Home History Vorwort
Chapter Publicly Available

Vorwort

  • Hans Teller
Become an author with De Gruyter Brill
Der kalte Krieg gegen die DDR
This chapter is in the book Der kalte Krieg gegen die DDR
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis V
  3. Vorwort IX
  4. Einleitung 1
  5. Kapitel I. Die „Deutschlandpolitik" der BRD und der kalte Krieg gegen die Deutsche Demokratische Republik bis zum Sommer 1961. Die Gründung der BRD
  6. Einleitung 13
  7. Das Programm der „Deutschlandpolitik" der BRD: Die Regierungserklärungen vom 20. September und 21. Oktober 1949 21
  8. Das staatsrechtliche Fundament der Bonner Anti-DDR-Politik 26
  9. Die Politik der „Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit" und die politisch-diplomatische Blockade gegen die DDR 29
  10. Die Bundesregierung und das Projekt der „Europäischen Verteidigungsgemeinschaft" (EVG). Die Verschärfung des kalten Krieges gegen die DDR und die Ereignisse im Juni 1953 34
  11. Der Beitritt der BRD zum Nordatlantikpakt. Die Verschärfung der Politik des kalten Krieges gegen die DDR durch die Hallstein-Doktrin 39
  12. Die gefährliche Zuspitzung der Politik des kalten Krieges gegen die DDR bis zum Sommer 1961. Die Maßnahmen der Staaten des Warschauer Vertrages vom 13. August 1961 und der Zusammenbruch der „Wiedervereinigungspolitik" im Zeichen einer „Politik der Stärke" 47
  13. Kapitel II. Der Apparat des kalten Krieges gegen die Deutsche Demokratische Republik
  14. Ein Bundesministerium für den kalten Krieg 51
  15. Ein Planungsstab für die kapitalistische Restauration: Der „Forschungsbeirat für die Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands" beim „Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen" 60
  16. Das .Sofortprogramm" von 1953 63
  17. Das „Sofortprogramm" von 1956 70
  18. Das „Sofortprogramm" von 1961 71
  19. Das „Sofortprogramm" von 1965 74
  20. Der „Königsteiner Kreis" 79
  21. Das „Kuratorium Unteilbares Deutschland" 82
  22. Das „Informationsbüro West" 90
  23. Das „Sowjetzonen-Archiv" („SBZ-Archiv") 91
  24. Der Krieg im Untergrund. Zur Tätigkeit der Spionage-, Sabotage- und Terrororganisationen im kalten Krieg gegen die DDR 94
  25. Die „Ostbüros" der SPD, CDU und FDP als parteipolitische Institutionen im kalten Krieg 108
  26. Das Feindbild von der DDR in der psychologischen Kriegführung der BRD 140
  27. Der Wirtschaftskrieg gegen die DDR. Ausgangslage und Aufgabenstellung des Wirtschafiskrieges 182
  28. Die militärische Variante des kalten Krieges: Die Rolle der Bundeswehr als potentielles Aggressionsinstrument gegen die DDR 201
  29. Schlußbemerkung 211
  30. Chronik 221
  31. Besondere Institutionen und Organisationen des kalten Krieges gegen die Deutsche Demokratische Republik auf dem Territorium der BRD und Westberlins 249
  32. Quellennachweis der Abbildungen 250
  33. Bibliographie 251
  34. Personenregister 263
  35. Tafeln 1 -22 267
Downloaded on 4.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112642481-001/html?licenseType=free
Scroll to top button