Startseite Kulturwissenschaften Apokalypse und Apathie
book: Apokalypse und Apathie
Buch Open Access

Apokalypse und Apathie

Handlungs(un)fähigkeiten in der Klimakrise
  • Herausgegeben von: Martin Böhnert , Maria Hornisch und Annika Rink
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Die Klimakrise prägt den öffentlichen Diskurs seit Jahrzehnten. Expert*innen und Extremwetterlagen weisen auf die potenziell apokalyptischen Konsequenzen hin, doch ein gesamtgesellschaftliches Handeln im notwendigen Maße findet nicht statt. Letztlich übersteigt die Krise unseren zeitlichen und räumlichen Erfahrungshorizont und eine rein faktenbasierte Vermittlung scheint nicht auszureichen, um Überforderung und Resignation angemessen zu begegnen. Daher loten die Beiträger*innen aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften neue Darstellungs- sowie Vermittlungsformen aus, um die Klimakrise als vielfältig verwobenen Problemkomplex zu erfassen – und machen sichtbar, wie darin mögliche Weltuntergänge, Akteur*innen und ihre Möglichkeiten verhandelt werden.

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Martin Böhnert

Martin Böhnert (Dr. phil.) lehrt und forscht am Institut für Philosophie der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in einer wissenschaftsphilosophischen und erkenntnistheoretischen Perspektive auf die Entstehung und den Status verschiedener Wissensformen, insbesondere im Kontext des Klimawandeldiskurses. Er ist Mitglied der interdisziplinären Arbeitsgruppe Climate Thinking, die Phänomene wie Klima und Umwelt aus geistes- und kulturwissenschaftlicher Perspektive begreift und analysiert.

--- Contributor: Maria Hornisch

Maria Hornisch (St. Ex.) ist Promovendin und Lehrbeauftragte am Institut für Anglistik/Amerikanistik (Fachgebiet Anglistische Literaturwissenschaft) der Universität Kassel. In ihrem Promotionsprojekt beschäftigt sie sich mit Verschränkungen von Schauerliteratur und Apokalypse im Kontext der Klimakrise. Zu ihren Forschungsinteressen zählen die Verarbeitung klimabezogener Ängste in zeitgenössischer Literatur, Darstellungsweisen des nicht- und mehr-als-Menschlichen, Genretheorie sowie Gender Studies. Sie ist Mitglied der interdisziplinären Arbeitsgruppe Climate Thinking, die Phänomene wie Klima und Umwelt aus geistes- und kulturwissenschaftlicher Perspektive begreift und analysiert.

--- Contributor: Annika Rink

Annika Rink (St. Ex.) ist Doktorandin am Institut für Romanistik der Universität Kassel und promoviert zu Authentizität und Essentialismen in südamerikanischer Popularmusik. Sie ist Mitglied der interdisziplinären Arbeitsgruppe Climate Thinking, die Phänomene wie Klima und Umwelt aus geistes- und kulturwissenschaftlicher Perspektive begreift und analysiert.


Open Access PDF downloaden
1

Open Access PDF downloaden
2

Open Access PDF downloaden
5

Vorwort der Reihenherausgeber*innen
Open Access PDF downloaden
9

Sylvia Mayer
Open Access PDF downloaden
11

Zur Pluralität von Apokalypsen und der Frage nach Handlungsfähigkeit im Kontext der Klimakrise
Martin Böhnert, Maria Hornisch und Annika Rink
Open Access PDF downloaden
15

Gattungstransformatorische Perspektiven auf die Verund Entwissenschaftlichung von Wissenschaftskommunikation angesichts der Klimakatastrophe
Felix Böhm
Open Access PDF downloaden
37

Inszenierung von ›Wissenschaft‹ als Autorität in der Klimawandeldebatte auf YouTube
Sarah Engelhard und Hanna Poloschek
Open Access PDF downloaden
67

Über Feuer in anthropogenen Wäldern
Patrick Kahle
Open Access PDF downloaden
97

How to Postpone the End of the World?
Dani Dias
Open Access PDF downloaden
123

From Navigating Climate Crisis Dystopia to Fostering Mindset Shifts
Edit Blaumann und Janka Csernák
Open Access PDF downloaden
137

Aspekte performativen Philosophierens über/gegen Apathie im Film Don’t Look Up (2021) und im Soundcheck-Philosophie-Salon (2023)
Florian Wobser
Open Access PDF downloaden
159

Alexandra Colligs
Open Access PDF downloaden
183

Zur Gegenwart und Geographie der Klimakatastrophe
Lucas Pohl
Open Access PDF downloaden
203

Zur Idee der herbeigesehnten Apokalypse im deutschsprachigen Mittelalter
Michael Mecklenburg
Open Access PDF downloaden
221

Soziologische Krisennarrative und apokalyptische Wahrnehmungen der Moderne
Sebastian Suttner
Open Access PDF downloaden
245

Über die Frage der Ausbildung massenmedialer Katastrophensensibilität mit Günther Anders und über ihn hinaus
Mirko Beckers
Open Access PDF downloaden
265

Mit Derrida und Blanchot die Apokalypse überleben
Eva-Maria Aigner
Open Access PDF downloaden
287

Neue Erzählweisen im mythopoetischen Myzel des Planeten
Miriam Tag
Open Access PDF downloaden
309

Verantwortung und Verantwortungsbewusstsein im Gilgamesch- Epos und in Georg Wickrams Metamorphosen-Bearbeitung
Silvie Lang und Vanessa-Nadine Sternath
Open Access PDF downloaden
329

Was uns Zombiefilme über unseren Umgang mit der Klimakatastrophe sagen
Lisa Hinterleitner
Open Access PDF downloaden
351

Apocalyptic Expectations and Narrative Agency
Mareike Zobel
Open Access PDF downloaden
375

Ein Thema in acht Variationen
Karolin Schmitt-Weidmann
Open Access PDF downloaden
397

Ein Subgenre der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur?
Jessica Bauer und Jan Sinning
Open Access PDF downloaden
415

Die schauerliterarische Mediation der Klimakrise in Jeff VanderMeers The Southern Reach (2014)
Maria Hornisch
Open Access PDF downloaden
437

Open Access PDF downloaden
457

Open Access PDF downloaden
467

Open Access PDF downloaden
469

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
25. März 2025
eBook ISBN:
9783839474372
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
474
Abbildungen:
26
Farbige Abbildungen:
9
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839474372/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen