Home Literary Studies Siebentes Kapitel. Zeitgenossen und Mitstrebende
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Siebentes Kapitel. Zeitgenossen und Mitstrebende

  • Emil Kneschke
Become an author with De Gruyter Brill
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis VII
  3. Erstes Kapitel. Bolksthümliche Entstehung des deutschen Lustspiels. — Das Beispiel des Terenz. — Hans Sachs und Jakob Ayrer 1
  4. Zweites Kapitel. Lustspielproduction der schlesischen Schule und ihre Nachfolger in Sachsen 16
  5. Drittes Kapitel. Harlekins Verbannung. — Gottsched und seine deutsche Schaubühne 25
  6. Viertes Kapitel. Gotthold Ephraim Lessing und das erste deutsche Nationallustspiel 36
  7. Fünftes Kapitel. Goethe, Schiller und die Dichter des „Sturms und Drangs." 46
  8. Sechstes Kapitel. Kotzebue und Iffland Herrscher im Repertoire 59
  9. Siebentes Kapitel. Zeitgenossen und Mitstrebende 71
  10. Achtes Kapitel. Die romantische Schule: Ludwig Tieck 82
  11. Neuntes Kapitel. Die romantische Schule 91
  12. Zehntes Kapitel. Die Nachzügler der Romantik 103
  13. Elstes Kapitel. Klauren und Konsorten 115
  14. Zwölftes Kapitel. Die Besseren aus der Menge 136
  15. Dreizehntes Kapitel. Lustspieldichter der dreißiger Jahre: Eine Periode von Lustspielen localberlinischen Ursprungs 146
  16. Vierzehntes Kapitel. Lustspieldichter der dreißiger Jahre (Fortsetzung.) 164
  17. Unsere Zeit
  18. Fünfzehntes Kapitel. Das junge Deutschland 174
  19. Sechzehntes Kapitel. Vormärzliche Desterreicher 195
  20. Siebzehntes Kapitel. Die Matadore der Gegenwart 209
  21. Achtzehntes Kapitel. Die Matadore der Gegenwart 267
  22. Neunzehntes Kapitel. Der Dichter der „Journalisten" 279
  23. Zwanzigstes Kapitel. Zwei Lyriker als Lustspieldichter: Geibel und Bodenstedt 288
  24. Einundzwanzigstes Kapitel. Politische Intriguenstücke und historische Lustspiele 296
  25. Zweiundzwanzigstes Kapitel. Noch ein Trifolium Gerngesehener 326
  26. Dreiundzwanzigstes Kapitel. Allerlei kleine Herren 342
  27. Vierundzwanzigster Kapitel. Allerlei kleine Herren 361
  28. Fünfundzwanzigstes Kapitel. Allerlei kleine Herren 378
  29. Sechsundzwanzigstes Kapitel. Lustspiele aus weiblicher Feder 402
  30. Siebenundzwanzigstes Kapitel. Die Localpoffe. Ihre Entstehung, Geschichte und heutige Gestalt 407
  31. Achtundzwanzigstes Kapitel. Alte und neue Parodieen 437
  32. Neunundzwanzigstes Kapitel. Uebersetzungen aus fremden Sprachen 446
  33. Schlußbetrachtung 458
  34. Backmatter 470
Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112363782-007/html?lang=en
Scroll to top button