Home XXV. Ueber den sibirischen rothen Bleyspat
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

XXV. Ueber den sibirischen rothen Bleyspat

Become an author with De Gruyter Brill
Band 4
This chapter is in the book Band 4
© 1792 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 1792 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter III
  2. Vorbericht. V
  3. Plan und Gesetze der Gesellschaft naturforschender Freunde, nebst dem Verzeichnisse ihrer jetzigen Mitglieder. IX
  4. Verzeichniß der jetzigen ordentlichen der hiesigen Ehren - und außerordentlichen und der auswärtigen Mitglieder. XXII
  5. Inhalt XLVII
  6. I. Beschreibung eines neuen Anemometers oder Windmessers vom Doktor Pelisson. 1
  7. II. F. B. Brückmanns Anmerkungen über den Aquamarin oder Beryll und Topas, auch andere Edelsteine betreffend 6
  8. III. Ueber den Sibirischen Beryll 35
  9. IV. Physikalische Anmerkungen über die Röhrenleitungen den Wasserwerken. 45
  10. V. Eine neue Pflanzengattung Usteria genannt 51
  11. VI. Fortsetzung der Beyträge zur Kenntniß der Eingeweidewürmer 57
  12. VII. Beschreibung des Hirsch-Splitterwurms Festucaria cervi. 65
  13. VIII. Mineralogische Nachrichten vom natürlichen Ruß 75
  14. IX. Fortsetzung der Nachricht vom Arendsee 78
  15. X. Prüfung eines blauen Fossils bey Boran 90
  16. XI. Chemische Untersuchung des gelben Kärnthenschen Bleyspaths 95
  17. XII. Ueber eine sonderbare Viehkrankheit. 105
  18. XIII. Nachrichten zur Lebensgeschichte des Herrn Peter Camper's 117
  19. XIV. Chemische Zergliederung des Sibirischen Aquamarins 154
  20. XV. Etwas über das Vogelsgebirge und von Verbesserung der Dunstmaschine 161
  21. XVI. Oryktlinostischer Versuch zur näheren Bearbeitung der Naturgeschichte des Uraniums 170
  22. XVII. Betrachtungen über die noch jetzt obwaltende Schwierigkeit einer genauen Eintheilung der Erd- und Steinarten 181
  23. XVIII. Kurze anatomische Beschreibung des Säugers (Myxine glutinofa Linn.) 193
  24. XIX. Ueber die Art Kristallisationen zu bestimmen 201
  25. XX. Zusatz über die Kristallisation des Sedativspaths im 9ten Bande dieser Schriften S. 177 243
  26. XXI. Doctor Markus Elieser Bloch'S Bemerkungen zu obiger Abhandlung des Herrn Abildgaard über den Ansauger (Myxine glutinosa Lin.) 244
  27. XXII. Auszug eines Schreibens des Obrist-Lientenant von Friederich aus Surinam 252
  28. XXIII. Beschreibung und Abbildung einer neuen Art von Wasserschildkröte nebst Bestimmungen einiger bisher wenig bekannten fremden Arten 259
  29. XXIV. U. F. B. Brückmanns neuere Beytrage über den sibirischen Topas und Beryll. 284
  30. XXV. Ueber den sibirischen rothen Bleyspat 287
  31. XXVI. Kurze Berichtigung, betreffend den Schwerstein von Pengilly in Cornwall. 319
  32. XXVII. Beobachtungen des Saturns in den Jahren 1789 und 1790. 323
  33. XXVIII. Bemerkungen über das Serpentinsteingebirge in Niederschlesien. 348
  34. XXIX. Bemerkungen über die Neigungs-Nadel 355
  35. XXX. Merkwürdige Beobachtungen am Hirschgeschlecht 360
  36. XXXI. Beytrag zur, Geschichte von den Zwittern, aus einem Briefe des Herrn Pfarrer Scriba 367
  37. Inhalt des vierten Bandes drittes Stück 369
  38. XXXII. Mineralogisch chemische Beobachtungen über einige sibirische Bleierze 371
  39. XXXIII. Oryktognostischer Beitrag tut Geschichte L es Zinns; mit einigen andern Anmerkungen begleitet und erweitert 390
  40. XXXIV. Beschreibung leiser Wetterableiters der zugleich als Electroscop oder Electricitäts Zeiger dienet 399
  41. XXXV. Auszug eines Briefes 407
  42. XXXVI. Ueber den Plaz des Diamants im Mineralsystem 411
  43. XXXVII. Beobachtungen über die Rotation der Benuskugel, und über ein Paar veränderliche Flecken im Monde 413
  44. XXXVIII. D. Marcus Slieser Bloch's Beschreibung zweyer neuen Fische. 422
  45. Register 425
  46. Druckfehler 433
  47. Tafel 436
Downloaded on 1.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112429884-028/html?lang=en
Scroll to top button