Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

USA

© sellier european law publishers www.selllier.deLehmann, Julia.Neues von der Schiedsgerichtsbar-keit des Mercosur. Ein Integrationsmotor à la Lu-xemburg?, EuZW 2001, S. 622-625C.VIII. Insolvenz-, Vergleichs- undZwangsvollstreckungsrechtBeckmann, Jochen.Internationales Insolvenzrechtim Mercosur, Wirtschaftsrecht des Mercosur, Bd.3, Baden-Baden, 2000C.IX. SonstigesGebel, Anja C.Ombudsinstitutionen in Lateiname-rika - Die Kunst des Überzeugens und politischeMachtinteressen, Europäische Hochschulschriften:Reihe 31, Politikwissenschaft, Bd. 562; zugl. Diss.Hamburg 2008, Frankfurt/M. u.a., 2008USAA. Internationales PrivatrechtA.I.3.a. RatifikationBrand, Gregor.Die Entscheidung des amerikani-schen Supreme Court zum Haftungslimit des War-schauer Abkommens, IPRax 1986, S. 2-10Hauser, Wulf Gordian.Flugunfall-Haftpflicht inden USA: Was bleibt noch vom Warschauer Abkom-men?, ZfRV 25 (1984), S. 161-223A.II. Allgemeine Einführungen undGesamtdarstellungenBodenheimer, Edgar.Norm und Ermessen in derEntwicklung des amerikanischen internationalenPrivatrechts, RabelsZ 51 (1987), S. 1-18Girsberger, Daniel.Verjährung und Verwirkung iminternationalen Obligationenrecht: InternationalesPrivat- und Einheitsrecht, Schweizer Studien zuminternationalen Recht, Bd. 57; zugl. Diss. Zürich1989, Zürich, 1989Hay, Peter.Die Qualifikation der Verjährung imUS-amerikanischen Kollisionsrecht, IPRax 1989, S.197-202Hay, Peter.Einführung in das amerikanischeRecht, 4. Aufl., Darmstadt, 1995Heller, Kurt.Realität und Interesse im amerikani-schen internationalen Privatrecht, ÖsterreichischeAkademie der Wissenschaften, Philosophisch-histo-rische Klasse, Sitzungsberichte, Bd. 412; Veröff. d.Komm. f. Europarecht, Intern. u. ausländisches Pri-vatrecht Nr. 3, Wien, 1983Hessel, Gabriele.Alberts A. Ehrenzweigs kollisions-rechtliche Lehren, Europäische Hochschulschriften,Reihe 2, Rechtswissenschaft, Bd. 927; zugl. Diss.Münster 1989, Frankfurt/M., Bern, New York, Paris,1990Mühl, Margarethe.Die Lehre vombesserenundgünstigerenRecht im Internationalen Privatrecht -Zugleich eine Untersuchung desbetter law appro-achim amerikanischen Kollisionsrecht, Münche-ner Universitätsschriften - Reihe der Juristischen Fa-kultät, Bd. 53; zugl. Diss. München 1980/81, Mün-chen, 1982Peterson, Courtland H.Moderne amerikanischeIPR-Theorie, in: Wolfgang Holl/ Ulrich Klinke(Hrsg.), Internationales Privatrecht, InternationalesWirtschaftsrecht, Referate e. Symposiums d. A. v.Humboldt-Stiftung, 26.-30.09.83 in Ludwigsburg, S.77-90, Köln u.a., 1985Schröder, Vincent.Die Verweisung auf Mehr-rechtsstaaten im deutschen Internationalen Privat-recht unter besonderer Berücksichtigung der Verwei-sung auf die Vereinigten Staaten von Amerika, Diss.Erlangen-Nürnberg 2007Späth, Patrick.Zum gegenwärtigen Stand derDoctrine of Comity im Recht der Vereinigten Staatenvon Amerika, IPRax 2006, S. 184-193A.III.2.a. VertragsrechtAbend, Martin.Die lex validitas im internationalenVertragsrecht: zugleich eine Untersuchung Ehren-zweigs Lehre von der Rule of validation im amerika-nischen Kollisionsrecht für Verträge, Heidelbergerrechtsvergleichende und wirtschaftsrechtliche Studi-en, Bd. 22; zugl. Diss. Heidelberg 1992, Heidelberg,1993Ahlt, Michael.Die Aufrechnung im internationalenPrivatrecht, Diss. Regensburg 1977Baumann, Antje.Japan Rom Mexico City - Fort-schritte? Die Anknüpfung von Schuldverträgen nachder Interamerikanischen Konvention im Vergleichzur römischen EWG-Konvention und zum japani-schen Internationalen Schuldvertragsrecht, in: Mi-chael R. Will (Hrsg.), Das Recht Deutschlands undder Schweiz im Dialog V, Schriftenreihe deutscherJura-Studenten in Genf, Bd. 16, S. 3-35, Genf, 1996Bernard, Hermann.Rechtsfragen des Forfaitie-rungsgeschäfts, Untersuchungen über das Spar-, Gi-ro- und Kreditwesen: Abt. B, Rechtswissenschaft, Bd.73; zugl. Diss. Mainz 1990, Berlin, 1991Bolliger, Thomas.Die Haftung des Importeurs fürfehlerhafte Produkte in rechtsvergleichender Sicht,Zürcher Studien zum Privatrecht, Bd. 119; zugl. Diss.Zürich 1995, Zürich, 1995Braun, Heiner.Joint Ventures im amerikanischenund deutschen internationalen Privatrecht. Inhaltund Grenzen des Vertragsstatuts, Studien zum euro-päischen und internationalen Wirtschaftsrecht, Bd.11; zugl. Diss. Dresden 1999, Frankfurt/M., 2000Dageförde, Carsten.Internationales Finanzierungs-leasing, München, 1992Diehl-Leistner, Barbara A.Internationales Facto-ring: eine rechtsvergleichende Darstellung zumRecht der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichsund der Vereinigten Staaten unter Einschluß derUNIDROIT-Konvention über das InternationaleFactoring, Schriftenreihe Europäisches Wirtschafts-recht, Abt. A, Bd. 1; zugl. Diss. Augsburg 1992, Mün-chen, 1992Droste, Thomas.Der Begriff derzwingenden Be-stimmungin den Artt. 27 ff. EGBGB, Diss. Frei-burg/Brsg. 1991Firsching, Karl.Internationales Schuldrecht I, Vor-bemerkungen zu Art. 27-37 EGBGB n.F., Rz. 115-138, in: J. v. Staudinger, Kommentar zum Bürgerli-chen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Neben-gesetze, 12. Aufl., Berlin, 1987Frick, Hans Peter.Die Grenzen der Parteiautono-mie: Eine rechtsvergleichende Darstellung desschweizerischen, deutschen, französischen und ang-lo-amerikanischen internationalen Privatrechts,Diss. Zürich 1974Gäbel, Johannes K.NeuereProbleme zur Aufrech-nung im internationalen Privatrecht, München,1983Ganssauge, Niklas.Internationale Zuständigkeitund anwendbares Recht bei Verbraucherverträgenim Internet. Eine rechtsvergleichende Betrachtungdes deutschen und des US-amerikanischen Rechts,Studien zum ausländischen und internationalen Pri-vatrecht, Bd. 126; zugl. Diss. Kiel 2003, Tübingen,2004Girsberger, Daniel.Grenzüberschreitendes Finan-zierungsleasing. Internationales Vertrags-, Sachen-und Insolvenzrecht. Eine rechtsvergleichende Unter-suchung, Beiträge zum ausländischen und interna-tionalen Privatrecht, Bd. 61, Tübingen, 1997Göthel, Stephan R.Das Joint Venture im Interna-tionalen Privatrecht. Ein Vergleich der RechteDeutschlands und der USA, Abhandlungen zumRecht der Internationalen Wirtschaft, Bd. 52; zugl.Diss. Münster 1998/99, Heidelberg, 1999Göthel, Stephan R.Internationales Vertragsrechtder USA, ZVglRWiss 99 (2000), S. 338-371Göthel, Stephan R.US-amerikanisches Vertrags-kollisionsrecht, DAJV-NL 2001, S. 45-54Göthel, Stephan R.Internationales Vertragsrechtder USA, ZVglRWiss 101 (2002), S. 328-361Jaffé, Michael.Die Anknüpfung der Verjährung imdeutsch-amerikanischen Rechtsverkehr sowie dasInstitut der Verjährung beim Handelskauf bewegli-cher Sachen im Staate New York, Diss. Regensburg1995Kleinschmidt, Peter M.Zur Anwendbarkeit zwin-genden Rechts im internationalen Vertragsrecht un-ter besonderer Berücksichtigung von Absatzmitt-lungsverträgen, Rechtswissenschaftliche Forschungund Entwicklung, Bd. 55, München, 1985Krautter Romeiro, Julia Patricia.Die stillschwei-gende Rechtswahl in der Praxis des internationalenVertragsrechts. Eine rechtsvergleichende Darstellungin Bezug auf Deutschland, England, Frankreich unddie USA, Diss. St. Gallen 2008Kremer, Johannes.Die mangelhafte Teillieferungim deutsch-US-amerikanischen Rechtsverkehr.Perfect Tender Ruleund Teilwandlung nach denMaßgaben des UCC, des BGB und der Wiener UN-Konventionen unter besonderer Berücksichtigungdes Art. 32 Abs. 2 EGBGB, Europäische Hochschul-schriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft, Bd. 2573; zugl.Diss. Heidelberg 1998, Frankfurt/M. u.a., 2002Kreytenberg, Wim.Die individuelle Schwerpunkt-bestimmung internationaler Schuldverträge nachder Ausweichklausel des Artikel 4 Absatz 5 Satz 2EVÜ - Ein Beitrag zur Förderung von Rechtssicher-heit und Einzelfallgerechtigkeit im europäischenKollisionsrecht der Schuldverträge, Studien zumvergleichenden und internationalen Recht, Bd. 134;zugl. Diss. Trier 2006, Frankfurt/M. u.a., 2007Kurzynsky-Singer, Eugenia.Anknüpfung undReichweite des Vollmachtsstatuts, International-rechtliche Studien, Bd. 37; zugl. Diss. Hamburg 2004,Frankfurt/M. u.a., 2005Lorenz, Werner.Internationaler Filmverleih: Fo-rum Selection, Choice of Law, Unconscionability,IPRax 1989, S. 22-25Lurger, Brigitta.Handbuch der internationalenTausch- und Gegengeschäftsverträge, Wien, 1992Magold, Rainer.Die Parteiautonomie im interna-tionalen und interlokalen Vertragsrecht der Verei-nigten Staaten von Amerika, Schriften zum interna-tionalen Recht, Bd. 38, Berlin, 1987Maire, Sonja.Die Quelle der Parteiautonomie unddas Statut der Rechtswahlvereinbarung im interna-tionalen Vertragsrecht. Eine Untersuchung zum aufdie Rechtswahl anwendbaren Recht in der Schweiz,der EU und den USA mit Hinweisen zur Schiedsge-richtsbarkeit und zur Wahl von Einheitsrecht,Schriftenreihe für Internationales Recht, Bd. 116;zugl. Diss. Basel 2010, Basel, 2011Quay, Ulrich.Der Consulting-Vertrag im Interna-tionalen Privatrecht, Internationalrechtliche Studi-en, Bd. 11; zugl. Diss. Freiburg/Brsg. 1999, Frank-furt/M. u.a., 2000Ritter, Eckart.Die Bewältigung der Problematikvon Asbestschäden aus den USA im deutschen inter-nationalen Rückversicherungsrecht, Diss. Bonn1994814USA
© 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin.

© sellier european law publishers www.selllier.deLehmann, Julia.Neues von der Schiedsgerichtsbar-keit des Mercosur. Ein Integrationsmotor à la Lu-xemburg?, EuZW 2001, S. 622-625C.VIII. Insolvenz-, Vergleichs- undZwangsvollstreckungsrechtBeckmann, Jochen.Internationales Insolvenzrechtim Mercosur, Wirtschaftsrecht des Mercosur, Bd.3, Baden-Baden, 2000C.IX. SonstigesGebel, Anja C.Ombudsinstitutionen in Lateiname-rika - Die Kunst des Überzeugens und politischeMachtinteressen, Europäische Hochschulschriften:Reihe 31, Politikwissenschaft, Bd. 562; zugl. Diss.Hamburg 2008, Frankfurt/M. u.a., 2008USAA. Internationales PrivatrechtA.I.3.a. RatifikationBrand, Gregor.Die Entscheidung des amerikani-schen Supreme Court zum Haftungslimit des War-schauer Abkommens, IPRax 1986, S. 2-10Hauser, Wulf Gordian.Flugunfall-Haftpflicht inden USA: Was bleibt noch vom Warschauer Abkom-men?, ZfRV 25 (1984), S. 161-223A.II. Allgemeine Einführungen undGesamtdarstellungenBodenheimer, Edgar.Norm und Ermessen in derEntwicklung des amerikanischen internationalenPrivatrechts, RabelsZ 51 (1987), S. 1-18Girsberger, Daniel.Verjährung und Verwirkung iminternationalen Obligationenrecht: InternationalesPrivat- und Einheitsrecht, Schweizer Studien zuminternationalen Recht, Bd. 57; zugl. Diss. Zürich1989, Zürich, 1989Hay, Peter.Die Qualifikation der Verjährung imUS-amerikanischen Kollisionsrecht, IPRax 1989, S.197-202Hay, Peter.Einführung in das amerikanischeRecht, 4. Aufl., Darmstadt, 1995Heller, Kurt.Realität und Interesse im amerikani-schen internationalen Privatrecht, ÖsterreichischeAkademie der Wissenschaften, Philosophisch-histo-rische Klasse, Sitzungsberichte, Bd. 412; Veröff. d.Komm. f. Europarecht, Intern. u. ausländisches Pri-vatrecht Nr. 3, Wien, 1983Hessel, Gabriele.Alberts A. Ehrenzweigs kollisions-rechtliche Lehren, Europäische Hochschulschriften,Reihe 2, Rechtswissenschaft, Bd. 927; zugl. Diss.Münster 1989, Frankfurt/M., Bern, New York, Paris,1990Mühl, Margarethe.Die Lehre vombesserenundgünstigerenRecht im Internationalen Privatrecht -Zugleich eine Untersuchung desbetter law appro-achim amerikanischen Kollisionsrecht, Münche-ner Universitätsschriften - Reihe der Juristischen Fa-kultät, Bd. 53; zugl. Diss. München 1980/81, Mün-chen, 1982Peterson, Courtland H.Moderne amerikanischeIPR-Theorie, in: Wolfgang Holl/ Ulrich Klinke(Hrsg.), Internationales Privatrecht, InternationalesWirtschaftsrecht, Referate e. Symposiums d. A. v.Humboldt-Stiftung, 26.-30.09.83 in Ludwigsburg, S.77-90, Köln u.a., 1985Schröder, Vincent.Die Verweisung auf Mehr-rechtsstaaten im deutschen Internationalen Privat-recht unter besonderer Berücksichtigung der Verwei-sung auf die Vereinigten Staaten von Amerika, Diss.Erlangen-Nürnberg 2007Späth, Patrick.Zum gegenwärtigen Stand derDoctrine of Comity im Recht der Vereinigten Staatenvon Amerika, IPRax 2006, S. 184-193A.III.2.a. VertragsrechtAbend, Martin.Die lex validitas im internationalenVertragsrecht: zugleich eine Untersuchung Ehren-zweigs Lehre von der Rule of validation im amerika-nischen Kollisionsrecht für Verträge, Heidelbergerrechtsvergleichende und wirtschaftsrechtliche Studi-en, Bd. 22; zugl. Diss. Heidelberg 1992, Heidelberg,1993Ahlt, Michael.Die Aufrechnung im internationalenPrivatrecht, Diss. Regensburg 1977Baumann, Antje.Japan Rom Mexico City - Fort-schritte? Die Anknüpfung von Schuldverträgen nachder Interamerikanischen Konvention im Vergleichzur römischen EWG-Konvention und zum japani-schen Internationalen Schuldvertragsrecht, in: Mi-chael R. Will (Hrsg.), Das Recht Deutschlands undder Schweiz im Dialog V, Schriftenreihe deutscherJura-Studenten in Genf, Bd. 16, S. 3-35, Genf, 1996Bernard, Hermann.Rechtsfragen des Forfaitie-rungsgeschäfts, Untersuchungen über das Spar-, Gi-ro- und Kreditwesen: Abt. B, Rechtswissenschaft, Bd.73; zugl. Diss. Mainz 1990, Berlin, 1991Bolliger, Thomas.Die Haftung des Importeurs fürfehlerhafte Produkte in rechtsvergleichender Sicht,Zürcher Studien zum Privatrecht, Bd. 119; zugl. Diss.Zürich 1995, Zürich, 1995Braun, Heiner.Joint Ventures im amerikanischenund deutschen internationalen Privatrecht. Inhaltund Grenzen des Vertragsstatuts, Studien zum euro-päischen und internationalen Wirtschaftsrecht, Bd.11; zugl. Diss. Dresden 1999, Frankfurt/M., 2000Dageförde, Carsten.Internationales Finanzierungs-leasing, München, 1992Diehl-Leistner, Barbara A.Internationales Facto-ring: eine rechtsvergleichende Darstellung zumRecht der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichsund der Vereinigten Staaten unter Einschluß derUNIDROIT-Konvention über das InternationaleFactoring, Schriftenreihe Europäisches Wirtschafts-recht, Abt. A, Bd. 1; zugl. Diss. Augsburg 1992, Mün-chen, 1992Droste, Thomas.Der Begriff derzwingenden Be-stimmungin den Artt. 27 ff. EGBGB, Diss. Frei-burg/Brsg. 1991Firsching, Karl.Internationales Schuldrecht I, Vor-bemerkungen zu Art. 27-37 EGBGB n.F., Rz. 115-138, in: J. v. Staudinger, Kommentar zum Bürgerli-chen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Neben-gesetze, 12. Aufl., Berlin, 1987Frick, Hans Peter.Die Grenzen der Parteiautono-mie: Eine rechtsvergleichende Darstellung desschweizerischen, deutschen, französischen und ang-lo-amerikanischen internationalen Privatrechts,Diss. Zürich 1974Gäbel, Johannes K.NeuereProbleme zur Aufrech-nung im internationalen Privatrecht, München,1983Ganssauge, Niklas.Internationale Zuständigkeitund anwendbares Recht bei Verbraucherverträgenim Internet. Eine rechtsvergleichende Betrachtungdes deutschen und des US-amerikanischen Rechts,Studien zum ausländischen und internationalen Pri-vatrecht, Bd. 126; zugl. Diss. Kiel 2003, Tübingen,2004Girsberger, Daniel.Grenzüberschreitendes Finan-zierungsleasing. Internationales Vertrags-, Sachen-und Insolvenzrecht. Eine rechtsvergleichende Unter-suchung, Beiträge zum ausländischen und interna-tionalen Privatrecht, Bd. 61, Tübingen, 1997Göthel, Stephan R.Das Joint Venture im Interna-tionalen Privatrecht. Ein Vergleich der RechteDeutschlands und der USA, Abhandlungen zumRecht der Internationalen Wirtschaft, Bd. 52; zugl.Diss. Münster 1998/99, Heidelberg, 1999Göthel, Stephan R.Internationales Vertragsrechtder USA, ZVglRWiss 99 (2000), S. 338-371Göthel, Stephan R.US-amerikanisches Vertrags-kollisionsrecht, DAJV-NL 2001, S. 45-54Göthel, Stephan R.Internationales Vertragsrechtder USA, ZVglRWiss 101 (2002), S. 328-361Jaffé, Michael.Die Anknüpfung der Verjährung imdeutsch-amerikanischen Rechtsverkehr sowie dasInstitut der Verjährung beim Handelskauf bewegli-cher Sachen im Staate New York, Diss. Regensburg1995Kleinschmidt, Peter M.Zur Anwendbarkeit zwin-genden Rechts im internationalen Vertragsrecht un-ter besonderer Berücksichtigung von Absatzmitt-lungsverträgen, Rechtswissenschaftliche Forschungund Entwicklung, Bd. 55, München, 1985Krautter Romeiro, Julia Patricia.Die stillschwei-gende Rechtswahl in der Praxis des internationalenVertragsrechts. Eine rechtsvergleichende Darstellungin Bezug auf Deutschland, England, Frankreich unddie USA, Diss. St. Gallen 2008Kremer, Johannes.Die mangelhafte Teillieferungim deutsch-US-amerikanischen Rechtsverkehr.Perfect Tender Ruleund Teilwandlung nach denMaßgaben des UCC, des BGB und der Wiener UN-Konventionen unter besonderer Berücksichtigungdes Art. 32 Abs. 2 EGBGB, Europäische Hochschul-schriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft, Bd. 2573; zugl.Diss. Heidelberg 1998, Frankfurt/M. u.a., 2002Kreytenberg, Wim.Die individuelle Schwerpunkt-bestimmung internationaler Schuldverträge nachder Ausweichklausel des Artikel 4 Absatz 5 Satz 2EVÜ - Ein Beitrag zur Förderung von Rechtssicher-heit und Einzelfallgerechtigkeit im europäischenKollisionsrecht der Schuldverträge, Studien zumvergleichenden und internationalen Recht, Bd. 134;zugl. Diss. Trier 2006, Frankfurt/M. u.a., 2007Kurzynsky-Singer, Eugenia.Anknüpfung undReichweite des Vollmachtsstatuts, International-rechtliche Studien, Bd. 37; zugl. Diss. Hamburg 2004,Frankfurt/M. u.a., 2005Lorenz, Werner.Internationaler Filmverleih: Fo-rum Selection, Choice of Law, Unconscionability,IPRax 1989, S. 22-25Lurger, Brigitta.Handbuch der internationalenTausch- und Gegengeschäftsverträge, Wien, 1992Magold, Rainer.Die Parteiautonomie im interna-tionalen und interlokalen Vertragsrecht der Verei-nigten Staaten von Amerika, Schriften zum interna-tionalen Recht, Bd. 38, Berlin, 1987Maire, Sonja.Die Quelle der Parteiautonomie unddas Statut der Rechtswahlvereinbarung im interna-tionalen Vertragsrecht. Eine Untersuchung zum aufdie Rechtswahl anwendbaren Recht in der Schweiz,der EU und den USA mit Hinweisen zur Schiedsge-richtsbarkeit und zur Wahl von Einheitsrecht,Schriftenreihe für Internationales Recht, Bd. 116;zugl. Diss. Basel 2010, Basel, 2011Quay, Ulrich.Der Consulting-Vertrag im Interna-tionalen Privatrecht, Internationalrechtliche Studi-en, Bd. 11; zugl. Diss. Freiburg/Brsg. 1999, Frank-furt/M. u.a., 2000Ritter, Eckart.Die Bewältigung der Problematikvon Asbestschäden aus den USA im deutschen inter-nationalen Rückversicherungsrecht, Diss. Bonn1994814USA
© 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin.

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Zur Einführung V
  3. Abkürzungsverzeichnis VIII
  4. Inhalt XXXI
  5. Afghanistan 1
  6. Ägypten 2
  7. Albanien 11
  8. Algerien 12
  9. Andorra 15
  10. Angola 15
  11. Antigua und Barbuda 16
  12. Argentinien 16
  13. Armenien 20
  14. Aserbaidschan 21
  15. Äthiopien 21
  16. Australien 22
  17. Bahamas 27
  18. Bahrain 28
  19. Bangladesch 29
  20. Barbados 30
  21. Belgien 30
  22. Belize 46
  23. Benin 46
  24. Bermuda Inseln 46
  25. Bhutan 46
  26. Bolivien 46
  27. Bosnien und Herzegowina 47
  28. Botsuana 51
  29. Brasilien 51
  30. Brunei Darussalam 61
  31. Bulgarien 61
  32. Burkina Faso 68
  33. Burundi 69
  34. Chile 69
  35. China, Rep. 72
  36. Costa Rica 94
  37. Côte d’Ivoire 95
  38. Dänemark 95
  39. Dominica 106
  40. Dominikanische Republik 106
  41. Dschibuti 107
  42. Ecuador 107
  43. El Salvador 109
  44. Eritrea 109
  45. Estland 110
  46. Fidschi 113
  47. Finnland 113
  48. Frankreich 119
  49. Gabun 193
  50. Gambia 193
  51. Georgien 193
  52. Ghana 194
  53. Grenada 196
  54. Griechenland 196
  55. Guatemala 215
  56. Guinea 216
  57. Guinea-Bissau 216
  58. Guyana 217
  59. Haiti 217
  60. Honduras 217
  61. Indien 218
  62. Indonesien 223
  63. Irak 225
  64. Iran 228
  65. Irland 241
  66. Island 245
  67. Israel 246
  68. Italien 251
  69. Jamaika 324
  70. Japan 324
  71. Jemen 343
  72. Jordanien 344
  73. Kambodscha 347
  74. Kamerun 348
  75. Kanada 348
  76. Kap Verde 356
  77. Kasachstan 356
  78. Katar 360
  79. Kirgisistan 362
  80. Kiribati 362
  81. Kolumbien 362
  82. Komoren 365
  83. Kongo, Dem. Rep. 365
  84. Kongo, Rep. 366
  85. Korea, Dem. VR 366
  86. Korea, Rep. 366
  87. Kosovo 371
  88. Kroatien 372
  89. Kuba 379
  90. Kuwait 380
  91. Laos 382
  92. Lesotho 382
  93. Lettland 383
  94. Libanon 385
  95. Liberia 389
  96. Libysch-Arabische Dschamahirija 389
  97. Liechtenstein 391
  98. Litauen 398
  99. Luxemburg 400
  100. Madagaskar 406
  101. Malawi 407
  102. Malaysia 407
  103. Malediven 408
  104. Mali 408
  105. Malta 408
  106. Marokko 409
  107. Marshallinseln 414
  108. Mauretanien 414
  109. Mauritius 415
  110. Mazedonien 416
  111. Mexiko 417
  112. Mikronesien 421
  113. Moldau 421
  114. Monaco 422
  115. Mongolei 422
  116. Montenegro 423
  117. Mosambik 425
  118. Myanmar 425
  119. Namibia 426
  120. Nauru 426
  121. Nepal 426
  122. Neuseeland 426
  123. Nicaragua 428
  124. Niederlande 428
  125. Niederlande/ Niederländische Antillen und Aruba 456
  126. Niger 456
  127. Nigeria 457
  128. Norwegen 458
  129. Oman 465
  130. Österreich 466
  131. Pakistan 511
  132. Palau 515
  133. Panama 515
  134. Papua-Neuguinea 516
  135. Paraguay 516
  136. Peru 518
  137. Philippinen 520
  138. Polen 523
  139. Portugal 556
  140. Ruanda 568
  141. Rumänien 568
  142. Russische Föderation 577
  143. Salomonen 602
  144. Sambia 602
  145. Samoa 602
  146. San Marino 602
  147. Sao Tomé und Príncipe 602
  148. Saudi-Arabien 602
  149. Schweden 605
  150. Schweiz 617
  151. Senegal 661
  152. Serbien 661
  153. Seychellen 667
  154. Sierra Leone 667
  155. Simbabwe 667
  156. Singapur 668
  157. Slowakei 669
  158. Slowenien 673
  159. Somalia 680
  160. Spanien 680
  161. Sri Lanka 719
  162. St. Kitts und Nevis 721
  163. St. Lucia 721
  164. St. Vincent und die Grenadinen 721
  165. Südafrika 722
  166. Sudan 726
  167. Suriname 727
  168. Swasiland 727
  169. Syrien 727
  170. Tadschikistan 731
  171. Tansania 731
  172. Thailand 732
  173. Timor-Leste 735
  174. Togo 735
  175. Tonga 735
  176. Trinidad und Tobago 735
  177. Tschad 736
  178. Tschechische Republik 736
  179. Tunesien 748
  180. Türkei 751
  181. Turkmenistan 792
  182. Tuvalu 793
  183. Uganda 793
  184. Ukraine 793
  185. Ungarn 797
  186. Uruguay 812
  187. USA 814
  188. Usbekistan 923
  189. Vanuatu 924
  190. Vatikanstadt 924
  191. Venezuela 925
  192. Vereinigte Arabische Emirate 927
  193. Vereinigtes Königreich / England und Wales 930
  194. Vereinigtes Königreich / Kanalinseln 1005
  195. Vereinigtes Königreich / Nordirland 1007
  196. Vereinigtes Königreich / Schottland 1008
  197. Vietnam 1011
  198. Weißrußland 1013
  199. Zentralafrikanische Republik 1015
  200. Zypern 1015
Downloaded on 24.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783866539860.814/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoqu7v2zkmPdLZGca_gPAv_q157leP1KqAQCH_XqrPCn_fYQjD2n
Scroll to top button