Home Medicine 60.45.40. Andere zweige der Tierproduktion (einschl. Versuchstier
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

60.45.40. Andere zweige der Tierproduktion (einschl. Versuchstier

Become an author with De Gruyter Brill
Band 31, Heft 9
This chapter is in the book Band 31, Heft 9
- 1561 -v609 - 0244 derzeitiger stand der medikamenteilen behandlung der varroatose mit neuen ameisensaeure-verdunstungssystemen wachendoerfer, g.; kiepsch, a.; stoya, w. - in: allg. dt. imkerztg.. - sankt augustin, brd 19(1985)10. - s. 300 -306 : 3 abb., 3 tab., 20 lit.. - b14=za 5096 60.45.38.05.14. bienenvoik; varroatose; bekaempfung; ameisensaeure; Wirkung; rueckstand; unter den verschiedensten anwendungsformen der ameisensaeure sind die Verdunstungssysteme ueber weichfaserplatten in den letzten jähren ausreichend erprobt worden.es wird zusammenfassend ueber die mit der sog. "kraemer-platte" und der "illertisser-milben-platte" erzielten unschaedlichkeits-, wirksamkeits- und rueckstandsergebnisse berichtet, nach den vorliegenden befunden sind beide "platten" als neue anwendungsformen der ameisensaeure fuer die varroatosebekaempfung anzusehen, die aus der sieht der vertraeglichkeit gegenueber der biene und bes. der brut eine entscheidende Verbesserung der konventionellen applikationsformen dieser saeure darstellen, die behandlungen sind ausserhalb der trachtzeit durchzufuehren. - w. fritzsch. 60.45.40. andere zweige der tierproduktion (einschl. Versuchstier) v609 - 0245 glycine transport in mouse eggs and preimplantation embryos (eng) hobbs, j. g.; kaye, p. I. - in: j. reprod. and fertility. - Cambridge 74(1985)1. - s. 77 - 86 : 5 abb., 4 tab., 24 lit. -arb.st:st. lucia, univ. of queensland, dep. of physiol. and Pharmacol.. - b14=za 3732 der glyzintransport in eizellen der maus und in embryonen vor der implantation 60.45.40.; 60.50.10.25.; 60.50.10.05. mus; eizeiie; glyzin; embryonentransplantation; serin; translokation; bei maeusen im alter von 6...9 wochen wurde durch i.p. injektion von pmsg und von heg eine superovulation ausgeloest. aus den eileitern wurden keime gewonnen, bereits vom zweizellstadium an wird glyzin (g) durch aktiven transport in die zellen aufgenommen, die max. transportgroesse belaeuft sich auf 15 fmol je min und keim, durch zusatz von na-ionen wird die aufnähme von g gefoerdert. der na-abhaengige transport nimmt mit dem Wachstum des keimes zu. im zweizell- und im morula-stadium findet kein austausch des zelleigenen g mit 3h-gly der naehrloesung statt, bei den blastozysten bildet er sich aus. im zweizellstadium enthaelt der keim 1,9 pmol an g, das entspricht einer konz. von 25 mmol/l. in den zellen der morula und der blastozyste wird das g in ser und ala umgewandelt. - e. kolb. 60.50. veterinaermedizin v609 - 0246 statistics In veterinary research (eng) shott, susan. - in: j. amer. veter. med. assoc.. - schaumburg, ill. 187(1985)2. - s. 138 - 141 : 1 abb., 14 lit. -arb.st:chicago, ill., med. center, dep. of prevent, med.. - b14=z 285 statistik in der veterinaermedizinischen forschung 60.50. statistik; veterinaermedizin; forschung; die in 2 jahrgaengen des amer. vet. med. assoc. bzw. amer. j. vet. res. enthaltenen 100 bzw. 535 artikel mit statist, analysenteil wurden auf vollstaendigkeit und richtigkeit der datenanalyse untersucht. 19 bzw. 96 artikel enthielten zu wenig angaben ueber die statist, methode, 10 bzw. 44 nur die angabe des signifikanzniveaus. die auswertbaren artikel enthielten als haeufigsten fehler die auswertung wiederholter beobachtungen ident. Objekte mittels tests fuer unabhaeng. Stichproben, weitere hauptfehler waren nichtberuecksichtigung spontaner todesfaelle bei therapie falsche ueberlebenszeiten unbegruendetes weglassen von wertepaaren bei der regressionsanalyse. ueberschaetzung des bestimmtheitsmasses b, falscher anstieg der regressionsgeraden. - h. willer. agroselekt 4-66/09
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

- 1561 -v609 - 0244 derzeitiger stand der medikamenteilen behandlung der varroatose mit neuen ameisensaeure-verdunstungssystemen wachendoerfer, g.; kiepsch, a.; stoya, w. - in: allg. dt. imkerztg.. - sankt augustin, brd 19(1985)10. - s. 300 -306 : 3 abb., 3 tab., 20 lit.. - b14=za 5096 60.45.38.05.14. bienenvoik; varroatose; bekaempfung; ameisensaeure; Wirkung; rueckstand; unter den verschiedensten anwendungsformen der ameisensaeure sind die Verdunstungssysteme ueber weichfaserplatten in den letzten jähren ausreichend erprobt worden.es wird zusammenfassend ueber die mit der sog. "kraemer-platte" und der "illertisser-milben-platte" erzielten unschaedlichkeits-, wirksamkeits- und rueckstandsergebnisse berichtet, nach den vorliegenden befunden sind beide "platten" als neue anwendungsformen der ameisensaeure fuer die varroatosebekaempfung anzusehen, die aus der sieht der vertraeglichkeit gegenueber der biene und bes. der brut eine entscheidende Verbesserung der konventionellen applikationsformen dieser saeure darstellen, die behandlungen sind ausserhalb der trachtzeit durchzufuehren. - w. fritzsch. 60.45.40. andere zweige der tierproduktion (einschl. Versuchstier) v609 - 0245 glycine transport in mouse eggs and preimplantation embryos (eng) hobbs, j. g.; kaye, p. I. - in: j. reprod. and fertility. - Cambridge 74(1985)1. - s. 77 - 86 : 5 abb., 4 tab., 24 lit. -arb.st:st. lucia, univ. of queensland, dep. of physiol. and Pharmacol.. - b14=za 3732 der glyzintransport in eizellen der maus und in embryonen vor der implantation 60.45.40.; 60.50.10.25.; 60.50.10.05. mus; eizeiie; glyzin; embryonentransplantation; serin; translokation; bei maeusen im alter von 6...9 wochen wurde durch i.p. injektion von pmsg und von heg eine superovulation ausgeloest. aus den eileitern wurden keime gewonnen, bereits vom zweizellstadium an wird glyzin (g) durch aktiven transport in die zellen aufgenommen, die max. transportgroesse belaeuft sich auf 15 fmol je min und keim, durch zusatz von na-ionen wird die aufnähme von g gefoerdert. der na-abhaengige transport nimmt mit dem Wachstum des keimes zu. im zweizell- und im morula-stadium findet kein austausch des zelleigenen g mit 3h-gly der naehrloesung statt, bei den blastozysten bildet er sich aus. im zweizellstadium enthaelt der keim 1,9 pmol an g, das entspricht einer konz. von 25 mmol/l. in den zellen der morula und der blastozyste wird das g in ser und ala umgewandelt. - e. kolb. 60.50. veterinaermedizin v609 - 0246 statistics In veterinary research (eng) shott, susan. - in: j. amer. veter. med. assoc.. - schaumburg, ill. 187(1985)2. - s. 138 - 141 : 1 abb., 14 lit. -arb.st:chicago, ill., med. center, dep. of prevent, med.. - b14=z 285 statistik in der veterinaermedizinischen forschung 60.50. statistik; veterinaermedizin; forschung; die in 2 jahrgaengen des amer. vet. med. assoc. bzw. amer. j. vet. res. enthaltenen 100 bzw. 535 artikel mit statist, analysenteil wurden auf vollstaendigkeit und richtigkeit der datenanalyse untersucht. 19 bzw. 96 artikel enthielten zu wenig angaben ueber die statist, methode, 10 bzw. 44 nur die angabe des signifikanzniveaus. die auswertbaren artikel enthielten als haeufigsten fehler die auswertung wiederholter beobachtungen ident. Objekte mittels tests fuer unabhaeng. Stichproben, weitere hauptfehler waren nichtberuecksichtigung spontaner todesfaelle bei therapie falsche ueberlebenszeiten unbegruendetes weglassen von wertepaaren bei der regressionsanalyse. ueberschaetzung des bestimmtheitsmasses b, falscher anstieg der regressionsgeraden. - h. willer. agroselekt 4-66/09
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. 60.10.05. Allgemeine fragen der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen biologie 1497
  3. 60.10.15. Zoologie 1498
  4. 60.10.30. Genetik und Evolutionsforschung 1530
  5. 60.45.05. Allgemeine Tierzucht 1531
  6. 60.45.10. Rinderproduktion 1533
  7. 60.45.15. Schaf- und Ziegenproduktion 1535
  8. 60.45.20. Schweineproduktion 1535
  9. 60.45.25. Gefluegelproduktion 1536
  10. 60.45.30. Fischproduktion 1536
  11. 60.45.37. Pferdeproduktion 1558
  12. 60.45.38. Bienenwirtschaft 1558
  13. 60.45.40. Andere zweige der Tierproduktion (einschl. Versuchstier 1561
  14. 60.50. Veterinaermedizin 1561
  15. 60.50.05. Allgemeine fragen der Veterinaermedizin 1562
  16. 60.50.10. Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung 1581
  17. 60.50.15. Tierhygiene 1593
  18. 60.50.20. Infektionskrankheiten 1595
  19. 60.50.25. Parasitosen und Erreger Parasitaerer Krankheiten 1629
  20. 60.50.30. Nichtinfektioese Krankheiten 1643
  21. 60.50.31. Jungtierkrankheiten 1661
  22. 60.50.32. Krankheiten der Milchdruese 1665
  23. 60.50.33. Zoonosen 1666
  24. 60.50.34. Zootiere 1667
  25. 60.50.35. Veterinaermedizinische Pharmakologie 1667
  26. 60.50.40. Veterinaermedizinische Chirurgie 1681
  27. 60.50.45. Lebensmittelhygiene 1687
  28. 60.75.05. Allgemeine fragen des Umweltschutzes 1688
  29. 60.75.20. Schütz der Gewaesser 1689
  30. 61.05.10. Lebensmittelchemie; -Analytik; -Mikrobiologie 1689
  31. 61.05.20. Lebensmitteltechnologie; Verfahrenstechni 1691
  32. 61.10.15. Be- und Verarbeitungstechnologie; Technik; Verpackung (Fleisch, eier) 1692
  33. 61.10.20. Analytik; Zusammensetzung; Qualitaet (fleisch, eier) 1693
  34. 61.15.20. Analytik; Zusammensetzung; Qualitaet (milch) 1693
  35. Inhaltsverzeichnis 1694
  36. Notationsregister 1695
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112641309-012/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoqPuCGCGfAAgMmfEJgpqk8zC6yxSCK20n9FVfT0L7o5JcdlJM-N
Scroll to top button