You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Kapitel 10: Die Anlage der HKP-Richtlinie
-
Ronald Richter
Ronald RichterSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 4
- Regelungen der HKP-Richtlinie in Praxisfällen erläutert 9
- Vorwort 10
- Kapitel 1: Zum Umgang mit dem gesetzlichen Anspruch – Der Mythos der Wirtschaftlichkeit 11
- Kapitel 2: Die gesetzlichen Voraussetzungen des Anspruchs auf häusliche Krankenpflege 21
- Kapitel 3: Wie kommt der Versicherte an seine gesetzlichen Leistungen? 29
- Kapitel 4: Die Genehmigung der ärztlichen Verordnung und die 3-Tage- Vorlagefrist 47
- Kapitel 5: Was ist Behandlungspflege? 79
- Kapitel 6: Gibt es einen Leistungsort für die Behandlungspflege? 117
- Kapitel 7: Die Konkretisierung der häuslichen Krankenpflege durch die HKP-Richtlinie 137
- Kapitel 8: Sind Angehörige oder Nachbarn zur Übernahme der häuslichen Krankenpflege verpflichtet? 167
- Kapitel 9: Die besonderen Leistungsarten 177
- Kapitel 10: Die Anlage der HKP-Richtlinie 199
- Kapitel 11: Die Zuzahlung des Versicherten 219
- Kapitel 12: Private Krankenversicherung 223
- Häusliche Krankenpflege-Richtlinie 229
- Autor 263
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 4
- Regelungen der HKP-Richtlinie in Praxisfällen erläutert 9
- Vorwort 10
- Kapitel 1: Zum Umgang mit dem gesetzlichen Anspruch – Der Mythos der Wirtschaftlichkeit 11
- Kapitel 2: Die gesetzlichen Voraussetzungen des Anspruchs auf häusliche Krankenpflege 21
- Kapitel 3: Wie kommt der Versicherte an seine gesetzlichen Leistungen? 29
- Kapitel 4: Die Genehmigung der ärztlichen Verordnung und die 3-Tage- Vorlagefrist 47
- Kapitel 5: Was ist Behandlungspflege? 79
- Kapitel 6: Gibt es einen Leistungsort für die Behandlungspflege? 117
- Kapitel 7: Die Konkretisierung der häuslichen Krankenpflege durch die HKP-Richtlinie 137
- Kapitel 8: Sind Angehörige oder Nachbarn zur Übernahme der häuslichen Krankenpflege verpflichtet? 167
- Kapitel 9: Die besonderen Leistungsarten 177
- Kapitel 10: Die Anlage der HKP-Richtlinie 199
- Kapitel 11: Die Zuzahlung des Versicherten 219
- Kapitel 12: Private Krankenversicherung 223
- Häusliche Krankenpflege-Richtlinie 229
- Autor 263