You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
1.5 Bauschädliche Salze
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- VORWORT ZUR 2. AUFLAGE V
- VORWORT ZUR 1. AUFLAGE VI
- INHALTSVERZEICHNIS VII
-
1. Feuchtigkeit im Mauerwerk
- 1.1 Feuchtigkeitsursachen 1
- 1.2 Porenstrukturen 2
- 1.3 Be- und Entfeuchtung 4
- 1.4 Kapillarität 14
- 1.5 Bauschädliche Salze 20
- 1.6 Feuchtigkeitsquellen 36
- 1.7 Frost 38
- 1.8 Organismen 40
-
2. Historisches Mauerwerk
- 2.1 Die Baustoffe 45
- 2.2 Ziegelmauerwerk 56
- 2.3 Natursteinmauerwerk 66
- 2.4 Mauern aus Stampf- oder Gussmassen 72
- 2.5 Fundierungen 73
- 2.6 Historische Abdichtungsmaßnahmen 79
-
3. Bauwerksanalyse und Sanierungskonzept
- 3.1 Bestandsaufnahme 89
- 3.2 Probenentnahme 94
- 3.3 Baustoffanalysen 98
- 3.4 Bauwerksdiagnose 118
- 3.5 Sanierungsplanung 125
- 3.6 Kontrolle der Wirksamkeit 129
- 3.7 Bauwerksdiagnose – ÖNORM B 3355-1 131
-
4. Verfahren zur nachträglichen Horizontalabdichtung
- 4.1 Mechanische Verfahren 145
- 4.2 Injektionsverfahren 159
- 4.3 Elektrophysikalische Verfahren 167
- 4.4 Ungeeignete und/oder problematische Verfahren 177
- 4.5 Horizontalabdichtung – ÖNORM B 3355-2 181
-
5. Flankierende Maßnahmen zur Mauerwerkstrockenlegung
- 5.1 Entfeuchtung 199
- 5.2 Schadsalzreduktion 204
- 5.3 Vertikalabdichtungen 209
- 5.4 Putze 213
- 5.5 Anstriche 218
- 5.6 Drainagen 219
- 5.7 Wärmedämmung 220
- 5.8 Fußböden 223
- 5.9 Klimatische Maßnahmen 225
- 5.10 Mauerwerksverfestigung 227
- 5.11 Flankierende Maßnahmen – ÖNORM B 3355-3 228
-
6. Ausführungsdetails, Ausschreibung
- 6.1 Ausführungsdetails und Anschlüsse 235
- 6.2 Ausschreibung 241
- 6.3 Werkvertragsnorm – ÖNORM B 2202 267
- Quellennachweis 275
- Literaturverzeichnis 276
- Sachverzeichnis 288
- Backmatter 294
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- VORWORT ZUR 2. AUFLAGE V
- VORWORT ZUR 1. AUFLAGE VI
- INHALTSVERZEICHNIS VII
-
1. Feuchtigkeit im Mauerwerk
- 1.1 Feuchtigkeitsursachen 1
- 1.2 Porenstrukturen 2
- 1.3 Be- und Entfeuchtung 4
- 1.4 Kapillarität 14
- 1.5 Bauschädliche Salze 20
- 1.6 Feuchtigkeitsquellen 36
- 1.7 Frost 38
- 1.8 Organismen 40
-
2. Historisches Mauerwerk
- 2.1 Die Baustoffe 45
- 2.2 Ziegelmauerwerk 56
- 2.3 Natursteinmauerwerk 66
- 2.4 Mauern aus Stampf- oder Gussmassen 72
- 2.5 Fundierungen 73
- 2.6 Historische Abdichtungsmaßnahmen 79
-
3. Bauwerksanalyse und Sanierungskonzept
- 3.1 Bestandsaufnahme 89
- 3.2 Probenentnahme 94
- 3.3 Baustoffanalysen 98
- 3.4 Bauwerksdiagnose 118
- 3.5 Sanierungsplanung 125
- 3.6 Kontrolle der Wirksamkeit 129
- 3.7 Bauwerksdiagnose – ÖNORM B 3355-1 131
-
4. Verfahren zur nachträglichen Horizontalabdichtung
- 4.1 Mechanische Verfahren 145
- 4.2 Injektionsverfahren 159
- 4.3 Elektrophysikalische Verfahren 167
- 4.4 Ungeeignete und/oder problematische Verfahren 177
- 4.5 Horizontalabdichtung – ÖNORM B 3355-2 181
-
5. Flankierende Maßnahmen zur Mauerwerkstrockenlegung
- 5.1 Entfeuchtung 199
- 5.2 Schadsalzreduktion 204
- 5.3 Vertikalabdichtungen 209
- 5.4 Putze 213
- 5.5 Anstriche 218
- 5.6 Drainagen 219
- 5.7 Wärmedämmung 220
- 5.8 Fußböden 223
- 5.9 Klimatische Maßnahmen 225
- 5.10 Mauerwerksverfestigung 227
- 5.11 Flankierende Maßnahmen – ÖNORM B 3355-3 228
-
6. Ausführungsdetails, Ausschreibung
- 6.1 Ausführungsdetails und Anschlüsse 235
- 6.2 Ausschreibung 241
- 6.3 Werkvertragsnorm – ÖNORM B 2202 267
- Quellennachweis 275
- Literaturverzeichnis 276
- Sachverzeichnis 288
- Backmatter 294