Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Der Neokolonialismus im Kongo und der Kolonialismus in Kenia
-
Odhiambo Ocello
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorwort 1
- Begrüßungsansprache 7
-
Hauptreferat
- Probleme des Neokolonialismus und die Politik der beiden deutschen Staaten gegenüber der nationalen Befreiungsbewegung 11
-
Probleme des Modernen Kolonialismus
- Alte und neue Formen der kolonialen Ausbeutung 57
- Zur Rolle der Arbeiterklasse im nationalen Befreiungskampf und der Neokolonialismus 65
- Eine Ideologie des Neokolonialismus 71
- Der Neokolonialismus und die fortschrittlichen Kräfte 75
- Tanganjika am Vorabend der Unabhängigkeit 80
- Die imperialistische Militärhilfe als Instrument des Neokolonialismus 83
- Der Neokolonialismus verhindert die Entwicklung der Landwirtschaft 88
- Neokolonialismus und Agrarfrage 93
- Einige Probleme aus dem Kampf für eine unabhängige nationale Wirtschaft in Indonesien 101
- Probleme des Neokolonialismus und Japan 105
- Die Methoden des Neokolonialismus in Afrika und besonders in den ehemaligen französischen Kolonien 110
- Die Franc-Zone als Instrument des Neokolonialismus 116
- Die Entwicklung der Beziehungen zwischen Frankreich und den Ländern Schwarz-Afrikas 121
- Einige Probleme der unabhängig gewordenen Länder 125
- Die Probleme des Neokolonialismus und die Haltung der zwei deutschen Staaten 128
- Das Gesicht des französischen Neokolonialismus in Kamerun 132
- Der Neokolonialismus im Kongo und der Kolonialismus in Kenia 135
- Südafrika als ein Sonderproblem des Neokolonialismus 138
- Der Kampf der Sawaba-Partei in der Republik Niger 142
- Die amerikanische Arbeiterklasse gegen den Wall Street-Neokolonialismus 145
- Die historische Bedeutung der kubanischen Revolution 150
- Formen und Methoden des Neokolonialismus in Lateinamerika 162
-
Zur Geschichte der Kolonialpolitik des Deutschen Imperialismus
- Neoliberale Wirtschaftstheorie und Neokolonialismus 172
- Einige Bemerkungen zur Kolonialpolitik des deutschen Imperialismus in der Endphase der Weimarer Republik, gezeigt am Beispiel seiner Beziehungen zu China 180
- Zur Kolonialpolitik des deutschen Finanzkapitals bei der Vorbereitung des zweiten Weltkrieges 186
- Zur Politik des deutschen Faschismus gegenüber Lateinamerika 1933—1945 191
- Tradition und „Traditionen" der deutsch-indischen Beziehungen 199
- Kulturpropaganda — ein Bestandteil der Nahostexpansion des deutschen Imperialismus 205
-
Zur Politik der Beiden Deutschen Staaten Gegenüber dem Nationalen Freiheitskampf der Völker
- Zur ökonomischen Lage der wirtschaftlich schwachen Länder und zu dem System der westdeutschen neokolonialistischen Wirtschaftsexpansion 217
- Afrika — das gegenwärtige Hauptziel des westdeutschen Neokolonialismus 236
- Neue Methoden der Kolonialexpansion des deutschen Imperialismus im Rahmen der EWG 253
- Der westdeutsche Neokolonialismus verletzt das Völkerrecht 258
- Militärische Aspekte des deutschen Kolonialismus und des westdeutschen Neokolonialismus 263
- Der politische Klerikalismus als Stütze des Kolonialsystems 268
- Zu einigen „modernen" Argumenten antikommunistischer Hetze der Bonner Kolonialideologen 273
- Die Grundsätze der Afrikapolitik des FDGB im Gegensatz zur neokolonialistischen Politik rechter DGB-Führer 279
- Die rechten Führer der SPD und der Neokolonialismus 291
- Der imperialistische Propagandaapparat Westdeutschlands im Dienste des Neokolonialismus 297
- Kolonialistische Propagandaorganisationen des westdeutschen Imperialismus 301
- Die Traditionen der „Deutschen Stiftung für Entwicklungsländer" 307
- Die „Ostforschung" und Probleme Asiens 311
- Geschichtsfälschung im Dienste des Bonner Neokolonialismus 317
- Rassismus — Neokolonialismus — Freiheitskampf 327
- Zur Politik des westdeutschen Neokolonialismus gegenüber Indonesien 332
- Einige charakteristische Züge der westdeutschen wirtschaftlichen Expansion nach Indien 341
- Das sogenannte Wiedergutmachungsabkommen mit Israel — ein Instrument des Bonner Neokolonialismus 343
- Nichtgleichberechtigter Handel und Leihkapitalexport als wichtigste Kennzeichen des deutschen Neokolonialismus, dargelegt an einigen Beispielen des Nahen und Mittleren Ostens 349
- Die Invasion des westdeutschen Neokolonialismus in der VAR 354
- Die westdeutsche neokolonialistische Expansion in der VAR 365
- Der deutsche Imperalismus und die Verschärfung der Widersprüche zwischen den imperialistischen Ländern in Nordafrika (Marokko, Algerien, Tunesien) 375
- Die unterschiedliche Haltung der Deutschen Bundesrepublik und der DDR gegenüber Algerien 382
- Einige Bemerkungen zum Eindringen des westdeutschen Imperialismus in Westafrika 386
- Die deutschen Siedler — Ein Instrument der deutschen imperialistischen Durchdringung Südwest-Afrikas 392
- Der westdeutsche Neokolonialismus als Feind der nationalen Befreiungsbewegung 395
- Das System der imperialistischen Einflußnahme in Zentralamerika 399
- Das Ostasiatische Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig — Tradition und Perspektive 409
- Das Ausländerstudium in der DDR und in Westdeutschland 415
- Der Befreiungskampf der unterdrückten Volke in der deutschen Gegenwartsliteratur 420
- Die neokolonialistische Beeinflussung der westdeutschen Jugend 424
-
Sozialistisches Weltsystem und Nationale Befreiungsbewegung
- Zur Frage der wirtschaftlichen Unabhängigkeit der afrikanischen Staaten unter den Bedingungen des Kampfes zweier Systeme 431
- Die technische Hilfe der UdSSR für die wirtschaftlich schwachentwickelten Länder 437
- Kredit- und Finanzhilfe der UdSSR für die schwachentwickelten Länder 450
- Über die Hauptprinzipien der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den sozialistischen Staaten und den schwachentwickelten Ländern 458
- Zu einigen Fragen der ökonomischen und technischwissenschaftlichen Hilfe der DDR für die demokratischen und unabhängigen Nationalstaaten 463
- Zum Problem des Neokolonialismus in der gegenwärtigen Entwicklung der internationalen Beziehungen 468
- Einige Gesetzmäßigkeiten der historischen Entwicklung der befreiten Länder in Asien und Afrika 479
-
Schlusswort
- Der Kampf gegen den Neokolonialismus ist eine der wichtigsten Aufgaben der gesamten Menschheit 485
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorwort 1
- Begrüßungsansprache 7
-
Hauptreferat
- Probleme des Neokolonialismus und die Politik der beiden deutschen Staaten gegenüber der nationalen Befreiungsbewegung 11
-
Probleme des Modernen Kolonialismus
- Alte und neue Formen der kolonialen Ausbeutung 57
- Zur Rolle der Arbeiterklasse im nationalen Befreiungskampf und der Neokolonialismus 65
- Eine Ideologie des Neokolonialismus 71
- Der Neokolonialismus und die fortschrittlichen Kräfte 75
- Tanganjika am Vorabend der Unabhängigkeit 80
- Die imperialistische Militärhilfe als Instrument des Neokolonialismus 83
- Der Neokolonialismus verhindert die Entwicklung der Landwirtschaft 88
- Neokolonialismus und Agrarfrage 93
- Einige Probleme aus dem Kampf für eine unabhängige nationale Wirtschaft in Indonesien 101
- Probleme des Neokolonialismus und Japan 105
- Die Methoden des Neokolonialismus in Afrika und besonders in den ehemaligen französischen Kolonien 110
- Die Franc-Zone als Instrument des Neokolonialismus 116
- Die Entwicklung der Beziehungen zwischen Frankreich und den Ländern Schwarz-Afrikas 121
- Einige Probleme der unabhängig gewordenen Länder 125
- Die Probleme des Neokolonialismus und die Haltung der zwei deutschen Staaten 128
- Das Gesicht des französischen Neokolonialismus in Kamerun 132
- Der Neokolonialismus im Kongo und der Kolonialismus in Kenia 135
- Südafrika als ein Sonderproblem des Neokolonialismus 138
- Der Kampf der Sawaba-Partei in der Republik Niger 142
- Die amerikanische Arbeiterklasse gegen den Wall Street-Neokolonialismus 145
- Die historische Bedeutung der kubanischen Revolution 150
- Formen und Methoden des Neokolonialismus in Lateinamerika 162
-
Zur Geschichte der Kolonialpolitik des Deutschen Imperialismus
- Neoliberale Wirtschaftstheorie und Neokolonialismus 172
- Einige Bemerkungen zur Kolonialpolitik des deutschen Imperialismus in der Endphase der Weimarer Republik, gezeigt am Beispiel seiner Beziehungen zu China 180
- Zur Kolonialpolitik des deutschen Finanzkapitals bei der Vorbereitung des zweiten Weltkrieges 186
- Zur Politik des deutschen Faschismus gegenüber Lateinamerika 1933—1945 191
- Tradition und „Traditionen" der deutsch-indischen Beziehungen 199
- Kulturpropaganda — ein Bestandteil der Nahostexpansion des deutschen Imperialismus 205
-
Zur Politik der Beiden Deutschen Staaten Gegenüber dem Nationalen Freiheitskampf der Völker
- Zur ökonomischen Lage der wirtschaftlich schwachen Länder und zu dem System der westdeutschen neokolonialistischen Wirtschaftsexpansion 217
- Afrika — das gegenwärtige Hauptziel des westdeutschen Neokolonialismus 236
- Neue Methoden der Kolonialexpansion des deutschen Imperialismus im Rahmen der EWG 253
- Der westdeutsche Neokolonialismus verletzt das Völkerrecht 258
- Militärische Aspekte des deutschen Kolonialismus und des westdeutschen Neokolonialismus 263
- Der politische Klerikalismus als Stütze des Kolonialsystems 268
- Zu einigen „modernen" Argumenten antikommunistischer Hetze der Bonner Kolonialideologen 273
- Die Grundsätze der Afrikapolitik des FDGB im Gegensatz zur neokolonialistischen Politik rechter DGB-Führer 279
- Die rechten Führer der SPD und der Neokolonialismus 291
- Der imperialistische Propagandaapparat Westdeutschlands im Dienste des Neokolonialismus 297
- Kolonialistische Propagandaorganisationen des westdeutschen Imperialismus 301
- Die Traditionen der „Deutschen Stiftung für Entwicklungsländer" 307
- Die „Ostforschung" und Probleme Asiens 311
- Geschichtsfälschung im Dienste des Bonner Neokolonialismus 317
- Rassismus — Neokolonialismus — Freiheitskampf 327
- Zur Politik des westdeutschen Neokolonialismus gegenüber Indonesien 332
- Einige charakteristische Züge der westdeutschen wirtschaftlichen Expansion nach Indien 341
- Das sogenannte Wiedergutmachungsabkommen mit Israel — ein Instrument des Bonner Neokolonialismus 343
- Nichtgleichberechtigter Handel und Leihkapitalexport als wichtigste Kennzeichen des deutschen Neokolonialismus, dargelegt an einigen Beispielen des Nahen und Mittleren Ostens 349
- Die Invasion des westdeutschen Neokolonialismus in der VAR 354
- Die westdeutsche neokolonialistische Expansion in der VAR 365
- Der deutsche Imperalismus und die Verschärfung der Widersprüche zwischen den imperialistischen Ländern in Nordafrika (Marokko, Algerien, Tunesien) 375
- Die unterschiedliche Haltung der Deutschen Bundesrepublik und der DDR gegenüber Algerien 382
- Einige Bemerkungen zum Eindringen des westdeutschen Imperialismus in Westafrika 386
- Die deutschen Siedler — Ein Instrument der deutschen imperialistischen Durchdringung Südwest-Afrikas 392
- Der westdeutsche Neokolonialismus als Feind der nationalen Befreiungsbewegung 395
- Das System der imperialistischen Einflußnahme in Zentralamerika 399
- Das Ostasiatische Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig — Tradition und Perspektive 409
- Das Ausländerstudium in der DDR und in Westdeutschland 415
- Der Befreiungskampf der unterdrückten Volke in der deutschen Gegenwartsliteratur 420
- Die neokolonialistische Beeinflussung der westdeutschen Jugend 424
-
Sozialistisches Weltsystem und Nationale Befreiungsbewegung
- Zur Frage der wirtschaftlichen Unabhängigkeit der afrikanischen Staaten unter den Bedingungen des Kampfes zweier Systeme 431
- Die technische Hilfe der UdSSR für die wirtschaftlich schwachentwickelten Länder 437
- Kredit- und Finanzhilfe der UdSSR für die schwachentwickelten Länder 450
- Über die Hauptprinzipien der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den sozialistischen Staaten und den schwachentwickelten Ländern 458
- Zu einigen Fragen der ökonomischen und technischwissenschaftlichen Hilfe der DDR für die demokratischen und unabhängigen Nationalstaaten 463
- Zum Problem des Neokolonialismus in der gegenwärtigen Entwicklung der internationalen Beziehungen 468
- Einige Gesetzmäßigkeiten der historischen Entwicklung der befreiten Länder in Asien und Afrika 479
-
Schlusswort
- Der Kampf gegen den Neokolonialismus ist eine der wichtigsten Aufgaben der gesamten Menschheit 485