Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Diskussion/Discussion. Normen und das ökonomische Handlungsmodell
Eine weitere Replik auf Gebhard Kirchgässner
-
Jens Beckert
Published/Copyright:
May 14, 2016
Abstract
This note on my exchange with G. Kirchgässner points to a possible misunderstanding and one serious difference of opinion. On the empirical side I tried to make visible social values and norms which cannot be reduced to economic preferences. On the normative side I tried to criticise the rational-choice-approach for being either obviously wrong or empirically empty.
Published Online: 2016-05-14
Published in Print: 1999-05-01
© 1999 by Lucius & Lucius, Stuttgart
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Sind Wünsche Handlungsgründe?
- Normative Handlungsgründe
- Praktische Rationalität – monistisch, nicht dualistisch
- Zugänglichkeit praktischer Gründe
- Wie versteht man eine Person?
- Verstehen und Kohärenz
- Die Vielfalt des Interpretierens
- Diskussion/Discussion. Normen und das ökonomische Handlungsmodell
Articles in the same Issue
- Sind Wünsche Handlungsgründe?
- Normative Handlungsgründe
- Praktische Rationalität – monistisch, nicht dualistisch
- Zugänglichkeit praktischer Gründe
- Wie versteht man eine Person?
- Verstehen und Kohärenz
- Die Vielfalt des Interpretierens
- Diskussion/Discussion. Normen und das ökonomische Handlungsmodell