Startseite Wirtschaftswissenschaften 1.1. Die Entwickung der sozialistischen Produktionsverhältnisse und ihrer ökonomischen Gesetze bei der Schaffung der Wirtschaft der entwickelten sozialistischen Gesellschaft
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

1.1. Die Entwickung der sozialistischen Produktionsverhältnisse und ihrer ökonomischen Gesetze bei der Schaffung der Wirtschaft der entwickelten sozialistischen Gesellschaft

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Autoren 5
  3. Inhaltsverzeichnis 9
  4. Teil I
  5. Vorwort 17
  6. 1. Grundzüge der Entwicklung der sozialistischen Produktionsverhältnisse im Prozeß der Intensivierung der Volkswirtschaft
  7. 1.1. Die Entwickung der sozialistischen Produktionsverhältnisse und ihrer ökonomischen Gesetze bei der Schaffung der Wirtschaft der entwickelten sozialistischen Gesellschaft 23
  8. 1.2. Sozialistische Produktionsverhältnisse, ökonomische Gesetze und ökonomische Integration der RGW-Länder 46
  9. 1.3. Die führende Rolle der Arbeiterklasse bei der bewußten Ausnutzung der ökonomischen Gesetze 63
  10. 1.4. Die Marxsche Lehre von den beiden Typen der erweiterten Reproduktion und ihre Anwendung beim Aufbau des Sozialismus 78
  11. 1.5. Bürgerliche Verfälschungen der sozialistischen Intensivierung als Mittel im ideologischen Kampf gegen den Sozialismus 105
  12. 2. Die Entwicklung der grundlegenden Elemente des Reproduktionsprozesses und ihrer Effektivität unter den Bedingungen der Intensivierung
  13. 2.1. Erfordernisse der effektiven Gestaltung der grundlegenden Elemente des Reproduktionsprozesses 121
  14. 2.2. Die Sicherung der Kontinuität des volkswirtschaftlichen Produktionsprozesses als Bedingung der Effektivitätsentwicklung 156
  15. 2.3. Die Erhöhung der gesellschaftlichen Arbeitsproduktivität als Kriterium der Intensivierung und die Methoden der Effektivitätserfassung 190
  16. 3. Die Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts als Hauptfaktor der Intensivierung des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses
  17. 3.1. Der wissenschaftlich-technische Fortschritt als wichtigste Grundlage für die Erhöhung der Effektivität der gesellschaftlichen Produktion 223
  18. 3.2. Effektivität des wissenschaftlich-technischen Fortschritts 245
  19. 3.3. Planmäßige Gestaltung des Forschungs- und Entwicklungspotentials 260
  20. 3.4. Planmäßige Uberführung von Forschungsergebnissen in die materielle Produktion 276
  21. 4. Die Rolle der qualifizierten Arbeit bei der Intensivierung des volkswirtschaftlichen Reproduktionsprozesses einschließlich der sich daraus ergebenden Aufgaben für das Bildungswesen
  22. 4.1. Der gesetzmäßige Zusammenhang von ökonomischem Grundgesetz, Persönlichkeitsentwicklung und Entwicklung des Qualifikationsniveaus der Werktätigen unter den Bedingungen der Intensivierung 291
  23. 4.2. Charakter, Rolle und historische Entwicklungstendenzen der qualifizierten Arbeit im volkswirtschaftlichen Reproduktionsprozeß bei der Gestaltung des entwickelten Sozialismus 308
  24. 4.3. Die Intensivierung der sozialistischen Volkswirtschaft in ihrer Bedeutung und Konsequenz für Bildung und Qualifikation der Werktätigen 335
  25. 4.4. Probleme der Bewertung der volkswirtschaftlichen Effektivität und des gesellschaftlichen Nutzens von Bildungsprozessen 369
  26. 5. Vervollkommnung der Struktur der Volkswirtschaft im Rahmen ihrer planmäßig proportionalen Entwicklung
  27. 5.1. Grundfragen der Strukturgestaltung und Gewährleistung der Proportionalität im Intensivierungsprozeß der Volkswirtschaft 391
  28. 5.2. Probleme der Entwicklung volkswirtschaftlicher Grundproportionen bei der intensiv erweiterten Reproduktion 427
  29. 5.3. Strukturprobleme der Industrie und Landwirtschaft im Intensivierungsprozeß der Volkswirtschaft 477
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112578025-003/html
Button zum nach oben scrollen