Home Law Das Folgerecht an Originalen der bildenden Künste (§ 26 UrhG) und die deutsche Auktionspraxis
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das Folgerecht an Originalen der bildenden Künste (§ 26 UrhG) und die deutsche Auktionspraxis

Eine kritische Betrachtung zur „Folgerechtsumlage“
  • Erik Jayme

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis XI
  3. I. Verfassungsrecht
  4. Überlegungen zum „materiellen Verfassungsrechtsverhältnis “im Sinne des Staatsorganisationsrechts ausgehend vom Bund-Länder-Streitverfahren und damit zusammenhängende Fragen 3
  5. Die Kommunale Selbstverwaltung – Grundgestalt unseres demokratischen Gemeinwesens 15
  6. Wohnungsmietrecht und Verfassung 29
  7. Die Anhörungsrüge – viel Aufwand, wenig Ertrag? 43
  8. Vielfalt nationalen Grundrechtsschutzes und die einheitliche Gewährleistung der EMRK 61
  9. Das Bundesverfassungsgericht, der Bundesgerichtshof und der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im Gefüge des nationalen deutschen Rechts 75
  10. Die Konkurrenz von Verfahrensgrundrechten 85
  11. II. Recht der freien Berufe
  12. Das heutige Bild des Arztes 107
  13. Der BGH-Anwalt zwischen Schein und Wirklichkeit 123
  14. Berufsethische Überlegungen 135
  15. Veränderungen und Bedrohungen des anwaltlichen Berufsbildes 149
  16. III. Wirtschaftsrecht
  17. Richtlinienkonforme Auslegung im Unlauterkeitsrecht am Beispiel der Irreführung durch Unterlassen nach § 5a UWG 163
  18. Haftung des Scheinsozius 177
  19. Rechtliche Überlegungen zu strukturierten Finanzinstrumenten – insbesondere zu US-CDO’s 197
  20. Die Kapitalgesellschaft als Rechtsform anwaltlicher Zusammenarbeit 207
  21. Thumbnails als Zitate? 225
  22. Der Konflikt zwischen kirchlichen Werkeigentümern und Urhebern 241
  23. Zum Schicksal der Sozialverbindlichkeiten beim Gesellschafterwechsel in der Personengesellschaft 253
  24. Alter Hut oder neues Gewand? 265
  25. Das Folgerecht an Originalen der bildenden Künste (§ 26 UrhG) und die deutsche Auktionspraxis 277
  26. Paralipomena zum Ombudsmann der privaten Banken 287
  27. Bankaufsichtsrecht und öffentliche Förderbanken 303
  28. Die Zahlung von debitorischen Konten – ein Fall der Gläubigerbenachteiligung im Sinne des § 129 InsO? 317
  29. Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz: Stresstest für den Telekom-Prozess 331
  30. Der Kirchenraum – ein rechtsfreier Raum? 361
  31. Neues zur Risikolage der Anleger in geschlossenen Immobilienfonds 373
  32. § 723 Abs. 3 BGB als „Einbruchstelle“ der Berufsfreiheit in das Gesellschaftsrecht 397
  33. IV. Zivil- und Zivilprozessrecht
  34. Der allgemeine Sprachgebrauch – ein Erfahrungssatz? 413
  35. Ruhe nach dem Sturm 425
  36. Berufungen an den Bundesgerichtshof 441
  37. Die Pflicht des Gerichts zur Aufklärung des Sachverhalts nach der Rechtsprechung des VI. Zivilsenats 461
  38. Wiederverwendung einer Vormerkung? 475
  39. Leistungshandlung, Erfüllung und Wegfall der Erfüllung bei Holschulden insbesondere im Lastschrifteinzugsermächtigungsverfahren 497
  40. Rechtsschutz gegen gerichtliche Säumnis und Gehörsverletzungen in Österreich 513
  41. Rechtsweg in Amtshaftungssachen 527
  42. Beweisaufnahme im Ausland 551
  43. Zur Konformität von Gesellschaftsrecht und Gemeinschaftsrecht der Wohnungseigentümer am Beispiel der Verkündung von Beschlüssen 563
  44. V. Kirche, Kultur und Recht
  45. Zwischenkirchliche Vereinbarungen – ein Weg zu mehr ökumenischer Gemeinsamkeit? 583
  46. War Friedrich Schiller Schwabe oder Franzose? 597
  47. Dr. jur. Mizzi Kisch (1906–1942) Ein Gedenken 619
  48. Ichthyophagen am Ichthyotroph 637
  49. Der postmortale Guss – (k)ein Rechtsproblem? 651
  50. Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften im europäischen Recht 663
  51. Der Kampf um die Pressefreiheit in Frankreich zu Beginn der Juli-Monarchie unter König Louis-Philippe 677
  52. Kurt Tucholsky als Jurist 695
  53. Die rechtsverbindliche Rückgabezusage 721
  54. Renaissance der Religion im Fadenkreuz der Säkularisierung? 737
  55. Das Kirchliche Verwaltungsgericht der Evangelischen Landeskirche in Baden 753
  56. Backmatter 767
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783899496598.3.277/html?srsltid=AfmBOoptbh-OFeqyFNTJjbJK5FYdxv3wYyxV3VU9VM6mJyNnHCzZFfVE
Scroll to top button