Home Von den Rechtsnormen zur Rechtspraxis. Eine Stellungnahme zu einem Forschungsvorhaben zur Rechtsgeschichte der Juden im Heiligen Römischen Reich
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Von den Rechtsnormen zur Rechtspraxis. Eine Stellungnahme zu einem Forschungsvorhaben zur Rechtsgeschichte der Juden im Heiligen Römischen Reich

  • Barbara Staudinger
Published/Copyright: December 21, 2007
Become an author with De Gruyter Brill
Aschkenas
From the journal Volume 13 Issue 1

Das Forschungsprojekt »Von den Rechtsnormen zur Rechtspraxis: Ein neuer Zugang zur Rechtsgeschichte der Juden im Heiligen Römischen Reich?«, das Stefan Ehrenpreis, Andreas Gotzmann und Stephan Wendehorst im letzten Jahrgang dieser Zeitschrift vorgestellt haben, hat sich zum Ziel gesetzt, »die Juden betreffende Rechtsprechung durch nicht-jüdische sowie durch jüdische Gerichte zu untersuchen« (S. 39), um damit einen »neuen Zugang« zur jüdischen Rechtsstellung im Heiligen Römischen Reich in der Frühen Neuzeit zu eröffnen. Dabei wurde als neben den innerjüdischen Gerichten wichtigster Teilbereich die Erforschung der Rechtspraxis bezüglich Juden am Reichshofrat angekündigt. Eine systematische Untersuchung jüdischer Prozesse sei, so die Autoren, zu den Reichsgerichten noch nicht vorgenommen worden; ein wesentliches Anliegen des Projekts sei es deshalb, diese Forschungslücke für die gesamte Frühe Neuzeit zu schließen.

Online erschienen: 2007-12-21
Erschienen im Druck: 2003-December-08

© Max Niemeyer Verlag GmbH, Postfach 2140, D–72011 Tübingen, 2003

Downloaded on 4.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ASCH.2003.107/html?lang=en
Scroll to top button