You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Authentizität als literarischer Effekt: Auf der Suche nach dem echten Shakespeare
-
Thorsten Leiendecker
Thorsten LeiendeckerDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 7
- Authentizitätsfiktionen in populären Geschichtskulturen: Annäherungen 11
- Babylon & Tutanchamun: Zwei Ausstellungen, Zwei Konzepte 31
- »Ich weiss zwar, dass es kein Original sein muss, aber dennoch …«: Fetischistische Grundlagen der Authentizität musealer Objekte 47
- Vom Nachstellen zum Nacherleben? Vormoderne Ritualität im Geschichtsunterricht 61
- »... authentischer als alle vorherigen«: Zum Umgang mit Ego-Dokumenten in der populären Geschichtskultur 75
- Der Fund als Fakt? Zur rolle und Funktion archäologischer Funde in Dokumentarfilmen 93
- Reflexive Authentizitätsfiktionen als situierte Geschichtsversionen am Beispiel des Living History-Formats Die Bräuteschule 1958 123
- Die ›50er‹ Jahre werden Geschichte: Geschichtskultur und Authentizitätsfiktionen am Beispiel von Was wären wir ohne uns 147
- Effekte des Authentischen im Geschichtskrimi 173
- Authentizität als literarischer Effekt: Auf der Suche nach dem echten Shakespeare 195
- Visuelle Authentizität und Faktentreue im Geschichtsfernsehen: Die Histosoap The Tudors 215
- Zirkelschlüsse der Authentizität: Das Erleben von Geschichte im australischen TV-Reenactment Outback House 233
- Schweiss, neue Traditionen, ehrwürdige Erzähler: Authentisches Erinnern als symbolisches Kapital 251
- Fiktion, die Zeugen schafft: Nachbilder des Verschwindens in der zeitgenössischen argentinischen Literatur 269
- Das Echte im Falschen: Die angebliche Rekonstruktion der Kriege im Libanon in den Arbeiten der Atlas Group 287
- Autorinnen und Autoren 301
- Register 305
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 7
- Authentizitätsfiktionen in populären Geschichtskulturen: Annäherungen 11
- Babylon & Tutanchamun: Zwei Ausstellungen, Zwei Konzepte 31
- »Ich weiss zwar, dass es kein Original sein muss, aber dennoch …«: Fetischistische Grundlagen der Authentizität musealer Objekte 47
- Vom Nachstellen zum Nacherleben? Vormoderne Ritualität im Geschichtsunterricht 61
- »... authentischer als alle vorherigen«: Zum Umgang mit Ego-Dokumenten in der populären Geschichtskultur 75
- Der Fund als Fakt? Zur rolle und Funktion archäologischer Funde in Dokumentarfilmen 93
- Reflexive Authentizitätsfiktionen als situierte Geschichtsversionen am Beispiel des Living History-Formats Die Bräuteschule 1958 123
- Die ›50er‹ Jahre werden Geschichte: Geschichtskultur und Authentizitätsfiktionen am Beispiel von Was wären wir ohne uns 147
- Effekte des Authentischen im Geschichtskrimi 173
- Authentizität als literarischer Effekt: Auf der Suche nach dem echten Shakespeare 195
- Visuelle Authentizität und Faktentreue im Geschichtsfernsehen: Die Histosoap The Tudors 215
- Zirkelschlüsse der Authentizität: Das Erleben von Geschichte im australischen TV-Reenactment Outback House 233
- Schweiss, neue Traditionen, ehrwürdige Erzähler: Authentisches Erinnern als symbolisches Kapital 251
- Fiktion, die Zeugen schafft: Nachbilder des Verschwindens in der zeitgenössischen argentinischen Literatur 269
- Das Echte im Falschen: Die angebliche Rekonstruktion der Kriege im Libanon in den Arbeiten der Atlas Group 287
- Autorinnen und Autoren 301
- Register 305