Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Einleitung
-
Thomas Borgstedt
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Einleitung 1
-
ERSTER TEIL. Theorie medialer Gattungen
- 1. Universalistische Aspekte 21
- 2. Soziale Aspekte 50
- 3. Literarische Historizität 86
-
ZWEITER TEIL. Historische Gattungstopik des Sonetts
- 1. Das Sonett als Stanze: Die mittelalterliche Tradition 119
- 2. Das epigrammatische Sonett der Frühen Neuzeit 211
- 3. Topik des deutschen Petrarkismus 269
- 4. Sonett als Lied in Aufklärung und Romantik 363
- Schluss: Zur Historizität des Sonetts 469
- Backmatter 488
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Einleitung 1
-
ERSTER TEIL. Theorie medialer Gattungen
- 1. Universalistische Aspekte 21
- 2. Soziale Aspekte 50
- 3. Literarische Historizität 86
-
ZWEITER TEIL. Historische Gattungstopik des Sonetts
- 1. Das Sonett als Stanze: Die mittelalterliche Tradition 119
- 2. Das epigrammatische Sonett der Frühen Neuzeit 211
- 3. Topik des deutschen Petrarkismus 269
- 4. Sonett als Lied in Aufklärung und Romantik 363
- Schluss: Zur Historizität des Sonetts 469
- Backmatter 488