Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
7.2. Die praktische imperialistische Wirtschaftspolitik gegenüber den Entwicklungsländern
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Vorwort 7
-
KAPITEL 1 Bürgerliche Wirtschaftstheorie und staatsmonopolistische Wirtschaftspolitik
- 1.1. Grundzüge des Verhältnisses von bürgerlicher Wirtschaftstheorie und staatsmonopolistischer Wirtschaftspolitik 11
- 1.2. Die akute Krise der bürgerlichen Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik 18
-
KAPITEL 2 Die Hauptrichtungen der gegenwärtigen bürgerlichen Wirtschaftstheorie
- 2.1. Der Keynesianismus — Krise und aktuelle Rettungsversuche 25
- 2.2. Der dominierende Einfluß neokonservativer Wirtschaftstheorie und staatsmonopolistischer Wirtschaftspolitik 42
- 2.3. Eklektische Syntheseversuche 53
-
KAPITEL 3 Theoriegeschichtliche Wurzeln der Krisenapologetik konservativer Ökonomen
- 3.1. Ausdrucksformen gegenwärtiger Krisenapologetik — „Suche nach Schuldigen” oder „Verfehlte Wirtschaftspolitik”? 56
- 3.2. Die Krisenapologetik neoklassischer Richtung 61
-
KAPITEL 4 Die Theorie der Wirtschaftspolitik
- 4.1. Gegenstand und Aufgaben 86
- 4.2. Die theoriegeschichtliche Genesis 97
- 4.3. Das wirtschaftspolitische Zielproblem 104
- 4.4. Die Instrumente und Träger der staatsmonopolistischen Wirtschaftspolitik 112
-
KAPITEL 5 Möglichkeiten und Grenzen der staatsmonopolistischen Regulierungsinstrumentarien
- 5.1. Die Steuerpolitik der Angebotsökonomie 123
- 5.2. Monetaristische Geldmengenpolitik als Steuerungsinstrument der Binnenwirtschaft 128
- 5.3. Zinstheorie und Zinspolitik — Regulierung über den Zins 136
- 5.4. Die Theorie und Politik floatender Währungskurse 144
-
KAPITEL 6 Wissenschaftlich-technischer Fortschritt als Herausforderung an Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
- 6.1. Der kapitalistische Reproduktionsprozeß in den 80er Jähren 154
- 6.2. Das Akzeptanzproblem — Ausdruck verschärfter Klassengegensätze 158
- 6.3. Wirtschaftstheoretische Positionen bürgerlicher Ideologen zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt 166
- 6.4. Tendenzen der staatsmonopolistischen Forschungs- und Technologiepolitik 175
- 6.5. Technikfolgenabschätzung (Technology Assessment) als Versuch der Konfliktregulierung 180
-
KAPITEL 7 Entwicklungsländerproblematik und monopolbourgeoise Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
- 7.1. Die gegenwärtige konservative Wirtschaftstheorie zum Problem der ökonomischen Rückständigkeit der Entwicklungsländer 188
- 7.2. Die praktische imperialistische Wirtschaftspolitik gegenüber den Entwicklungsländern 202
- Resümee 219
- Personenregister 221
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Vorwort 7
-
KAPITEL 1 Bürgerliche Wirtschaftstheorie und staatsmonopolistische Wirtschaftspolitik
- 1.1. Grundzüge des Verhältnisses von bürgerlicher Wirtschaftstheorie und staatsmonopolistischer Wirtschaftspolitik 11
- 1.2. Die akute Krise der bürgerlichen Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik 18
-
KAPITEL 2 Die Hauptrichtungen der gegenwärtigen bürgerlichen Wirtschaftstheorie
- 2.1. Der Keynesianismus — Krise und aktuelle Rettungsversuche 25
- 2.2. Der dominierende Einfluß neokonservativer Wirtschaftstheorie und staatsmonopolistischer Wirtschaftspolitik 42
- 2.3. Eklektische Syntheseversuche 53
-
KAPITEL 3 Theoriegeschichtliche Wurzeln der Krisenapologetik konservativer Ökonomen
- 3.1. Ausdrucksformen gegenwärtiger Krisenapologetik — „Suche nach Schuldigen” oder „Verfehlte Wirtschaftspolitik”? 56
- 3.2. Die Krisenapologetik neoklassischer Richtung 61
-
KAPITEL 4 Die Theorie der Wirtschaftspolitik
- 4.1. Gegenstand und Aufgaben 86
- 4.2. Die theoriegeschichtliche Genesis 97
- 4.3. Das wirtschaftspolitische Zielproblem 104
- 4.4. Die Instrumente und Träger der staatsmonopolistischen Wirtschaftspolitik 112
-
KAPITEL 5 Möglichkeiten und Grenzen der staatsmonopolistischen Regulierungsinstrumentarien
- 5.1. Die Steuerpolitik der Angebotsökonomie 123
- 5.2. Monetaristische Geldmengenpolitik als Steuerungsinstrument der Binnenwirtschaft 128
- 5.3. Zinstheorie und Zinspolitik — Regulierung über den Zins 136
- 5.4. Die Theorie und Politik floatender Währungskurse 144
-
KAPITEL 6 Wissenschaftlich-technischer Fortschritt als Herausforderung an Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
- 6.1. Der kapitalistische Reproduktionsprozeß in den 80er Jähren 154
- 6.2. Das Akzeptanzproblem — Ausdruck verschärfter Klassengegensätze 158
- 6.3. Wirtschaftstheoretische Positionen bürgerlicher Ideologen zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt 166
- 6.4. Tendenzen der staatsmonopolistischen Forschungs- und Technologiepolitik 175
- 6.5. Technikfolgenabschätzung (Technology Assessment) als Versuch der Konfliktregulierung 180
-
KAPITEL 7 Entwicklungsländerproblematik und monopolbourgeoise Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
- 7.1. Die gegenwärtige konservative Wirtschaftstheorie zum Problem der ökonomischen Rückständigkeit der Entwicklungsländer 188
- 7.2. Die praktische imperialistische Wirtschaftspolitik gegenüber den Entwicklungsländern 202
- Resümee 219
- Personenregister 221