Stadtbücherei Münster - 10 Jahre im neuen Haus
-
Monika Rasche
Vor fast 10 Jahren – am 26. November 1993 – wurde in Gegenwart der damaligen Präsidentin des Deutschen Bundestags, Prof. Dr. Rita Süssmuth, das neue Haus der Stadtbücherei Münster eröffnet. Seitdem hat sich die Stadtbücherei zu einer der erfolgreichsten Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland entwickelt. Dieser Erfolg ist unter anderem auf die außergewöhnliche Architektur zurückzuführen, die auf den ersten Blick nicht unbedingt den funktionalen Anforderungen an ein Bibliotheksgebäude entspricht. Als Mitte der achtziger Jahre ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben wurde, stand fest, dass die neue Bibliothek das Geschenk für die Bürger und Bürgerinnen Münsters zum 1200-jährigen Stadtjubiläum sein sollte. Direkt hinter der Marktkirche St. Lamberti stand ein Grundstück zur Verfügung, von dem bekannt war, das es bereits im 11. Jahrhundert bebaut war. Zugleich handelte es sich um eine der letzten Lücken, die der Bombenkrieg in Münsters Innenstadt hinterlassen hatte.
K • G • Saur • München
Articles in the same Issue
- Kerndatenübersicht
- Bibliotheksbau in Deutschland um die Jahrtausendwende – Library Architecture in Germany at the Turn of the Millennium
- Umschlag - Hülle – Inhalt: Der Erweiterungsbau für Die Deutsche Bibliothek
- Neue Bibliothek der Fachhochschule Erfurt
- Neubau der Hochschule für Film und Fernsehen Babelsberg und deren Hochschulbibliothek /Mediathek / Pressedokumentation
- Neue Hochschulbibliothek in Schmalkalden
- Bibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau
- Eine Forschungsbibliothek des 21. Jahrhunderts – Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar
- Bibliothek mit maritimem Flair – der Erweiterungsbau der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften in Kiel
- Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern - eine Kombination von denkmalgeschütztem Altbau und Neubau
- Eine neue Zentralbibliothek für Bremen
- Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
- Der Neubau der Universitätsbibliothek Lüneburg
- Stadtbücherei Münster - 10 Jahre im neuen Haus
- Die Bibliothek 21 - ein mutiges Zukunftsprojekt der Landeshauptstadt Stuttgart
- Stadtbibliothek Ulm - Neubau der Zentralbibliothek
- Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin - Zentralbibliothek Naturwissenschaften
- Die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin
- Gemeinsamer Neubau der Universitätsbibliotheken der TU-Berlin und der Bibliothek der Universität der Künste Berlin (UdK)
- Das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus
- Der Neubau der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- Der Bibliotheksneubau der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt / Gotha
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB Göttingen)
- Der Neubau Universitätsbibliothek Greifswald
- Die beiden Hauptgebäude der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale)
- Die Zweigbibliothek Rechtswissenschaft im neuen Juridicum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Der Neubau der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
- Zwei neue Bibliotheksbauten an der Universität Koblenz-Landau
- Die Bibliotheca Albertina in Leipzig
- Gefaltetes Betonband als Studienlandschaft-der Neubau der Universitätsbibliothek Magdeburg
- Universitätsbibliothek der Technischen Universität München
- Neubau der Bereichsbibliothek Natur-, Ingenieur- und Agrarwissenschaften der Universitätsbibliothek Rostock
- Die neue Bibliotheks-Zentrale der Universitätsbibliothek Ulm
- Im Herzen der Universität - der Bibliotheksneubau der Bauhaus-Universität Weimar
- Die Anglo-Amerikanischen Katalogisierungsregeln in deutscher Übersetzung
- Literaturhinweise
Articles in the same Issue
- Kerndatenübersicht
- Bibliotheksbau in Deutschland um die Jahrtausendwende – Library Architecture in Germany at the Turn of the Millennium
- Umschlag - Hülle – Inhalt: Der Erweiterungsbau für Die Deutsche Bibliothek
- Neue Bibliothek der Fachhochschule Erfurt
- Neubau der Hochschule für Film und Fernsehen Babelsberg und deren Hochschulbibliothek /Mediathek / Pressedokumentation
- Neue Hochschulbibliothek in Schmalkalden
- Bibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau
- Eine Forschungsbibliothek des 21. Jahrhunderts – Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar
- Bibliothek mit maritimem Flair – der Erweiterungsbau der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften in Kiel
- Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern - eine Kombination von denkmalgeschütztem Altbau und Neubau
- Eine neue Zentralbibliothek für Bremen
- Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
- Der Neubau der Universitätsbibliothek Lüneburg
- Stadtbücherei Münster - 10 Jahre im neuen Haus
- Die Bibliothek 21 - ein mutiges Zukunftsprojekt der Landeshauptstadt Stuttgart
- Stadtbibliothek Ulm - Neubau der Zentralbibliothek
- Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin - Zentralbibliothek Naturwissenschaften
- Die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin
- Gemeinsamer Neubau der Universitätsbibliotheken der TU-Berlin und der Bibliothek der Universität der Künste Berlin (UdK)
- Das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus
- Der Neubau der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- Der Bibliotheksneubau der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt / Gotha
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB Göttingen)
- Der Neubau Universitätsbibliothek Greifswald
- Die beiden Hauptgebäude der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale)
- Die Zweigbibliothek Rechtswissenschaft im neuen Juridicum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Der Neubau der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
- Zwei neue Bibliotheksbauten an der Universität Koblenz-Landau
- Die Bibliotheca Albertina in Leipzig
- Gefaltetes Betonband als Studienlandschaft-der Neubau der Universitätsbibliothek Magdeburg
- Universitätsbibliothek der Technischen Universität München
- Neubau der Bereichsbibliothek Natur-, Ingenieur- und Agrarwissenschaften der Universitätsbibliothek Rostock
- Die neue Bibliotheks-Zentrale der Universitätsbibliothek Ulm
- Im Herzen der Universität - der Bibliotheksneubau der Bauhaus-Universität Weimar
- Die Anglo-Amerikanischen Katalogisierungsregeln in deutscher Übersetzung
- Literaturhinweise