Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
§ 11 Zur Ökonomik des Folgerechts in § 26 UrhG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis IX
-
_
- § 1 Das Urhebervertragsrecht im Lichte der Verhaltensökonomik 1
-
1. Teil: Grundlagen
- § 2 Behavioural Law and Economics im Urhebervertragsrecht – Ein Werkstattbericht 17
-
2. Teil: Schutzinstrumente des Urhebervertragsrechts in rechtlicher und verhaltensökonomischer Sicht
- § 3 Die Zweckübertragungsregel des § 31 Abs. 5 UrhG 41
- § 4 Die Zweckübertragungslehre als Grundsatz des Urheberrechts – Kommentar 65
- § 5 Verträge über unbekannte Nutzungsarten – §§ 31 a, 32 c UrhG 79
- § 6 Unbekannte Nutzungsarten – Kommentar 95
- § 7 Die „angemessene Beteiligung“ des Urhebers nach § 32 UrhG aus verhaltensökonomischer Sicht 119
- § 8 Der Anspruch auf angemessene Vergütung für Urheber und ausübende Künstler nach § 32 UrhG im Spiegel der Verhaltensökonomik – Kommentar 153
- § 9 Die weitere Beteiligung des Urhebers (§ 32 a UrhG) im Lichte der Verhaltensökonomik 167
- § 10 Bestsellerparagraph, zwingende Vergütung ex post und Verhaltensökonomik – Kommentar 195
- § 11 Zur Ökonomik des Folgerechts in § 26 UrhG 211
- § 12 Anmerkungen zum Verhalten der Teilnehmer am Kunstmarkt und zur Ökonomik des Folgerechts – Kommentar 235
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis IX
-
_
- § 1 Das Urhebervertragsrecht im Lichte der Verhaltensökonomik 1
-
1. Teil: Grundlagen
- § 2 Behavioural Law and Economics im Urhebervertragsrecht – Ein Werkstattbericht 17
-
2. Teil: Schutzinstrumente des Urhebervertragsrechts in rechtlicher und verhaltensökonomischer Sicht
- § 3 Die Zweckübertragungsregel des § 31 Abs. 5 UrhG 41
- § 4 Die Zweckübertragungslehre als Grundsatz des Urheberrechts – Kommentar 65
- § 5 Verträge über unbekannte Nutzungsarten – §§ 31 a, 32 c UrhG 79
- § 6 Unbekannte Nutzungsarten – Kommentar 95
- § 7 Die „angemessene Beteiligung“ des Urhebers nach § 32 UrhG aus verhaltensökonomischer Sicht 119
- § 8 Der Anspruch auf angemessene Vergütung für Urheber und ausübende Künstler nach § 32 UrhG im Spiegel der Verhaltensökonomik – Kommentar 153
- § 9 Die weitere Beteiligung des Urhebers (§ 32 a UrhG) im Lichte der Verhaltensökonomik 167
- § 10 Bestsellerparagraph, zwingende Vergütung ex post und Verhaltensökonomik – Kommentar 195
- § 11 Zur Ökonomik des Folgerechts in § 26 UrhG 211
- § 12 Anmerkungen zum Verhalten der Teilnehmer am Kunstmarkt und zur Ökonomik des Folgerechts – Kommentar 235