Home “als ob ich dort noch etwas zu suchen hätte”. Europa- und Orient-Diskurse in Annemarie Schwarzenbachs Erzählung … Sehr viel Geduld
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

“als ob ich dort noch etwas zu suchen hätte”. Europa- und Orient-Diskurse in Annemarie Schwarzenbachs Erzählung … Sehr viel Geduld

  • Sofie Decock and Uta Schaffers
Published/Copyright: April 11, 2012
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2012-04-11
Published in Print: 2012-03

©2012 by Walter de Gruyter GmbH & Co.

Articles in the same Issue

  1. Masthead
  2. Einleitung: Reisen und Reise-Berichte
  3. Travel Scepticism: On a Certain Critical Tone in Travel Literature
  4. Die Disziplinierung des Reisens. Zum Genre der wissenschaftlichen Reiseanleitungen
  5. “Descendere ad vim et arma, descensus ad infernos”. Theologische Reiseparadigmen
  6. A Thousand Words. The Interface of Text and Image in Accounts of New World Travels
  7. Mexiko-Stadt: Doppelte Gründung und gesellschaftliche Diskontinuität
  8. Der Kapitän. Zur Figurenlehre neuzeitlicher Seeherrschaft
  9. Distant Neighbours and Familiar Strangers. The Intercultural Narrative of A Lady’s Visit to Manilla and Japan
  10. Lauter schwule Reisen? Ein Versuch zu einer Theorie der Homotextualität am Beispiel von Richard Kandt, Wolfgang Cordan und Hubert Fichte
  11. L’arrivée d’un train – transdisziplinär. Eisenbahn-, Kino- und Reisedispositive
  12. “als ob ich dort noch etwas zu suchen hätte”. Europa- und Orient-Diskurse in Annemarie Schwarzenbachs Erzählung … Sehr viel Geduld
  13. Migrationserfahrung und Grenzsemantisierung in Bodo Uhses Der Weg zum Rio Grande und Luis Spotas Murieron a mitad del río
  14. Chatwinesque, or Travel Writing as a Narrative Genre
  15. Ästhetik des Prekären: Uwe Timms Rom
  16. From Colonial Primitivism to Ecoprimitivism: Constructing the Indigenous “Savage” in South America
  17. Michael C. Frank: Kulturelle Einflussangst Inszenierungen der Grenze in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts
  18. Wolfram Pyta (Hrsg.): Karl May. Brückenbauer zwischen den Kulturen
  19. Arctic Discourses. Eds. Anka Ryall, Johan Schimanski, and Henning Howlid Wærp
  20. Erkundung und Beschreibung der Welt. Zur Poetik der Reise- und Länderberichte. Vorträge eines interdisziplinären Symposiums vom 19. bis 24. Juni 2000 an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Herausgegeben von Xenja von Ertzdorff und Gerhard Giesemann unter Mitarbeit von Rudolf Schulz
  21. Alex Demeulenaere: Le récit de voyage français en Afrique noire (1830 –1931). Essai de scénographie
  22. Ulrike Söllner-Fürst: Das Schreiben des Abenteuers – das Abenteuer des Schreibens. Intermediale Ästhetik und Medienarchäologie in Alejo Carpentiers Roman “Los pasos perdidos”
  23. Martina Kamm, Bettina Spoerri, Daniel Rothenbühler, Gianni D’Amato: Diskurse in die Weite Kosmopolitische Räume in den Literaturen der Schweiz
  24. Ein Postscriptum zu “‘Weltliteratur’ – zuerst 1773 bei August Ludwig Schlözer” in arcadia 43, 2008, 2
  25. Adressen der Mitarbeiter
Downloaded on 30.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arcadia-2011-0026/html
Scroll to top button