Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Kennziffern im Dienste der Messung, Regelung und Steuerung in der sozialistischen Wirtschaft
-
Walter Gellrich
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- INHALTSVERZEICHNIS 5
- VORWORT DES HERAUSGEBERS 7
- Probleme der Durchsetzung des Gesetzes der Ökonomie der Zeit in der sozialistischen Produktionsweise 19
- Planen als Regeln und Steuern 41
- Hans Schilar Zur Dialektik von Teil- und Gesamtsystem in der sozialistischen Ökonomik 67
- Zur Notwendigkeit eines Äquivalenzprinzips im Sozialismus 77
- Der Preis als Instrument der planmäßigen Leitung 93
- Nationaleinkommen, Arbeitsproduktivität und Gewinn als makroökonomische bzw. mikroökonomische Effektivitätskriterien unter den Bedingungen der sozialistischen Warenproduktion 103
- Ein Beitrag zur Theorie der sozialen Triebkräfte im Sozialismus 129
- Die Interessen als Einflußgrößen des Nutzeffekts der gesellschaftlichen Arbeit 151
- Kennziffern im Dienste der Messung, Regelung und Steuerung in der sozialistischen Wirtschaft 173
- Zum staatsmonopolistischen Regulierungsmechanismus 199
- Veränderungen in den Grundlagen des Kapitalexports in die Entwicklungsländer als Aspekt des Zusammenhangs zwischen Neokolonialismus und kapitalistischem Reproduktionsprozeß 211
- Die westdeutsche "Globalsteuerung" als Form staatsmonopolistischer Planung und ihr Einfluß auf den gesamtwirtschaftlichen Reproduktionsprozeß 233
- Die Grenzen staatsmonopolistischer Konjunkturpolitik bei der Lösung struktureller Probleme 255
- Zur staatsmonopolistischen Regulierung. Ökonomische und politische Aspekte im Kompetenzstreit zwischen staatlicher Zentralgewalt und untergeordneten Gebietskörperschaften 261
- Zur Rationalität des Wirtschaftssystems 269
- FUSSNOTEN 281
- Backmatter 283
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- INHALTSVERZEICHNIS 5
- VORWORT DES HERAUSGEBERS 7
- Probleme der Durchsetzung des Gesetzes der Ökonomie der Zeit in der sozialistischen Produktionsweise 19
- Planen als Regeln und Steuern 41
- Hans Schilar Zur Dialektik von Teil- und Gesamtsystem in der sozialistischen Ökonomik 67
- Zur Notwendigkeit eines Äquivalenzprinzips im Sozialismus 77
- Der Preis als Instrument der planmäßigen Leitung 93
- Nationaleinkommen, Arbeitsproduktivität und Gewinn als makroökonomische bzw. mikroökonomische Effektivitätskriterien unter den Bedingungen der sozialistischen Warenproduktion 103
- Ein Beitrag zur Theorie der sozialen Triebkräfte im Sozialismus 129
- Die Interessen als Einflußgrößen des Nutzeffekts der gesellschaftlichen Arbeit 151
- Kennziffern im Dienste der Messung, Regelung und Steuerung in der sozialistischen Wirtschaft 173
- Zum staatsmonopolistischen Regulierungsmechanismus 199
- Veränderungen in den Grundlagen des Kapitalexports in die Entwicklungsländer als Aspekt des Zusammenhangs zwischen Neokolonialismus und kapitalistischem Reproduktionsprozeß 211
- Die westdeutsche "Globalsteuerung" als Form staatsmonopolistischer Planung und ihr Einfluß auf den gesamtwirtschaftlichen Reproduktionsprozeß 233
- Die Grenzen staatsmonopolistischer Konjunkturpolitik bei der Lösung struktureller Probleme 255
- Zur staatsmonopolistischen Regulierung. Ökonomische und politische Aspekte im Kompetenzstreit zwischen staatlicher Zentralgewalt und untergeordneten Gebietskörperschaften 261
- Zur Rationalität des Wirtschaftssystems 269
- FUSSNOTEN 281
- Backmatter 283