Home 10 Minuten Soziologie: Gewalt
book: 10 Minuten Soziologie: Gewalt
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

10 Minuten Soziologie: Gewalt

  • Edited by: Thorsten Benkel
Language: German
Published/Copyright: 2023
View more publications by transcript Verlag

About this book

Gewalt ist vielschichtig und zugleich schrecklich eindeutig. Sie stellt einen Modus sozialer Kommunikation dar, der Menschen zueinander in Beziehung setzt. Indifferenz und Ignoranz halten Personen auf Distanz, Gewalt aber verbindet – und kann schwerlich ignoriert werden. Die Beiträger*innen erörtern die soziologischen Grundlagen eines Phänomens, hinter dem keine ungesteuerte »Naturkraft« steckt, sondern eine situative oder geplante Auseinandersetzung, die sich mal langsam, mal abrupt zuspitzt. In solchen Auseinandersetzungen sind nachteilige, schmerzhafte und repressive Erfahrungen nicht nur möglich, sondern werden für bestimmte Beteiligte in massiver und überwältigender Weise zur spürbaren Wirklichkeit.

Author / Editor information

Contributor: Thorsten Benkel

Thorsten Benkel ist Akademischer Oberrat für Soziologie an der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau. Nach dem Studium der Soziologie, Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft promovierte er zum Wirklichkeitsverständnis der Soziologie in Frankfurt/Main und habilitierte sich zum Verhältnis von Körper und Wissen an der Universität Bayreuth. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Bereiche Wissen, Körper und Mikrosoziologie.

Reviews

»Gewalt wird in diesem Buch aus unterschiedlichen soziologischen Theorieblickwinkeln betrachtet. Diese Art des Zugangs ermöglicht eine multiperspektivische Betrachtung, die dem Facettenreichtum des Phänomens voll und ganz entspricht.«

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Ordnungsmacht und Ordnungsgefährdung. Reflexionen zur Pluralität der Gewalt
Thorsten Benkel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
9

Der ambivalente gesellschaftliche Umgang mit Gewalt an Tieren
Marcel Sebastian
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
29

Gewalt als wechselseitiges Wirkhandeln
Ekkehard Coenen
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
43

»Wir sind los, wir fangen an.« Die Anschläge im Bataclan in prozesssoziologischer Perspektive
Thomas Hoebel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
55

Gewaltgedächtnisse
Oliver Dimbath
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
67

Formfehler der Verständigung. Der kommunikative Modus der Gewalt
Thorsten Benkel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
83

Genese von Gewalttäterschaft. Karrieren in der dschihadistischen Subkultur
Felix Roßmeißl
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
99

Die Vierte Gewalt und die Kontrollgesellschaft
Marc Mölders
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
115

»War Made the State, and the State Made War.« Organisierte Kollektivgewalt und der moderne Staat
Heiko Brendel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
127

Von der Legitimation staatlicher Gewaltanwendung
Markus P. Beham
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
143

Die weibliche Genitalverstümmelung als soziales Ritual
Leonie Schmickler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
159

Der politische Kampf gegen häusliche Gewalt
Michael Weigl
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
171

Popkulturelle Inszenierungen von Gewalt in der frühen Industrial Music Culture
Carsten Heinze
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
185

Vergewaltigung als männliche Herrschaft oder Why didn’t he just hit her?
Daniela Klimke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
201

Zivilisierte Gewalt? Das Beispiel Sadomasochismus
Matthias Meitzler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
215

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
229

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
March 24, 2023
eBook ISBN:
9783839461914
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
236
Illustrations:
4
Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839461914/html
Scroll to top button