Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zur Kenntnis des Plasmalogens. I. Mitteilung. Eigenschaften des Plasmalogens, Darstellung und Natur des Plasmals.
-
R. Feulgen
Published/Copyright:
October 13, 2009
Published Online: 2009-10-13
Published in Print: 1929
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Zur Kenntnis des Plasmalogens. I. Mitteilung. Eigenschaften des Plasmalogens, Darstellung und Natur des Plasmals.
- Über das Molekülbindnngsvermögen von Gallensäuren und Sterinen.
- Über den Proteasengehalt des Pylorussekrets.
- Zur Frage nach dem Vorkommen von Methylguanidin im tierischen Organismus. Mitteilung I. Der Nachweis von Methylguanidin in den Muskeln eines Hundes.
- Über die Reaktion von Schwefelkohlenstoff mit einigen Diaminen und Guanidinen.
- Bemerkungen über die Messung des Insulins. 3. Mitteilung über Insulin.
- Die Wirkung von Pepsin auf Insulin und seine Acetylderivate. 4. Mitteilung über Insulin.
- Oxydationen mittels Bacterium xylinum. 2. Mitteilung. Über die Bildung von Glucon- und 5-Ketogluconsäure.
- Studien über die aus Zuckerarten sich ableitenden Furanverbindungen. II. Über einige Acetylderivate des Oxymethyl-furfurols.
- Der Kupfergehalt normaler und pathologischer Organe. 1. Methodik.
- Über den Chemismus der Porphyrinbildung aus β-Häminen. (18. Mitteilung über Porphyrine.)
- Über den Chemismus der Porphyrinspaltung bei substituierten Häminen und die Konstitution des Hämins. 19. Mitteilung über Porphyrine.
- Haben Histidin und Arginin auf die Purinsynthese des wachsenden menschlichen Organismus einen Einfluß.
- Über einige Verdauungsfermente im Kropfsafte einheimischer Pulmonaten. (Vorläufige Mitteilung.)
- Zur Darstellung des Protoporphyrins.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Zur Kenntnis des Plasmalogens. I. Mitteilung. Eigenschaften des Plasmalogens, Darstellung und Natur des Plasmals.
- Über das Molekülbindnngsvermögen von Gallensäuren und Sterinen.
- Über den Proteasengehalt des Pylorussekrets.
- Zur Frage nach dem Vorkommen von Methylguanidin im tierischen Organismus. Mitteilung I. Der Nachweis von Methylguanidin in den Muskeln eines Hundes.
- Über die Reaktion von Schwefelkohlenstoff mit einigen Diaminen und Guanidinen.
- Bemerkungen über die Messung des Insulins. 3. Mitteilung über Insulin.
- Die Wirkung von Pepsin auf Insulin und seine Acetylderivate. 4. Mitteilung über Insulin.
- Oxydationen mittels Bacterium xylinum. 2. Mitteilung. Über die Bildung von Glucon- und 5-Ketogluconsäure.
- Studien über die aus Zuckerarten sich ableitenden Furanverbindungen. II. Über einige Acetylderivate des Oxymethyl-furfurols.
- Der Kupfergehalt normaler und pathologischer Organe. 1. Methodik.
- Über den Chemismus der Porphyrinbildung aus β-Häminen. (18. Mitteilung über Porphyrine.)
- Über den Chemismus der Porphyrinspaltung bei substituierten Häminen und die Konstitution des Hämins. 19. Mitteilung über Porphyrine.
- Haben Histidin und Arginin auf die Purinsynthese des wachsenden menschlichen Organismus einen Einfluß.
- Über einige Verdauungsfermente im Kropfsafte einheimischer Pulmonaten. (Vorläufige Mitteilung.)
- Zur Darstellung des Protoporphyrins.