Home Grammatik
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Grammatik

Become an author with De Gruyter Brill
Teil 2 Acte Klasse
This chapter is in the book Teil 2 Acte Klasse
286Rechtschreibung.Grammatik.ebensoWörterallerArt,wennsiealsHauptwörter(Sub­stantive)gebrauchtwerden:derNächste,dieArmen,dasDeutsche,etwasSchönes.18.MitgroßemAnfangsbuchstabenschreibtmandasersteWortimSatze,inGedichtengewöhnlichauchdasersteWortjederVerszeile.Grammatik.DieLautederSpracheteilenwirinSelbst­laute(Vokale)undMitlaute(Konsonanten).DieSelbstlaute(Vokale)sind:i,e,ä,a,ü,u,ö,o;ä,ü,öheißenUmlaute.EsgibtauchDoppelvokaleDiphthonge):ai,ei,au,eu(äu),ui.DieMitlaute(Konsonanten)sind:h;p,t,f;b,b,g;f,6(reiße,Fuß)sch(Schuh),ch(ich,ach);j;l,ni,n,ng(lang),r,w,s(Reise).SprechsilbennenntmandieSilben,wiemansiebeilangsamemSprecheneinesmehrsilbigenWorteshört:Ge-burts-tags-ge-schenk;danachtrenntmandieWörter;stbleibt.ungetrennt:Fen-ster.WirunterscheidenneunWortarten:1.Hauptwort(Substantiv):derLehrer(1.Fall,Nominativ)kommt;desLehrers(2.Fall,Genetiv)Befehl;demLehrer(3.Fall,Dativ)gehorcheich;denLehrer(4.Fall,Akkusativ)liebeich.DiesheißtEinzahl(Singular).Mehrzahl(Plural)ist:dieLehrerkommen.EinLehrer,einstrengerLeh­rer,unserLehrer.2.Fürwort(Pronomen):ich,du,er,sie,es;wir,ihr,sie;mein,dein,sein,ihr,sein,unser,euer,ihr;die­serMann,jeneFrau,welchesKind?wer?was?jemand,niemand,viele.Vergißmeinnicht,gibmirdasBuch,laßmichinRuhe.
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

286Rechtschreibung.Grammatik.ebensoWörterallerArt,wennsiealsHauptwörter(Sub­stantive)gebrauchtwerden:derNächste,dieArmen,dasDeutsche,etwasSchönes.18.MitgroßemAnfangsbuchstabenschreibtmandasersteWortimSatze,inGedichtengewöhnlichauchdasersteWortjederVerszeile.Grammatik.DieLautederSpracheteilenwirinSelbst­laute(Vokale)undMitlaute(Konsonanten).DieSelbstlaute(Vokale)sind:i,e,ä,a,ü,u,ö,o;ä,ü,öheißenUmlaute.EsgibtauchDoppelvokaleDiphthonge):ai,ei,au,eu(äu),ui.DieMitlaute(Konsonanten)sind:h;p,t,f;b,b,g;f,6(reiße,Fuß)sch(Schuh),ch(ich,ach);j;l,ni,n,ng(lang),r,w,s(Reise).SprechsilbennenntmandieSilben,wiemansiebeilangsamemSprecheneinesmehrsilbigenWorteshört:Ge-burts-tags-ge-schenk;danachtrenntmandieWörter;stbleibt.ungetrennt:Fen-ster.WirunterscheidenneunWortarten:1.Hauptwort(Substantiv):derLehrer(1.Fall,Nominativ)kommt;desLehrers(2.Fall,Genetiv)Befehl;demLehrer(3.Fall,Dativ)gehorcheich;denLehrer(4.Fall,Akkusativ)liebeich.DiesheißtEinzahl(Singular).Mehrzahl(Plural)ist:dieLehrerkommen.EinLehrer,einstrengerLeh­rer,unserLehrer.2.Fürwort(Pronomen):ich,du,er,sie,es;wir,ihr,sie;mein,dein,sein,ihr,sein,unser,euer,ihr;die­serMann,jeneFrau,welchesKind?wer?was?jemand,niemand,viele.Vergißmeinnicht,gibmirdasBuch,laßmichinRuhe.
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112601068-007/html?lang=en&srsltid=AfmBOorwKzKU6WWdmybEGDYDkRC675tZJa6QDVWgrKJeNRJ3s6KdXzRz
Scroll to top button