Religion als „Deutungs-Kultur“. Kasualien als Entdeckungszusammenhang
-
Gerson Raabe
Abstract
The symbolic range of religion enables a particular way to interpret life. In this regard, different theoretical models that develop this in ever more characteristic ways have recently been developed by three theologians. Wilhelm Gräb defines religion as the “specific interpretation of a physically bound subjectivity of reflection.” Dietrich Korsch develops religion as the “deep grammar of a human culture of interpretation,” and Ulrich Barth explicates his notion of religion as the “self-interpretation of the mind.” All three versions thus contribute to the idea that Christian religion is able to stay connected with the cultural life contexts of modernity.
Zusammenfassung
Die Symbolbestände der Religion ermöglichen in besonderer Weise die Deutung des Lebens. In diesem Zusammenhang sind in jüngster Zeit von drei Theologen Theoriemodelle ausgearbeitet worden, die dies in je eigentümlicher Weise entfalten. Wilhelm Gräb entwickelt Religion als „spezifische Deutung leibhaft gebundener Reflexionssubjektivität“. Dietrich Korsch entfaltet Religion als „Tiefengrammatik humaner Deutungskultur“ und Ulrich Barth expliziert seinen Begriff von Religion als „Selbstdeutung des Geistes“. Alle drei Entwürfe tragen so dazu bei, dass die christliche Religion gegenüber den kulturellen Lebenskontexten der Moderne anschlussfähig gehalten wird.
© Walter de Gruyter 2008
Articles in the same Issue
- Editorial
- Individuelles Symbolisieren und religiöse Kommunikation. Schleiermachers Theorie religiöser Bildung und ihre Impulse für die Debatte um religiöse Kompetenzen und Bildungsstandards
- Religion als „Deutungs-Kultur“. Kasualien als Entdeckungszusammenhang
- Teaching Practical Theology: Introducing Six Perspectives
- Theorie evangelischer Erziehungsverantwortung. Ein Beitrag zur Wiedererschließung einer religionspädagogischen Reflexionsdimension
- Meeting the Challenge of Poverty and Exclusion: The Emerging Field of Development Research in South African Practical Theology
- Recovering Practical Theology: Two Disciplines on the Way to Each Other at the University of Vienna
- Reviews
Articles in the same Issue
- Editorial
- Individuelles Symbolisieren und religiöse Kommunikation. Schleiermachers Theorie religiöser Bildung und ihre Impulse für die Debatte um religiöse Kompetenzen und Bildungsstandards
- Religion als „Deutungs-Kultur“. Kasualien als Entdeckungszusammenhang
- Teaching Practical Theology: Introducing Six Perspectives
- Theorie evangelischer Erziehungsverantwortung. Ein Beitrag zur Wiedererschließung einer religionspädagogischen Reflexionsdimension
- Meeting the Challenge of Poverty and Exclusion: The Emerging Field of Development Research in South African Practical Theology
- Recovering Practical Theology: Two Disciplines on the Way to Each Other at the University of Vienna
- Reviews