Home Business & Economics Teil 3: Das Tourismusangebot
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Teil 3: Das Tourismusangebot

Become an author with De Gruyter Brill
Tourismus
This chapter is in the book Tourismus
Teil 3: Das Tourismusangebot 3.0 Übersicht Teil 3 Erst durch die Entwicklung einer eigenen und umfangreichen „Tourismusindustrie“ (oder Tourismuswirtschaft) wurde der heutige massenhafte Tourismus ermöglicht. In diesem Teil werden die verschiedenen Formen und Varianten des touristischen Angebotes und der entsprechenden großen und kleinen „Produzenten“ dargestellt. In Bezug auf das Tourismusangebot sind eine volks- und betriebswirtschaftliche Sicht zu unterscheiden: Die volkswirtschaftliche Sicht der Tourismuswirtschaft betrachtet die aggre-gierten Teilleistungen aller Tourismusbetriebe und fokussiert auf den „Wirt-schaftsfaktor Tourismus“. Die betriebswirtschaftlicheSicht der Tourismusbetriebe (-organisationen, -un-ternehmen) betrachtet die einzel- und innerbetrieblichen Aspekte, Vorgänge und Prozesse (wie Produktion, Management, Leistungserstellung usw.) und fokus-siert auf die „Produktion“ der einzelnen (und gesamten) Tourismusleistungen bzw. „-produkte“. Kapitel 3.1 betrachtet die allgemeinen Einflussfaktoren auf das touristische Ange-bot. Diese Ausführungen erfolgen weitgehend parallel zu den entsprechenden Ein-flussbereichen auf die Tourismusnachfrage (vgl. Kapitel 2.1). Größte Bedeutung kommt bei der gesamtgesellschaftlichen Betrachtung „des“ Tourismus der Bestim-mung des (Wirtschafts-)Sektors Tourismus zu. In Kapitel 3.2 wird eine Abgren-zung des Tourismussektors sowie der Tourismusleistung (des „Produktes“) ver-sucht, als deren Ergebnis sich drei große Bereiche der Tourismuswirtschaft ergeben: die typische Tourismuswirtschaft (oder Tourismuswirtschaft im engeren Sinne) mit typischen Tourismusprodukten/-leistungen, die ergänzende Tourismuswirtschaft (oder Tourismuswirtschaft im weiteren Sinne) mit tourismus-untypischen Betrieben, die aber typische Tourismuspro-dukte/-leistungen produzieren, die touristische Randwirtschaft (oder Tourismuswirtschaft im weitesten Sinne) mit untypischen Tourismusprodukten/-leistungen, die von Touristen genutzt werden. Die nachfolgenden Kapitel 3.3 bis 3.8 beschäftigen sich genauer mit den wichtigsten Anbietern der Tourismuswirtschaft (i. e.  S.), mit den Beherbergungsunternehmen (3.3), Transportunternehmen (3.4), Reiseveranstaltern (3.5), Reisemittlern (3.6),

Teil 3: Das Tourismusangebot 3.0 Übersicht Teil 3 Erst durch die Entwicklung einer eigenen und umfangreichen „Tourismusindustrie“ (oder Tourismuswirtschaft) wurde der heutige massenhafte Tourismus ermöglicht. In diesem Teil werden die verschiedenen Formen und Varianten des touristischen Angebotes und der entsprechenden großen und kleinen „Produzenten“ dargestellt. In Bezug auf das Tourismusangebot sind eine volks- und betriebswirtschaftliche Sicht zu unterscheiden: Die volkswirtschaftliche Sicht der Tourismuswirtschaft betrachtet die aggre-gierten Teilleistungen aller Tourismusbetriebe und fokussiert auf den „Wirt-schaftsfaktor Tourismus“. Die betriebswirtschaftlicheSicht der Tourismusbetriebe (-organisationen, -un-ternehmen) betrachtet die einzel- und innerbetrieblichen Aspekte, Vorgänge und Prozesse (wie Produktion, Management, Leistungserstellung usw.) und fokus-siert auf die „Produktion“ der einzelnen (und gesamten) Tourismusleistungen bzw. „-produkte“. Kapitel 3.1 betrachtet die allgemeinen Einflussfaktoren auf das touristische Ange-bot. Diese Ausführungen erfolgen weitgehend parallel zu den entsprechenden Ein-flussbereichen auf die Tourismusnachfrage (vgl. Kapitel 2.1). Größte Bedeutung kommt bei der gesamtgesellschaftlichen Betrachtung „des“ Tourismus der Bestim-mung des (Wirtschafts-)Sektors Tourismus zu. In Kapitel 3.2 wird eine Abgren-zung des Tourismussektors sowie der Tourismusleistung (des „Produktes“) ver-sucht, als deren Ergebnis sich drei große Bereiche der Tourismuswirtschaft ergeben: die typische Tourismuswirtschaft (oder Tourismuswirtschaft im engeren Sinne) mit typischen Tourismusprodukten/-leistungen, die ergänzende Tourismuswirtschaft (oder Tourismuswirtschaft im weiteren Sinne) mit tourismus-untypischen Betrieben, die aber typische Tourismuspro-dukte/-leistungen produzieren, die touristische Randwirtschaft (oder Tourismuswirtschaft im weitesten Sinne) mit untypischen Tourismusprodukten/-leistungen, die von Touristen genutzt werden. Die nachfolgenden Kapitel 3.3 bis 3.8 beschäftigen sich genauer mit den wichtigsten Anbietern der Tourismuswirtschaft (i. e.  S.), mit den Beherbergungsunternehmen (3.3), Transportunternehmen (3.4), Reiseveranstaltern (3.5), Reisemittlern (3.6),
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783486857542.143/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOorBl3huyKAzPNioX280eSgAG95bOcVG24Q0BCyPy7vSHobCXOon
Scroll to top button