Home History 5.4 Der Grad des Kulturkontaktes und der Prozess der Kulturbegegnung
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

5.4 Der Grad des Kulturkontaktes und der Prozess der Kulturbegegnung

  • Jens Willhardt
Become an author with De Gruyter Brill
Kulturbegegnung mit dem Orient
This chapter is in the book Kulturbegegnung mit dem Orient
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort VII
  3. Inhalt IX
  4. Verzeichnis der Tabellen und Graphiken XIII
  5. Abbildungsverzeichnis XIV
  6. Kartenverzeichnis XIV
  7. 1 Anspruch und Grundlagen dieser Arbeit
  8. 1.1 Einleitung 1
  9. 1.2 Multidisziplinäre Einbettung 3
  10. 1.3 Kulturbegegnungsforschung: Leitbegriffe und Problemfelder 6
  11. 1.4 Der Orient als Ordnungskonzept 10
  12. 1.5 Imagotype, Stereotype und Topoi 15
  13. 2 Methodische Überlegungen
  14. 2.1 Fragestellungen und Leitfragen 22
  15. 2.2 Theoretische Positionierung und Anwendungsbezug 23
  16. 2.3 Methodisches Vorgehen 24
  17. 3 Regionalwissenschaftliche Einführung
  18. 3.1 Natur- und kulturräumliche Gliederung des Landes 31
  19. 3.2 Saba bis Salah: Zur Geschichte des Jemen 32
  20. 4 Fremdheitskonstruktionen in der Literatur
  21. 4.1 Grundlegung des europäischen Südarabienbildes 35
  22. 4.2 Europäische Expeditionen 50
  23. 4.3 Dominierende Themen der Südarabienbeschreibung 86
  24. 4.4 Modi der Kulturbegegnung 130
  25. 4.5 Der entschleierte Jemen: Entwicklungen der „Tourismusära" 168
  26. 5 Befragungen von Touristen und Expatriates
  27. 5.1 Die Faszination am Fremden 176
  28. 5.2 Beanstandungen 188
  29. 5.3 Das Konstatieren von Differenzen und die eigene Identität im Spiegel des Fremden 196
  30. 5.4 Der Grad des Kulturkontaktes und der Prozess der Kulturbegegnung 223
  31. 5.5 Orientalismen 241
  32. 6 Ein Beitrag zur Kulturbegegnungsforschung und zur Orientalismus-Debatte
  33. 6.1 Kulturbegegnung mit dem Jemen: Literaturanalyse 247
  34. 6.2 Kulturbegegnung mit dem Jemen: Interviewauswertung 253
  35. 6.3 Zur Orientalismus-These 259
  36. 6.4 Ausblick 262
  37. 7 Anhang
  38. 7.1 Tourismus im Jemen: Eine Bestandsaufnahme 264
  39. 7.2 Reisehinweise des Auswärtigen Amtes 275
  40. 7.3 Interviewleitfaden 276
  41. 8 Literaturverzeichnis
  42. 8.1 Primärliteratur 280
  43. 8.2 Sekundärliteratur 295
Downloaded on 2.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112402412-023/html
Scroll to top button