Home Law § 20. Das gewerbliche Spielrecht
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 20. Das gewerbliche Spielrecht

  • Hans-Jörg Odenthal
Become an author with De Gruyter Brill
Glücksspiel in Deutschland
This chapter is in the book Glücksspiel in Deutschland

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis XIII
  3. Autorenverzeichnis XXXI
  4. Abkürzungsverzeichnis XXXIII
  5. I. Ökonomie
  6. § 1. Einführung und Übersicht 3
  7. § 2. Zur Lotteriegeschichte 11
  8. § 3. Ökonomie des Glücksspiels 30
  9. § 4. Struktur und ökonomische Beurteilung des Sportwettenmarktes in Deutschland 56
  10. § 5. Der Markt für Spielbanken in Deutschland 93
  11. § 6. Die Sicht der privaten Fernsehsender zur Regelung des Glücksspiels 113
  12. II. Recht
  13. § 7. Zivilrechtliche Grundlagen des Glücksspiels 133
  14. § 8. Die Strafbarkeit von Glücksspiel, insbesondere der Sportwetten, unter Berücksichtigung des Europarechts 137
  15. § 9. Zur Einschränkung (straf-)rechtlicher Verantwortung infolge von „Spielsucht“ 156
  16. § 10. Verfassungsrechtliche Aspekte des deutschen Glücksspielrechts 178
  17. § 11. Europäische Aspekte zur Lage des Glücksspiels 192
  18. § 12. Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen für Glücksspiele 216
  19. § 13. Steuerrechtliche Aspekte der Rechtsprechung des EuGH im Bereich des Glücksspiels 237
  20. § 14. Glücksspiel-Dienstleistungen im Lichte des WTO-Rechts 255
  21. § 15. Zur aktuellen Situation des Glücksspielwesens in Deutschland 276
  22. § 16. Glücksspiel im Kartellrecht 288
  23. § 17. Glücksspiel und Jugend(medien)schutz 326
  24. § 18. Glücksspiel im und über Internet 359
  25. § 19. Das bundesrechtliche Regelkonvolut zum Glücks- und Gewinnspiel 394
  26. § 20. Das gewerbliche Spielrecht 399
  27. § 21. Die Neuregelung des Glücksspielwesens in Deutschland 421
  28. § 22. Spielbankenrecht 464
  29. § 23. Klassenlotterien gestern, heute, morgen? 501
  30. III. Sucht
  31. § 24. Glücksspiel und Sucht – eine Vorbemerkung 535
  32. § 25. Glücksspielsucht: diagnostische und klinische Aspekte 538
  33. § 26. Wie kann Suchtverhalten entstehen? 561
  34. § 27. Die Behandlung pathologischen Glücksspiels 575
  35. Anhang
  36. I. Glücksspielstaatsvertrag 597
  37. II. Erläuterungen zum Glücksspielstaatsvertrag 609
  38. III. Glücksspielstaatsvertrag und Erläuterungen – englische Übersetzung – 629
  39. IV. Glücksspielstaatsvertrag und Erläuterungen – französische Übersetzung – 662
  40. V. Landesrechtliche Vorschriften 695
  41. VI. Gesetz zur Ausführung des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland des Freistaates Bayern (AGGlüStV) 698
  42. VII. Thüringer Glücksspielgesetz (ThürGlüG) 704
  43. VIII. Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Brandenburg (Spielbankgesetz – SpielbG) 713
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783899495546.2.399/html?lang=en&srsltid=AfmBOopK0lkRH-SG3hQK0dta5BnwF6VgQZBub1iY_G_WmNv-FyYWImUZ
Scroll to top button