Home Gregorianisch, julianisch oder jüdisch? Die unterschiedlichen Kalendersysteme im Alltagsleben der Stadt Sluzk im Großfürstentum Litauen während des 17. und 18. Jahrhunderts
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Gregorianisch, julianisch oder jüdisch? Die unterschiedlichen Kalendersysteme im Alltagsleben der Stadt Sluzk im Großfürstentum Litauen während des 17. und 18. Jahrhunderts

  • Maria Cieśla ORCID logo EMAIL logo
Published/Copyright: May 12, 2023
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

This article examines the influence of different calendar systems on the coexistence of the Christian and Jewish population in the city of Slutsk in the early modern period. Various religious groups lived in Slutsk in present-day Belarus since the early 17th century. As a result, three different calendar systems determined the everyday life in the city: while the Gregorian calendar regulated the administration. The church year of the Orthodox majority was based on the Julian and the holidays of the Jewish residents on the Hebrew calendar. The inhabitants knew about the religious festivals of the other group, not at least because they affected the economic life of the whole city. Mutual consideration and a pragmatic approach to the various holidays enabled a largely conflict-free coexistence in everyday life. Occasional disputes are documented, when the common urban space is used for religious celebrations.


Article note

Der folgende Beitrag basiert auf der Auswertung von Verwaltungsdokumenten, Gerichtsakten und Bittgesuchen, die aus dem Stadtarchiv und dem Verwaltungsarchiv der Familie Radziwiłł stammen. Zurzeit werden diese Archivalien im Belarussischen Nationalen Historischen Archiv in Minsk (im Folgenden NIAB), im Litauischen Staatlichen Historischen Archiv in Vilnius (im Folgenden LVIA) und im Archiv der Alten Akten in Warschau (im Folgenden AGAD) aufbewahrt. Die Archivrecherchen in Minsk wurden im Rahmen eines Austausches mit dem Institut für Geschichte der Belarussischen Akademie der Wissenschaften in den Jahren 2013–2018 durchgeführt. Ich möchte mich bei den belarussischen Kollegen, die zurzeit wegen politischer Verfolgungen in Belarus keine historische Forschung mehr durchführen können und ihr Land verlassen mussten, für ihre Unterstützung und Hilfe bedanken. Besonderen Dank möchte ich an Mykola Volkau richten.


Published Online: 2023-05-12
Published in Print: 2023-06-30

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 4.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/asch-2023-2002/html
Scroll to top button