Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über Tumorarginase. IV. Die Bedeutung von Fermentbegleitstoffen für die Wirksamkeit der Arginase im normalen und malignen Gewebe.
-
G. Klein
Published/Copyright:
October 15, 2009
Published Online: 2009-10-15
Published in Print: 1933
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Über das Verhalten von Hämatoporphyrin im Tierkörper.
- Über die Einwirkung von Oxydations- und Reduktionsmitteln auf Papain. II. Die Aktivitätsbeeinflussung durch Licht, Organoarsenverbindungen und Ascorbinsäure.
- Über Tumorarginase. IV. Die Bedeutung von Fermentbegleitstoffen für die Wirksamkeit der Arginase im normalen und malignen Gewebe.
- Über das Prodigiosin, den roten Farbstoff des Bacillus prodigiosus. V.
- Über Hemmung des Kathepsins und Aktivierung des Papains durch α-Sulfhydrylcarbonsäuren.
- Nachtrag zu unserer Arbeit: Zur Kenntnis der katheptischen Proteinase.
- Beiträge zur Chemie der Meerestiere. I. Mitteilung. Untersuchungen an dem Schwamm Microciona prolifera.
- Die Struktur von Arginin in wäßriger Lösung.
- Zur Chemie des Nebennierenmarkes. Mit 1 Figur im Text.
- Über die Extraktion von Cholesterin aus Blut.
- Die Konstitution des Vitamins C. (VIII. Mitteilung über das Vitamin C.)
- Gewinnung von Phäophorbid a aus Seidenraupenkot.
- Über eine einfache Methode zur Bestimmung der Fructose im Blut.
- Über die Einwirkung von Ozon auf Porphyrine. 1. Mitteilung.
- Glycerinaldehydphosphorsäure als Wasserstoffdonator.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Über das Verhalten von Hämatoporphyrin im Tierkörper.
- Über die Einwirkung von Oxydations- und Reduktionsmitteln auf Papain. II. Die Aktivitätsbeeinflussung durch Licht, Organoarsenverbindungen und Ascorbinsäure.
- Über Tumorarginase. IV. Die Bedeutung von Fermentbegleitstoffen für die Wirksamkeit der Arginase im normalen und malignen Gewebe.
- Über das Prodigiosin, den roten Farbstoff des Bacillus prodigiosus. V.
- Über Hemmung des Kathepsins und Aktivierung des Papains durch α-Sulfhydrylcarbonsäuren.
- Nachtrag zu unserer Arbeit: Zur Kenntnis der katheptischen Proteinase.
- Beiträge zur Chemie der Meerestiere. I. Mitteilung. Untersuchungen an dem Schwamm Microciona prolifera.
- Die Struktur von Arginin in wäßriger Lösung.
- Zur Chemie des Nebennierenmarkes. Mit 1 Figur im Text.
- Über die Extraktion von Cholesterin aus Blut.
- Die Konstitution des Vitamins C. (VIII. Mitteilung über das Vitamin C.)
- Gewinnung von Phäophorbid a aus Seidenraupenkot.
- Über eine einfache Methode zur Bestimmung der Fructose im Blut.
- Über die Einwirkung von Ozon auf Porphyrine. 1. Mitteilung.
- Glycerinaldehydphosphorsäure als Wasserstoffdonator.