsäure beim Menschen
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. I. Untersuchungen über den Verlauf der partiellen alkalischen und sauren Hydrolyse der Gelatine
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. II. Untersuchungen über die Aufteilung partieller alkalischer und saurer Hydrolysate der Gelatine
- Untersuchungen über die Saponinhämolyse
- Über Synergisten von Mitosegiften. II. Mitteilung. Bulbocapnin, Colchicin, N-Methyl-colchicamid und ihre Kombinationen
- Nachweis und Bestimmung der Acetessigsäure im Harn
- Seifenhämolyse und Fettsäurekonstitution
- Oberflächenspannung von Seifenlösungen homologer Reihen substituierter Fettsäuren
- Synthese von 2- und 3-methylierten 3-Oxy-fettsäuren
- Über die Gegenstromverteilung von Pterinen
- Darstellung von histaminähnlichen Substanzen aus der Pyrrolreihe. I. Mitteilung
- Über Clupein. X. Mitteilung
- Die Ferrocyankali-Essigsäure-Trübung als Grundlage eines vom Dispersitätsgrad unabhängigen Eiweißbestimmungsverfahrens
- Über Synergisten von Mitosegiften. III. Mitteilung.
- Über die Schutzwirkung der p-Aminobenzoesäure gegen die Photooxydation der Pteroylglutaminsäure
- Eine colorimetr. Mikromethode zur Bestimmung des Kreatinins und Kreatins im Blut und Harn
- Über die Kupplung von 3.5-Dijod-tyrosin und Thyroxin mit Diazoniumsalzen (Atypische Diazoreaktionen, I. Mitt.)
- Über das Kupplungsvermögen von Brom- und Chlorderivaten des Thyronins und Tyrosins sowie anderer o- und p-substituierter Halogenphenole mit Diazoniumsalzen (Atypische Diazoreaktionen, II. Mitt.)
- Zur Kenntnis der Lanthioninbildung. Ein Beitrag zur Klärung der erstmaligen Isolierung einer Thioäther-Diaminosäure aus Keratin
- Eine Modifikation der Argininbestimmung nach Sakaguchi
- Versuche zur Isolierung des die Laktation fördernden Stoffes in Foenum-Graecum-Öl
- Über das Vorkommen eines die Laktation fördernden Stoffes im Foenum-Graecum-Öl
- Über die oxydative Desaminierung von 4-Aminomethyl-2-oxy-benzoesäure im Tierkörper
- Über die Einwirkung von naszierender Salpetriger Säure auf verschiedene stickstoffhaltige organische Verbindungen. (Zur van Slykeschen Aminostickstoffbestimmung)