Home Das ”Grundphänomen der Geschichte”. Zur Rolle der Geschichtlichkeit beim frühen Heidegger
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das ”Grundphänomen der Geschichte”. Zur Rolle der Geschichtlichkeit beim frühen Heidegger

  • Holger Maass
Published/Copyright: March 19, 2010
SATS
From the journal Volume 2 Issue 1

In den folgenden Überlegungen soll gezeigt werden, daß das Problem der Geschichtlichkeit in Heideggers ”Sein und Zeit” nicht nur eine ergänzende Beigabe darstellt, sondern den systematischen Ansatz der Daseinsanalyse erst zum Abschluß bringt. Dazu werden neuere Interpretationsmöglichkeiten aufgegriffen, wie sie innerhalb der Analytischen Philosophie entwickelt worden sind. In diesem Rahmen wird Heideggers Denken als zum einen sozial-pragmatisch und zum anderen zeitlich fundierte Transzendentalphilosophie begreifbar, in der die Geschichtlichkeit ganz folgerichtig eine Schlüsselrolle einnimmt.

Online erschienen: 2010-03-19
Erschienen im Druck: 2001-May

© Philosophia Press 2001

Downloaded on 9.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/SATS.2001.87/html
Scroll to top button