Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Sachverzeichnis

Become an author with De Gruyter Brill
Band I Immobilienökonomie
This chapter is in the book Band I Immobilienökonomie
Sachverzeichnis Abschreibung 475, 601f., 928, 939 Abschreibung, außerplanmäßig 928 Abschreibung, planmäßig 927 Abschreibungsverfahren 928 absolute Vorteilhaftigkeit 582 ADP 822 Agglomerationseffekte 373f. Agrarland 112 All risks yield 460 allgemeines Wohngebiet 117 Alternativenmatrix 242f. Anfangsrendite 594 Angebotsanalyse 195 Anhang 933 Anlageimmobilien 941 Anlagepolitik 723, 738 Anlagerestriktionen 735 Anlageuniversum 731 Anlagevermögen 925 Anlageziele 723, 728 Anlässe der Immobilienbewertung 427 AnlV, Anlageverordnung 735 Anmietung 813 Annuitätendarlehen 489, 615 Anschaffungs- oder Herstellungskosten 926 Anschaffungskostenmodell 937 Anzeigen 677 Arbeitsplatzgestaltung 325 Arbeitsstättenregeln 327 Architekt 213 Architektur 13, 50 Archivflächen 340 Art der baulichen Nutzung 116 Asset Defeasance Product 822 Asset Management 721 Aufwendungen 922 Ausgaben, laufende 588 Ausgabenüberschuss 590 Ausgleich von Ausgabenüberschüssen 590 Ausgliederung 823 Ausländische Investoren 145 Außenanlagen 454 Autonomiestrategie 816 Axialmodell von Hurd 378 Backdoor-Approach 231 Basishonorar 227 Bauerwartungsland 113 BauGB 110 Baugesetzbuch 110 Bauhauptgewerbe 152 Bauherrenaufgaben 236 Bauinvestitionen 32 Baukosten 235 Bauleitplanung 115 Bauliche Anlagen 453 bauliche Nutzung 110 Baumängel 455 Baumarkt 153 Baumassenzahl 119 Baunebengewerbe 152 Baunebenkosten 235, 454 Baunutzungsverordnung 110, 118 Bau-Projektmanagement 51, 186 Baureifes Land 113 Bauschäden 455 Bauschild 690 Baustellen-Marketing 689 Bautätigkeit 31 Bauunternehmen 27, 152, 212 Bauvolumen 31 Bauzaun 690 Bebauungsplan 115 Bedarfsermittlung 350 begünstigtes Agrarland 113 Beizulegender Zeitwert 933 Beleuchtungsstärke 326 Bemessungsgrundlage, steuerliche 601 Beratungsunternehmen der Immobilienbranche 164 Berufsorganisationen der Immobiliensachverständigen 429 besonderes Wohngebiet 117 Bestandsanalyse 747 Best-Deal-Methode 740 Besteuerung 591, 601 Betrachtungsgegenstand 4 Betreiberimmobilien 165 Betreiberkonzept 351 Betreiberverantwortung 354 Betriebskosten 346
© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Sachverzeichnis Abschreibung 475, 601f., 928, 939 Abschreibung, außerplanmäßig 928 Abschreibung, planmäßig 927 Abschreibungsverfahren 928 absolute Vorteilhaftigkeit 582 ADP 822 Agglomerationseffekte 373f. Agrarland 112 All risks yield 460 allgemeines Wohngebiet 117 Alternativenmatrix 242f. Anfangsrendite 594 Angebotsanalyse 195 Anhang 933 Anlageimmobilien 941 Anlagepolitik 723, 738 Anlagerestriktionen 735 Anlageuniversum 731 Anlagevermögen 925 Anlageziele 723, 728 Anlässe der Immobilienbewertung 427 AnlV, Anlageverordnung 735 Anmietung 813 Annuitätendarlehen 489, 615 Anschaffungs- oder Herstellungskosten 926 Anschaffungskostenmodell 937 Anzeigen 677 Arbeitsplatzgestaltung 325 Arbeitsstättenregeln 327 Architekt 213 Architektur 13, 50 Archivflächen 340 Art der baulichen Nutzung 116 Asset Defeasance Product 822 Asset Management 721 Aufwendungen 922 Ausgaben, laufende 588 Ausgabenüberschuss 590 Ausgleich von Ausgabenüberschüssen 590 Ausgliederung 823 Ausländische Investoren 145 Außenanlagen 454 Autonomiestrategie 816 Axialmodell von Hurd 378 Backdoor-Approach 231 Basishonorar 227 Bauerwartungsland 113 BauGB 110 Baugesetzbuch 110 Bauhauptgewerbe 152 Bauherrenaufgaben 236 Bauinvestitionen 32 Baukosten 235 Bauleitplanung 115 Bauliche Anlagen 453 bauliche Nutzung 110 Baumängel 455 Baumarkt 153 Baumassenzahl 119 Baunebengewerbe 152 Baunebenkosten 235, 454 Baunutzungsverordnung 110, 118 Bau-Projektmanagement 51, 186 Baureifes Land 113 Bauschäden 455 Bauschild 690 Baustellen-Marketing 689 Bautätigkeit 31 Bauunternehmen 27, 152, 212 Bauvolumen 31 Bauzaun 690 Bebauungsplan 115 Bedarfsermittlung 350 begünstigtes Agrarland 113 Beizulegender Zeitwert 933 Beleuchtungsstärke 326 Bemessungsgrundlage, steuerliche 601 Beratungsunternehmen der Immobilienbranche 164 Berufsorganisationen der Immobiliensachverständigen 429 besonderes Wohngebiet 117 Bestandsanalyse 747 Best-Deal-Methode 740 Besteuerung 591, 601 Betrachtungsgegenstand 4 Betreiberimmobilien 165 Betreiberkonzept 351 Betreiberverantwortung 354 Betriebskosten 346
© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Vorwort zur fünften Auflage IX
  4. Vorwort des Herausgebers zur vierten Auflage XI
  5. Vorwort des Herausgebers zur dritten Auflage XIII
  6. Vorwort des Herausgebers zur zweiten Auflage XV
  7. Vorwort des Herausgebers zur ersten Auflage XVII
  8. Teil A: Einführung in die Immobilienökonomie
  9. 1. Begriff und Besonderheiten der Immobilie als Wirtschaftsgut 3
  10. 2. Bedeutung der Immobilienwirtschaft 25
  11. 3. Immobilienökonomie als wissenschaftliche Disziplin 45
  12. 4. Aus- und Weiterbildung für Immobilienberufe 61
  13. Teil B: Typologische Aspekte der Immobilienökonomie
  14. 1. Unterscheidung nach Immobilienarten 83
  15. 2. Art und Maß der baulichen Nutzung 109
  16. Teil C: Institutionelle Aspekte der Immobilienökonomie
  17. 1. Institutionelle Aspekte der Immobilienökonomie 131
  18. Teil D: Phasenorientierte Aspekte des Immobilienmanagements
  19. 1. Projektentwicklung 173
  20. 2. Bau-Projektmanagement 249
  21. 3. Real Estate Asset Management, Property Management und Facility Management 287
  22. Teil E: Funktionsspezifische Aspekte des Immobilienmanagements
  23. 1. Immobilienanalyse 363
  24. 2. Immobilienbewertung 425
  25. 3. Immobilienfinanzierung 481
  26. 4. Immobilieninvestition 579
  27. 5. Immobilienmarketing 651
  28. Teil F: Strategiebezogene Aspekte des Immobilienmanagements
  29. 1. Institutionelles Immobilienmanagement 719
  30. 2. Betriebliches Immobilienmanagement 785
  31. 3. Öffentliches Immobilienmanagement 837
  32. 4. Kirchliches Immobilienmanagement 871
  33. 5. Privates Immobilienmanagement 891
  34. Teil G: Managementfunktionen in Immobilienunternehmen
  35. 1. Immobilien-Rechnungslegung 919
  36. 2. Immobilien-Controlling 947
  37. 3. Corporate Social Responsibility in Immobilienunternehmen 977
  38. 4. Corporate Governance bei Immobilienunternehmen 1009
  39. 5. Immobilien-Risikomanagement 1035
  40. Autorenverzeichnis 1063
  41. Sachverzeichnis 1075
Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783486854541-032/pdf?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoorMBmgne319V3Lg9Hze6-MCzxHi8WiBO1AW7aL57xsm8lESQL4
Scroll to top button