Home Robert E. Cazden, A Social History of the German Book Trade in America to the Civil War.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Robert E. Cazden, A Social History of the German Book Trade in America to the Civil War.

  • William H. McClain
Published/Copyright: October 20, 2009
Become an author with De Gruyter Brill
Arbitrium
From the journal Volume 5 Issue 1

Published Online: 2009-10-20
Published in Print: 1987

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Sonstiges
  3. Von den Herausgebern
  4. Die Sammlung Hobrecker der Universitätsbibliothek Braunschweig. Die Frankfurter Hobrecker-Sammlung.
  5. Neues Handbuch der Literaturwissenschaft. Bd. 20: Zwischen den Weltkriegen.
  6. Irene Meichsner, Die Logik von Gemeinplätzen. Vorgeführt an Steuermannstopos und Schiffsmetapher. (Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik 182) Bouvier, Bonn 1983.
  7. Paul Zumthor, La poésie et la voix dans la civilisation médiévale.
  8. Gudrun Schleusener-Eichholz, Das Auge im Mittelalter.
  9. Hans-Werner Goetz, Das Geschichtsbild Ottos von Freising. Ein Beitrag zur historischen Vorstellungswelt und zur Geschichte des 12. Jahrhunderts.
  10. Alfred Karnein, De Amore in volkssprachlicher Literatur. Untersuchungen zur Andreas-Capellanus-Rezeption in Mittelalter und Renaissance.
  11. Christoph Cormeau/Wilhelm Störmer, Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung.
  12. Lambertus Okken, Kommentar zum Tristan-Roman Gottfrieds von Straßburg.
  13. Der Reinhart Fuchs des Elsässers Heinrich.
  14. Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal.germ.348. Hg., übersetzt und untersucht von Michael Mareiner. Bd. 13: „Liebesfreuden und -leiden". Eine mittelhochdeutsche Minnerede. Edition und Übersetzung; Bd. 16: „Frau Minne und die Liebenden". Eine mittelhochdeutsche Minneallegorie.
  15. Norbert H. Ott, Rechtspraxis und Heilsgeschichte. Zur Überlieferung, Ikonographie und Gebrauchssituation des deutschen ,Belial'.
  16. Jean Lebeau(†)/Jean-Marie Valentin, L'Alsace au siècle de la Réforme. 1482-1621. Textes et Documentes. Presses Universitaires de Nancy, Nancy 1985. 408 S.
  17. Wolfgang Huber, Kulturpatriotismus und Sprachbewußtsein. Studien zur deutschen Philologie des 17.Jahrhunderts.
  18. Ruth Ledermann-Weibel, Zürcher Hochzeitsgedichte im 17. Jahrhundert. Untersuchungen zur barocken Gelegenheitsdichtung.
  19. Angelus Silesius (Johannes Scheffler), Cherubinischer Wandersmann. Kritische Ausgabe.
  20. Robert E. Cazden, A Social History of the German Book Trade in America to the Civil War.
  21. Eckhardt Meyer-Krentler, Der Bürger als Freund. Ein sozialethisches Programm und seine Kritik in der neueren deutschen Erzählliteratur.
  22. Peter von Matt, ... fertig ist das Angesicht.
  23. Hans Arens, Kommentar zu Goethes „Faust I"
  24. Werner Schwan, Goethes „Wahlverwandtschaften". Das nicht erreichte Soziale.
  25. Roger Paulin, Ludwig Tieck. A literary biography.
  26. Rudolf Brandmeyer, Biedermeierroman und Krise der ständischen Ordnung. Studien zum literarischen Konservatismus.
  27. Franz Futterknecht, Heinrich Heine. Ein Versuch.
  28. Raabe-Verzeichnis: Bestände in Braunschweig, Marbach/Neckar und Wolfenbüttel.
  29. Peter Sprengel, Otto Brahm - Gerhart Hauptmann. Briefwechsel 1889-1912. Martin Machatzke, Gerhart Hauptmann. Notiz-Kalender 1889 bis 1891. Martin Machatzke,Gerhart Hauptmann. Diarium 1917 bis 1933.
  30. Viennese Popular Theatre: A Symposium. — Das Wiener Volkstheater. Ein Symposion.
  31. Johann Holzner, Franz Kranewitter (1869-1938). Provinzliteratur zwischen Kulturkampf und Nationalsozialismus.
  32. Paul Raabe, Die Autoren und Bücher des literarischen Expressionismus.
  33. Reeta Sanatani, Rabindranath Tagore und das deutsche Theater der zwanziger Jahre: Eine Studie zur Übersetzung- und Wirkungsgeschichte seiner Dramen in Deutschland.
  34. Jan Knopf, Brecht-Handbuch. Lyrik, Prosa, Schriften.
  35. Wolf. Darstellung – Deutung – Diskussion.
  36. Peter Härtung, Felix Guttmann. Roman.
  37. Gerhard Köpf, Die Strecke. Roman.
  38. Nachrichten aus dem Fach
  39. Verzeichnis eingegangener Bücher
Downloaded on 12.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arbi.1987.5.1.55/html
Scroll to top button