Home Kapitel 5: Davos und das World Economic Forum
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Kapitel 5: Davos und das World Economic Forum

Was ist wertvoll und was eine Wissenschaft der Ökonomie?
View more publications by transcript Verlag
Kapitel 5: Davos und das World Economic ForumWas ist wertvoll und was eine Wissenschaft der Ökonomie?DavosDie Krise muss überhaupt als Krise in den Köpfen etabliert werden; so lautet nach wie vor die Grundidee der Jugendlichen – etabliert in den Köpfen der Bevölkerungen und in denen der Machthabenden.Davos liegt in einem recht offenen, hoch gelegenen Alpental. Seit einigen Jahren ist hier das WEF zuhause, das World Economic Forum: das Treffen der »masters of the world«, wie Naomi Klein, die Klimaaktivistin und De-signerin des amerikanischen Plans eines »Green New Deal« twittert (Klein 2020). Hier trifft sich jährlich die Weltelite aus Finanzen, Politik und Wirt-schaft zu einer Neujahrskonferenz. Hinter verschlossenen Türen werden Geschäfte gemacht (oder zumindest verabredet), neue Netzwerke entstehen und Ideen werden ausgetauscht. »Da waren nur Limousinen, Limousinen zwischen Hotelblöcken, und Privatjets. Und unfassbar kalt war es auch, und alle Geräusche hört man ja so deutlich, ohne Wände«, wird Greta auf dem Münzplatz über ihre Zeltabenteuer berichten. Sie übernachtet in den Zelten der »Arctic Basecamp« Forscher_innengruppe.Mit meinen Studierenden sitze ich währenddessen im Seminarraum der Universität, und wir schauen live den offiziellen Stream des World Econo-mic Forums in Davos an, oft in den Pausen, aber auch als Teil meiner Se-minare zu nachhaltiger Entwicklung und Wissenschaftstheorie. Zwischen den sich immer schneller ablösenden Eilmeldungen der Schweizer Medien zu Gretas Ankunft flimmern Bilder aus vielen Konferenzräumen in Davos über die Monitore meines Universitätssaals. Reiche Menschen präsentieren ihre neuesten Ideen dazu, wie die Welt ein besserer Ort wird. Unter ihnen sind die, die diejenigen 100 Kapitalgesellschaften leiten, die mehr als 70 Pro-
© 2021 transcript Verlag

Kapitel 5: Davos und das World Economic ForumWas ist wertvoll und was eine Wissenschaft der Ökonomie?DavosDie Krise muss überhaupt als Krise in den Köpfen etabliert werden; so lautet nach wie vor die Grundidee der Jugendlichen – etabliert in den Köpfen der Bevölkerungen und in denen der Machthabenden.Davos liegt in einem recht offenen, hoch gelegenen Alpental. Seit einigen Jahren ist hier das WEF zuhause, das World Economic Forum: das Treffen der »masters of the world«, wie Naomi Klein, die Klimaaktivistin und De-signerin des amerikanischen Plans eines »Green New Deal« twittert (Klein 2020). Hier trifft sich jährlich die Weltelite aus Finanzen, Politik und Wirt-schaft zu einer Neujahrskonferenz. Hinter verschlossenen Türen werden Geschäfte gemacht (oder zumindest verabredet), neue Netzwerke entstehen und Ideen werden ausgetauscht. »Da waren nur Limousinen, Limousinen zwischen Hotelblöcken, und Privatjets. Und unfassbar kalt war es auch, und alle Geräusche hört man ja so deutlich, ohne Wände«, wird Greta auf dem Münzplatz über ihre Zeltabenteuer berichten. Sie übernachtet in den Zelten der »Arctic Basecamp« Forscher_innengruppe.Mit meinen Studierenden sitze ich währenddessen im Seminarraum der Universität, und wir schauen live den offiziellen Stream des World Econo-mic Forums in Davos an, oft in den Pausen, aber auch als Teil meiner Se-minare zu nachhaltiger Entwicklung und Wissenschaftstheorie. Zwischen den sich immer schneller ablösenden Eilmeldungen der Schweizer Medien zu Gretas Ankunft flimmern Bilder aus vielen Konferenzräumen in Davos über die Monitore meines Universitätssaals. Reiche Menschen präsentieren ihre neuesten Ideen dazu, wie die Welt ein besserer Ort wird. Unter ihnen sind die, die diejenigen 100 Kapitalgesellschaften leiten, die mehr als 70 Pro-
© 2021 transcript Verlag
Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839455555-008/pdf?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOorrQCsGz9jwwkUyp61PZrQJ6cb_2H3QtO_dG2YL0HoxquPv5lkX
Scroll to top button