You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
IV. Berechnung des erforderlichen Luftinhaltes der Windkessel. Das Leistungsdiagramm
-
A. Dahme
A. DahmeSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- I. Die Bauarten der Kolbenpumpen und ihre Wirkungsweise. Der Lieferungsgrad 1
- II. Die Saugwirkung. Begrenzung der Umlaufzahl 28
- III. Die Druckwirkung 54
- IV. Berechnung des erforderlichen Luftinhaltes der Windkessel. Das Leistungsdiagramm 63
- V. Theorie der Ventilbewegung 74
- VI. Ventilgröfse und Ventilbelastung 85
- VII. Ventilformen 100
- VIII. Klappen 133
- IX. Gesteuerte Absperrorgane 140
- X. Die Teile der Kolbenpumpen und ihre Berechnung 150
- XI. Schnellaufende Pumpen 179
- XII. Die Antriebsarbeit. Das Indikatordiagramm 197
- Sachverzeichnis 205
- Backmatter 217
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- I. Die Bauarten der Kolbenpumpen und ihre Wirkungsweise. Der Lieferungsgrad 1
- II. Die Saugwirkung. Begrenzung der Umlaufzahl 28
- III. Die Druckwirkung 54
- IV. Berechnung des erforderlichen Luftinhaltes der Windkessel. Das Leistungsdiagramm 63
- V. Theorie der Ventilbewegung 74
- VI. Ventilgröfse und Ventilbelastung 85
- VII. Ventilformen 100
- VIII. Klappen 133
- IX. Gesteuerte Absperrorgane 140
- X. Die Teile der Kolbenpumpen und ihre Berechnung 150
- XI. Schnellaufende Pumpen 179
- XII. Die Antriebsarbeit. Das Indikatordiagramm 197
- Sachverzeichnis 205
- Backmatter 217