Kapitel
Open Access
Part of the Game
Österreichische Indie-Spiele als politische Kommentare
-
Lorenz Prager
und Alexander Preisinger
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Politiken des (digitalen) Spiels zwischen Affirmation und Antagonismus 9
-
Analysen
- Computerrollenspiele 49
- Wie dem Spielen das Töten beigebracht wurde 69
- »Neue Bedingungen für den Zufall« 85
- »Nintendo What Nintendon’t« 103
- »Historiker analysieren« 121
- Game Over? 137
- »Are you an Idiot? It’s a freaking videogame!« 153
- Regulationen des Computerspielens in Internetcafés um 2000 167
- Spuren auf Papier 183
- »Do you have a moment to increase world awesome?« 203
-
Miszellen
- 8 Minuten, 46 Sekunden 223
- Politiken der Spielwirkung 239
- Verschwören, Verwirren, Verleumden 249
- PROJEKT CH+ Spielerische Demokratieförderung 261
- Part of the Game 269
- Überwachen und Strafen im Online-Gaming? 279
- The Special Sauce of Total Refusal 291
- Werkstattbericht zu »Spuren auf Papier« 299
-
Interviews
- »Ich bin überrascht, dass ich überlebt habe« 313
- Rechtsterrorismus und die Gaming-Welt 323
- »Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die alle Potenziale von Games nicht nur kennt, sondern auch einsetzt« 329
- »Ihr wisst schon, dass ihr Künstler seid?« 335
- »Wenn ein Medium erwachsen wird, muss man auch diskutieren, wie es wirkt« 345
- Die Autor*innen 353
- Editorial 358
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Politiken des (digitalen) Spiels zwischen Affirmation und Antagonismus 9
-
Analysen
- Computerrollenspiele 49
- Wie dem Spielen das Töten beigebracht wurde 69
- »Neue Bedingungen für den Zufall« 85
- »Nintendo What Nintendon’t« 103
- »Historiker analysieren« 121
- Game Over? 137
- »Are you an Idiot? It’s a freaking videogame!« 153
- Regulationen des Computerspielens in Internetcafés um 2000 167
- Spuren auf Papier 183
- »Do you have a moment to increase world awesome?« 203
-
Miszellen
- 8 Minuten, 46 Sekunden 223
- Politiken der Spielwirkung 239
- Verschwören, Verwirren, Verleumden 249
- PROJEKT CH+ Spielerische Demokratieförderung 261
- Part of the Game 269
- Überwachen und Strafen im Online-Gaming? 279
- The Special Sauce of Total Refusal 291
- Werkstattbericht zu »Spuren auf Papier« 299
-
Interviews
- »Ich bin überrascht, dass ich überlebt habe« 313
- Rechtsterrorismus und die Gaming-Welt 323
- »Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die alle Potenziale von Games nicht nur kennt, sondern auch einsetzt« 329
- »Ihr wisst schon, dass ihr Künstler seid?« 335
- »Wenn ein Medium erwachsen wird, muss man auch diskutieren, wie es wirkt« 345
- Die Autor*innen 353
- Editorial 358