Home Law A.I.2 LugÜbk 2007 Lugano Übereinkommen vom 30. Oktober 2007 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

A.I.2 LugÜbk 2007 Lugano Übereinkommen vom 30. Oktober 2007 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Become an author with De Gruyter Brill
A.I.2 Lugano-Übereinkommen vom 30. Oktober 2007über die gerichtliche Zuständigkeit und dieAnerkennung und Vollstreckung von Entscheidungenin Zivil- und HandelssachenABlEU2009 L 147/5AnhIVberichtigtABlEU2009 L 147/44Schrifttum1. LugÜbk 1988Bajons,Das Luganer Parallelübereinkommenzum EuGVÜ,ZfRV1993, 45Burgstaller(Hrsg), Internationales Zivil-verfahrensrecht (2000) 23Dietze/ Schnichels,Deutschland ratifiziert dasEuGVÜ1989 und das Lugano Übereinkommen,NJW1995, 2274Duintjer,Die einheitliche Auslegung des LugÜ,in: Reichelt (Hrsg), Europäisches Kollisions-recht (1993)Furrer/ Girsberger / Schramm(Hrsg), InternationalesPrivatrecht I (2006)Heerstmann,Die künftige Rolle von Präjudiziendes EuGHim Verfahren des Luganer Über-einkommens,RIW1993, 179Jayme(Hrsg), Ein internationales Zivilverfahrens-recht für Gesamteuropa (1992)Kohler,Die Funktion des EuGHbei der Auslegungeuropäischen Einheitsrechts nach dem Gutachtenüber denEWR-Vertrag, in:FSFritz Schwind(1993) 303Lechner / Mayr,Das Übereinkommen vonLugano (1996)Mänhardt,Das Lugano-Übereinkommen undÖsterreich, in: Reichelt (Hrsg), Europäisches Kol-lisionsrecht (1993) 81Martiny/ Ernst,Der Beitritt Polens zum LuganerÜbereinkommen,IPRax 2001, 29Mayr / Lechner,Das Zuständigkeits- und Vollstre-ckungsübereinkommen von Lugano,LJZ1997, 17Musger,Das Übereinkommen von Lugano:Internationales Zivilverfahrensrecht für den Euro-päischen Wirtschaftsraum,ÖRZ1993, 192Schmidt-Parzefall,Die Auslegung des Parallelüber-einkommens von Lugano (1995)Schnyder,Das Lugano-Übereinkommen und seineAuswirkungen auf die Schweiz, in: Reichelt(Hrsg), Europäisches Kollisionsrecht (1993) 65Schoibl,Zum zeitlichen Anwendungsbereich undzum Ratifikationsstand des Brüsseler Überein-kommens und zum Konkurrenzverhältnis der bei-den Europäischen Gerichtsstands- und Vollstre-ckungsübereinkommen EuGVÜLGVÜ,ÖRZ2000, 481Schwander(Hrsg), Das Lugano-Übereinkom-men (1990)Siehr,Entwicklungen im schweizerischen interna-tionalen Privatrecht,SJZ2002, 101Trunk,Die Erweiterung des EuGVÜ-Systemsam Vorabend des Europäischen Binnen-marktes (1991)Urlesberger,Ein einheitliches Gerichtsstandsrechtfür ganz Westeuropa mit Ausnahme Österreichsim Werden,JBl 1988, 223Ansgar Staudinger983

A.I.2 Lugano-Übereinkommen vom 30. Oktober 2007über die gerichtliche Zuständigkeit und dieAnerkennung und Vollstreckung von Entscheidungenin Zivil- und HandelssachenABlEU2009 L 147/5AnhIVberichtigtABlEU2009 L 147/44Schrifttum1. LugÜbk 1988Bajons,Das Luganer Parallelübereinkommenzum EuGVÜ,ZfRV1993, 45Burgstaller(Hrsg), Internationales Zivil-verfahrensrecht (2000) 23Dietze/ Schnichels,Deutschland ratifiziert dasEuGVÜ1989 und das Lugano Übereinkommen,NJW1995, 2274Duintjer,Die einheitliche Auslegung des LugÜ,in: Reichelt (Hrsg), Europäisches Kollisions-recht (1993)Furrer/ Girsberger / Schramm(Hrsg), InternationalesPrivatrecht I (2006)Heerstmann,Die künftige Rolle von Präjudiziendes EuGHim Verfahren des Luganer Über-einkommens,RIW1993, 179Jayme(Hrsg), Ein internationales Zivilverfahrens-recht für Gesamteuropa (1992)Kohler,Die Funktion des EuGHbei der Auslegungeuropäischen Einheitsrechts nach dem Gutachtenüber denEWR-Vertrag, in:FSFritz Schwind(1993) 303Lechner / Mayr,Das Übereinkommen vonLugano (1996)Mänhardt,Das Lugano-Übereinkommen undÖsterreich, in: Reichelt (Hrsg), Europäisches Kol-lisionsrecht (1993) 81Martiny/ Ernst,Der Beitritt Polens zum LuganerÜbereinkommen,IPRax 2001, 29Mayr / Lechner,Das Zuständigkeits- und Vollstre-ckungsübereinkommen von Lugano,LJZ1997, 17Musger,Das Übereinkommen von Lugano:Internationales Zivilverfahrensrecht für den Euro-päischen Wirtschaftsraum,ÖRZ1993, 192Schmidt-Parzefall,Die Auslegung des Parallelüber-einkommens von Lugano (1995)Schnyder,Das Lugano-Übereinkommen und seineAuswirkungen auf die Schweiz, in: Reichelt(Hrsg), Europäisches Kollisionsrecht (1993) 65Schoibl,Zum zeitlichen Anwendungsbereich undzum Ratifikationsstand des Brüsseler Überein-kommens und zum Konkurrenzverhältnis der bei-den Europäischen Gerichtsstands- und Vollstre-ckungsübereinkommen EuGVÜLGVÜ,ÖRZ2000, 481Schwander(Hrsg), Das Lugano-Übereinkom-men (1990)Siehr,Entwicklungen im schweizerischen interna-tionalen Privatrecht,SJZ2002, 101Trunk,Die Erweiterung des EuGVÜ-Systemsam Vorabend des Europäischen Binnen-marktes (1991)Urlesberger,Ein einheitliches Gerichtsstandsrechtfür ganz Westeuropa mit Ausnahme Österreichsim Werden,JBl 1988, 223Ansgar Staudinger983
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783866538825.983/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOorWlnZDC9pr8ndQnz1MPiI6Qh2t41EcpzJeH66qFgbErp3Be5zw
Scroll to top button