Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über die Herkunft der Essigsäure bei den Acetylierungen in vivo. I. Die Acetylierung von Sulfanilamid und p-Amino-benzoesäure bei gleichzeitigen Gaben von Deutero-essigsäure
-
Karl Bernhard
Published/Copyright:
October 15, 2009
Online erschienen: 2009-10-15
Erschienen im Druck: 1940
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Die Einführung von Doppelbindungen in Gallensäuren und Sterine. III. Versuche zur Darstellung der Δ5,7-Choladiensäure
- Zur Kenntnis der Gallensäuren. 63. Mitteilung
- Über die Herkunft der gelben Farbstoffe des Bienenwachses
- Über das Tetanus-Antitoxin
- Zur Methodik der Arsenbestimmung in Haaren und Nägeln
- Über die Violettstufe der Gmelinschen Reaktion (Mesobilipurpurine). I. Mitteilung über den Mechanismus der Gmelinschen Reaktion
- Über Bildung und Konstitution der Mesobilipurpurine und Mesocholeteline sowie über eine neue Ausführung der Gmelinschen Reaktion. II. Mitteilung über den Mechanismus der Gmelinschen Reaktion. Mit 6 Figuren im Text.
- Über d-Peptidase im Serum
- Über die Herkunft der Essigsäure bei den Acetylierungen in vivo. I. Die Acetylierung von Sulfanilamid und p-Amino-benzoesäure bei gleichzeitigen Gaben von Deutero-essigsäure
- Das Schicksal des Alkohols im Tierkörper
- Wechsel des Brenztraubensäure-Gehaltes im frischen Rattenblut während der Glykolyse
- Über chemisch markierte Antigene. III. Mitteilung. Zur Einführung von vielkernigen Ringsystemen in Proteine
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Die Einführung von Doppelbindungen in Gallensäuren und Sterine. III. Versuche zur Darstellung der Δ5,7-Choladiensäure
- Zur Kenntnis der Gallensäuren. 63. Mitteilung
- Über die Herkunft der gelben Farbstoffe des Bienenwachses
- Über das Tetanus-Antitoxin
- Zur Methodik der Arsenbestimmung in Haaren und Nägeln
- Über die Violettstufe der Gmelinschen Reaktion (Mesobilipurpurine). I. Mitteilung über den Mechanismus der Gmelinschen Reaktion
- Über Bildung und Konstitution der Mesobilipurpurine und Mesocholeteline sowie über eine neue Ausführung der Gmelinschen Reaktion. II. Mitteilung über den Mechanismus der Gmelinschen Reaktion. Mit 6 Figuren im Text.
- Über d-Peptidase im Serum
- Über die Herkunft der Essigsäure bei den Acetylierungen in vivo. I. Die Acetylierung von Sulfanilamid und p-Amino-benzoesäure bei gleichzeitigen Gaben von Deutero-essigsäure
- Das Schicksal des Alkohols im Tierkörper
- Wechsel des Brenztraubensäure-Gehaltes im frischen Rattenblut während der Glykolyse
- Über chemisch markierte Antigene. III. Mitteilung. Zur Einführung von vielkernigen Ringsystemen in Proteine